Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
kati1337

kati1337

Wirklich interessant, manche Sichtweisen auf Gehälter hier.
Da fühlt man sich mit zusammen ca. 4600€ inkl. Kindergeld ja in der Unterschicht (mein Anteil daran beträgt nur ca. die Hälfte trotz Masterabschluss). Ein (Bestands-)Haus konnten wir uns aus irgendwelchen Gründen trotzdem leisten. Eben auf dem Land in Hessen und nicht im Umland einer Metropole.
Mittelschicht ist relativ.
Da braucht ihr euch echt keinen Kopf machen. ich glaube das ist hier bloß verzerrt weil wir in der Immobubble sind.
Im Zweifel einfach mal googlen in welcher Perzentile man sich mit dem eigenen Haushaltsnetto befindet. Da seid ihr mit 4.6k immer noch weit jenseits des Durchschnitts. Vor den letzten Jobwechseln waren wir auch um den Dreh und haben damit ein Haus gebaut in NDS. Und das war bevor ich im Forum hier war, damals dachte ich noch wir würden "voll viel verdienen". :D :D
 
Winniefred

Winniefred

Wir hatten immer wenig Geld, das hat sich erst mit dem Studium geändert. Wir wissen deshalb noch sehr gut wie es ist, immer jeden Euro umdrehen zu müssen. Aufs Geld achten müssen wir auch heute, aber wir haben Spielraum.

Und wie es Menschen mit wenig Einkommen im Moment gehen mag, mag ich mir nicht ausmalen. Die machen sich nämlich nicht über gestiegene Baukosten Sorgen, sondern darum, ob sie im Winter noch die Heizung anmachen können.
 
B

BackSteinGotik

Einkommenseinschätzungen sind manchmal echt wild. Meine Ex sucht für sich und unsere Kids ein neue Bleibe. Hat ein schönes Reihenhäuschen gefunden - einziges Manko: Bei einer Kaltmiete von um 1.200€ wird ein Nettoeinkommen von mindestens 6.000€ gefordert... Sonst könne man sich ja kein Haus leisten - war die Aussage der Vermieterin...
Das machst du doch bei der Bank genau so, Erstabschätzung über Pauschalen. Ist es das Reihenhaus von neulich? [..Bin gerade in Gesprächen für ein Reihenhaus mit 167qm, Bj. 2002 mit knapp 9.000 kWh Gas ] - bei 167m² und 4€ Bewirtschaftungskosten im Monat als Pauschale bist du bei fast 1900€ - also 30% von 5600€.
 
WilderSueden

WilderSueden

Mit zB 3.000 wird’s aber mit Sicherheit nix, nur mal als Beispiel. Ich möchte meine Mieter nicht ins Verderben rennen lassen, weil sie die Hälfte ihres Nettohaushaltseinkommens für Miete zzgl. Nebenkosten aufbringen müssen. Je nachdem wie das Haus gedämmt ist uswusf liegt man fix bei 700€ Nebenkosten. Hier wurde vermutlich mit 800€ Nebenkosten mtl. gerechnet, dann sind Miete + Nebenkosten genau 30% der geforderten Summe.
Wobei 30% inklusive Nebenkosten auch mehr Wunschdenken sind. Im allergrößten Teil von Deutschland wirst du mit den 3600€ durchschnittlichem Haushaltsnetto nix zu der Quote finden. Ist meiner Meinung nach aber nicht schlimm, denn Prozente sind kein guter Richtwert. Entscheidend ist, dass nach den Fixkosten noch genügend übrig bleibt.
 
F

Finch039

Mit zB 3.000 wird’s aber mit Sicherheit nix, nur mal als Beispiel. Ich möchte meine Mieter nicht ins Verderben rennen lassen, weil sie die Hälfte ihres Nettohaushaltseinkommens für Miete zzgl. Nebenkosten aufbringen müssen. Je nachdem wie das Haus gedämmt ist uswusf liegt man fix bei 700€ Nebenkosten. Hier wurde vermutlich mit 800€ Nebenkosten mtl. gerechnet, dann sind Miete + Nebenkosten genau 30% der geforderten Summe.
Wie sollen sich denn 800 € Nebenkosten bei einem Reihenhaus zusammensetzen?
 
S

Scout**

Wie sollen sich denn 800 € Nebenkosten bei einem Reihenhaus zusammensetzen?
Bei Umzug gibt es nur noch teure Neuverträge!
Z.B. 5.000 Gas (15.000 KWh), 2.000 Strom (4.000 KWh) und 2.600 Euro sonstiges (Wasser, Schornsteinfeger, Wartung, Müll, Grundsteuer, Versicherungen). Sind auf den Monat gerechnet 800 Euro Nebenkosten.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott - Seite 18116
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
4Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
5Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
6Nebenkosten fertiges Haus 23
7Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
8ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
9Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27
10Nebenkosten nach dem Hausbau 52
11Wie hoch sind die Nebenkosten bei einem KfW55EE Haus? 10
12Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
13Reihenhaus kaufen? - Sehr junge Familie 12
14Mit wieviel muss man für ein Reihenhaus rechnen? 11
15Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
16Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen? 12
17Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative 13
18Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF - Seite 1198
19geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
20Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30

Oben