Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
>> Zum 1. Beitrag <<

A

apokolok

Der Entwurf von @K a t j a ist um Welten besser als der vom Bauträger. Bei den Originalentwürfen gibt es viel zu viel Verkehrsfläche. Der Eingangsbereich unten ist zwar schön großzügig, der Platz fehlt aber an anderer Stelle.
Mit dem Stauraum kann ich deine Sorgen aber schon nachvollziehen.
Auch wenn man nach der 1-Jahres-Regel (die ich nicht für durchdacht halte) geht, gibt es viel, viel Zeug, das man mehr oder weniger oft braucht aber halt nicht irgendwo offen rumstehen haben möchte. Ich denke da an Küchengeräte, Werkzeug, Deko, Akten, Lebensmittel usw.
Ein Keller ist auf gar keinen Fall möglich?
Finde die Ankleide in allen Entwürfen nicht sinnvoll, das ganze in ein größeres Schlafzimmer zu packen ist effizienter.
Ein Bad von 6-7m² ist sinnvoll geplant groß genug. Was ich aber auf keinen Fall machen würde, das Bad ohne Not in die Nordecke zu schieben.
Im Osten war das schon sehr gut aufgehoben. Finde es gibt nichts schöneres als Morgensonne im Badezimmer.
 
P

Pacmansh

Ich stimme dir vollkommen zu. Mir gefällt der Entwurf (mittlerweile) sehr gut.

Zum Thema Stauraum: Wir sind niemand, der besonders viele Dinge aufbewahrt und sortieren gerne aus. Wir sind heute mal durchgegangen was wir alles auf dem Dachboden und im Keller haben und bekommen das, bis unter die Decke gestapelt, in das eingezeichnete Regal von 230cm Länge + ein bisschen Platz oberhalb der Waschmaschine/Trockner. Nicht mit eingerechnet sind Dinge, die eher draußen Platz finden würden (Langlaufski, Fahrradsitz, altes Fahrrad, etc.). Mit zusätzlichem Platz unterhalb der Treppe für ein bisschen weiteren Kram (Deko, Getränkekiste, Leiter, Staubsauger), kommen wir nach der heutigen Inventur aus. Die zusätzliche Option den Schuppen zu vergrößern besteht zusätzlich auch noch. Ein Keller ist nicht möglich.

Die Kritik an der Ankleide verstehe ich nicht ganz. Im Prinzip resultiert die ja daraus, dass man für ein größeres Bad Platz vom Schlafzimmer abzwacken muss und der Bereich im Schlafzimmer dann zu schmal wird um ihn gut nutzen zu können. Hier dann Schrankfläche auf beiden Seiten zu nutzen ist doch recht effizient.

Ein Badezimmer in der Größe reicht aus (haben wir jetzt auch), aber ich finde man steht sich schon häufig im Weg und muss umeinander rumlaufen. Ich mag mir das mit zwei Teenagerkindern eigentlich nicht antun. Wir müssten dann sicherlich auch auf eine Badewanne verzichten (wäre verkraftbar), Dopplewaschbecken wäre dann auch schwierig. Ergo, wir wünschen es uns etwas größer. Der Punkt mit der Ost-Ausrichtung ist allerdings sehr gut. Wir haben aktuell eine Nordausrichtung und es ist uns noch nie negativ aufgefallen, aber ich stelle es mir auch toll vor.

Eine Frage die sich uns bzgl. der Badezimmerposition bzw. eher den Schlafzimmerposition noch stellt: In der aktuellen Planung ist das Badezimmer des Nachbarhauses genau an der oberen linken Ecke. Ist der Schallschutz ausreichend, dass man hiervon nichts mitbekommt wenn man mit dem Kopfende an dieser Wand schläft?
 
K a t j a

K a t j a

Eine Frage die sich uns bzgl. der Badezimmerposition bzw. eher den Schlafzimmerposition noch stellt: In der aktuellen Planung ist das Badezimmer des Nachbarhauses genau an der oberen linken Ecke. Ist der Schallschutz ausreichend, dass man hiervon nichts mitbekommt wenn man mit dem Kopfende an dieser Wand schläft?
Vom Nachbar sollte man in einem Reihenhaus normalerweise nichts hören. Aber frag doch auch mal Deinen BT dazu.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Vom Nachbar sollte man in einem Reihenhaus normalerweise nichts hören. Aber frag doch auch mal Deinen BT dazu.
Bei einem Reihenhaus mit Haustrennwand und Luft dazwischen gebe ich dir recht. So ist es heute bei Reihenhäusern auf eigenem Grund ja üblich.
Hier handelt es sich aber um ein WEG "Reihenhaus" und auf dem Plan des GU sieht es so aus, als würde eine Kommunwand geplant. Da kann das durchaus eine Rolle spielen. D.h. ich würde dort die Kopfseite meines Bettes eher vermeiden wollen.
 
K a t j a

K a t j a

Bei einem Reihenhaus mit Haustrennwand und Luft dazwischen gebe ich dir recht. So ist es heute bei Reihenhäusern auf eigenem Grund ja üblich.
Hier handelt es sich aber um ein WEG "Reihenhaus" und auf dem Plan des GU sieht es so aus, als würde eine Kommunwand geplant. Da kann das durchaus eine Rolle spielen. D.h. ich würde dort die Kopfseite meines Bettes eher vermeiden wollen.
Eine gute Frage. Wenn der Schallschutz zu schlecht ist, muss das Bad doch in den Norden, was sehr schade wäre. Ich liebe die Ostsonne früh auch im Bad.
 
W

Würfel*

Man kann den Raum unter der Treppe auch zum HAR/Abstellraum hin öffnen, dann ist er besser erreichbar und nutzbar, finde ich.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 543
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
5Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
6Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
7Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
8Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 7162
9160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
10Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
11Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
12Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach - Seite 230
13Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 10115
15Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
16Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
17Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
18Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
20Schlafzimmer im Keller 13

Oben