Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott

4,90 Stern(e) 30 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Neubauprojekte mit Bezugsfertigkeit, eigene Garage, ähnliche Lage, mit Keller und Fenster in den Bädern etc. liegen bei knapp 550.00 bei mir in der Gegend.
Würde mich stark wundern, wenn es wirklich vergleichbare Lagen sind. Die Reihenhaus ist immer deutlich (!) günstiger, da viel günstiger produziert werden kann und die Grundstücke kleiner sind. Dazu noch eine gemeinsame Heizung, was enorm Kosten spart.
 
P

PrinceEfe03

Würde mich stark wundern, wenn es wirklich vergleichbare Lagen sind. Die Reihenhaus ist immer deutlich (!) günstiger, da viel günstiger produziert werden kann und die Grundstücke kleiner sind. Dazu noch eine gemeinsame Heizung, was enorm Kosten spart.
Interessant, wie sehr du das ganze verteidigst, ohne dass du dort "arbeitest".

Ja, wirklich vergleichbare echte Häuser mit Grundstücksteilung etc.

Die Vorteile die du aufzählst, sind für viele auch Nachteile:

Eigenheimbesitzer zu sein aber auch nicht wirklich, da WEG-Struktur. Keine echte Grundstücksteilung.

Keine autarke Energieversorgung möglich

Selbst die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern gehören nicht einem selbst.

Kosten für einen Hausverwalter

Usw.

Lass uns bitte einen Punkt setzen, da ich das ganze auch nicht schlecht reden möchte.

Es hat natürlich auch diverse Vorteile, die hier bereits benannt wurden.

Wichtig ist, dass man sich mit allen Vor- und Nachteilen beschäftigt und dann sich entscheidet.

Man kauft eine große Wohnung, was wie ein Haus aussieht. Nicht mehr und nicht weniger.
 
C

chand1986

Man kauft eine große Wohnung, was wie ein Haus aussieht. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist korrekt. Eigentumswohnung mit Garten. Mit allen Vor- und Nachteilen.

Bei uns genau so.
Für unsere Wallbox kriegt unsere Garage bald einen eigenen Stromanschluss vom Netzbetreiber. Aufwertung des Hausanschlussraums samt Leitungsführung findet keine Mehrheit.

Malus: Will später jemand auf dem Ticket mitfahren, wird es deutlich teurer als es gleich richtig zu machen.

Man muss mit solchen Suboptimalitäten und langen Entscheidungswegen leben. Bei geteilten Instandhaltungskosten hat man als Vorteil deutlich niedrigere Kosten.

Wem das zu sehr an die Lebensqualität geht, möge sich nicht dafür entscheiden. Ein Nachbar von uns ist so einer, nervt dadurch seit Jahren, verkauft aber auch nicht. Tut weder ihm selbst noch anderen gut.
 
N

nordanney

Interessant, wie sehr du das ganze verteidigst, ohne dass du dort "arbeitest".
Kannst hier über 10.000 Beiträge verfolgen, da ich nur finanziere.

Ich verteidige die Reihenhaus auch nicht. Ist halt ein gutes und preiswertes Produkt.


Die Vorteile die du aufzählst, sind für viele auch Nachteile:
Nein, keine Vorteile. Nur Gründe, warum es bei denen günstiger ist. Warte mal ab, bis du von den anderen Anbietern den fertigen Preis inklusive Grundstück bekommst. Dann denke an meine Worte zurück.
 
P

PrinceEfe03

Das ist korrekt. Eigentumswohnung mit Garten. Mit allen Vor- und Nachteilen.

Bei uns genau so.
Für unsere Wallbox kriegt unsere Garage bald einen eigenen Stromanschluss vom Netzbetreiber. Aufwertung des Hausanschlussraums samt Leitungsführung findet keine Mehrheit.

Malus: Will später jemand auf dem Ticket mitfahren, wird es deutlich teurer als es gleich richtig zu machen.

Man muss mit solchen Suboptimalitäten und langen Entscheidungswegen leben. Bei geteilten Instandhaltungskosten hat man als Vorteil deutlich niedrigere Kosten.

Wem das zu sehr an die Lebensqualität geht, möge sich nicht dafür entscheiden. Ein Nachbar von uns ist so einer, nervt dadurch seit Jahren, verkauft aber auch nicht. Tut weder ihm selbst noch anderen gut.
@chand1986
Kannst du vielleicht deine Erfahrung teilen z. B. was gefällt dir besonders gut oder was dir fehlt bzw. würdest du unbedingt empfehlen?

Mich würden insbesondere auch die Nebenkosten bzw. das monatliche Hausgeld inkl. Rücklagen und verwalterkosten ohne Stromkosten interessieren.
 
C

chand1986

@chand1986 Kannst du vielleicht deine Erfahrung teilen z. B. was gefällt dir besonders gut oder was dir fehlt bzw. würdest du unbedingt empfehlen?

Mich würden insbesondere auch die Nebenkosten bzw. das monatliche Hausgeld inkl. Rücklagen und verwalterkosten ohne Stromkosten interessieren.
"Besonders gut gefallen" hat uns die Lage, der Preis und die Größe innen. Das hat aber erstmal nichts mit WEG zu tun. Uns stören die gefühlten und realen Nachteile einer WEG einfach wenig.

Wir zahlen rund 250€ Hausgeld im Monat. Wie viel davon Gebühr für die Verwaltung ist, weiß ich gerade gar nicht. Da stecken natürlich auch Nebenkosten drin, die wir ohnehin zahlen müssten.

Die Rücklage ist groß genug, um bei Bedarf z. B. die Heizung zu erneuern. Für ein neues Dach würde es nicht reichen.

Wirklich Auffällig ist die Spaltung jung/alt, wenn es um Modernisierungsanliegen geht.

Der einzige Punkt, der mich persönlich wirklich nervt, ist, dass es Nachbarn gibt, die das Gemeinschaftseigentum quasi nicht pflegen und von der Arbeit der anderen hieran profitieren. Es gibt Menschen die glauben, Strom kommt aus der Steckdose. Die sind als WEG Nachbarn leicht nervig, selbst wenn sie ganz nett sind.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Deutsche Reihenhaus AG gibt es 6 Themen mit insgesamt 169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit wieviel muss man für ein Reihenhaus rechnen? 11
2Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
3Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
4Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance? 46
5ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
6ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung - Seite 340
7Reihenhaus kaufen? - Sehr junge Familie 12
8Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
9Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen? 12
10Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative 13
11Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF - Seite 1198
12geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
13Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
14Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
15Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
16Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
17Energiesparverordnung ohne Heizung 10
18KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
19Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
20Neubau-Heizung? 13

Oben