Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
HausiKlausi

HausiKlausi

Weiß gar nicht, ob ich das hier schon mal schrieb. Wir haben einen kleinen LaNordica Super Junior Ofen, als "symbolischen" Zuheizer. Gekauft für 380, Preis liegt gerade bei 910 (!) Euro. Für mich ein Beweis, dass ein Großteil der Inflation (teilweise auch einschl. Energie) nur auf Mitnahme-Mentalität beruht.

Kamine die im Baumarkt im Sommer noch für 300€ angeboten wurden sind jetzt für 1.100€ im Portal und stehen keine 24h Online.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei Fracking ist CO2 oder Feinstaub das kleinste Problem. Die gnadenlose Vergiftung durch die Schlämme sind gar nicht reel hochzurechnen. Das ist ein echtes Vergehen an unserer Umwelt. Zitat Quarks: "Beim Schiefergas-Fracking können mehr als 1100 Chemikalien zum Einsatz kommen. Die verwendeten Stoffe werden teilweise als krebserregend eingestuft, einige können das Erbgut verändern oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen – wenn etwa das Grund- oder Trinkwasser mit diesen Chemikalien verunreinigt würde"
Ist ja alles schon länger bekannt und deswegen will hier auch kaum einer ernsthaft Fracking betreiben. Außer Söder vielleicht der in Niedersachsen fracken würde ;)
Dummerweise sind wir aber gerade auch nicht in die Lage große Anforderungen an die Art der Gasgewinnung zu stellen. Überhaupt genug bekommen ist schon die Herausforderung...und "Einsparung in der Industrie" sagt sich so einfach, praktisch geht das aber nur indem man die Produktion reduziert bzw einstellt. Siehe Dachziegel...
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich wäre ja dafür wir tun uns mit den Schweizern zusammen und machen ein gemeinsames Endlager. Die bauen das eh quasi auf die Grenze, da können wir uns den zweiten Stollen 5km weiter auch sparen. Für Anwohner macht es eh keinen Unterschied.
 
F

fromthisplace

Unser Sanitärer plant die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe mit 35°C und Verlegeabständen von immer 20 cm.
Ich habe danach meinen Wunsch nach einer Mehrkostenberechnung für um die 30°C gefragt. (siehe Anhang)
Diese habe ich ohne weitere Erklärung erhalten. Bevor ich mit ihm ins Gespräch/die Diskussion gehe, hätte ich gern folgende Punkte geklärt:

1) Ich verstehe es so, dass unter dem Punkt "Länge" die geplante Rohrlänge des Raumes angegeben ist. Wenn dort mehrere Heizkreise geplant werden, muss ich die "Länge" mit diesem Faktor multiplizieren. Stimmt das so?
2) Ich verstehe, dass mehr Material (Leitungen, Verteiler, Tackerclips) und mehr Arbeit zu Buche schlagen. Habe ich etwas vergessen?
3) Wenn ich 1) richtig verstanden habe, komme ich auf eine Gesamtlänge von 1.059,71 m und 17 Heizkreisen bei 35°C und 1.929,2m und 27 Heizkreisen bei 28°C Vorlauftemperatur. Die Differenz beträgt 869,49 m Rohre und 10 Heizkreise mehr.
In welcher Region sollten wir für diese Mehrleistung zum aktuellen Stand preislich liegen? Gehen hier die Baukosten durch die Decke oder ist dieses Gewerk hiervon nicht betroffen?

Tabelle: Heizsystem Tackersystem, Vorlauftemperatur 35.0 °C, Daten zu Räumen.


Tabelle zur Schnellauslegung des Heizsystems (Tackersystem) mit Raum- und Leistungsdaten.
 
se_na_23

se_na_23

Die automatische Verriegelung mit A-Öffner der Haustüre ist 40€ günstiger geworden als geplant...

OT: Unsere Kaffeebohnen sind auch von 20,30 auf 19.80 gefallen ^^
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
2Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
3Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
4Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
5Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
6Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35

Oben