[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen

Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung

[Seite 6]
So, ich habe mal wieder Informationen bekommen. Die Vorlauftemperatur ist nun mit 38° ausgelegt, weil rechnerisch eine geringere Vorlauftemperatur nicht möglich sein soll. Auf Grund zentralen Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung liegt der berechnete Heizbedarf auch bei 45W/m². Die Badezimmer sind ...

[Seite 3]
... so schlechte Arbeit abliefern, habe ich mich halt nochmal mit den anderen Themen beschäftigt und bin dabei auf das Problem mit der Vorlauftemperatur gestoßen. Es ist ein mittelgroßes Planungsbüro aus Architekten, Bauingenieuren etc. (ca. 40 Mitarbeiter). Es bestehen ja auch die Vorgaben ...

[Seite 13]
Mir fehlen zu der neuen Berechnung, leider noch ein paar exakte Daten. Die Vorlauftemperatur lässt sich aber ohne eine deutliche Unterdeckung im Hauptbad nicht weiter senken. Der Rest des Hauses hätte da noch etwas Potenzial. Wenn ich die Vorlauftemperatur also noch weiter runter drücken wollte ...

[Seite 4]
... haben hier einen Neubau (Reihenendhaus, KFW 55, WDVS, keine großen Fensterflächen) und ich bekomme gesagt, dass die technisch minimal mögliche Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung im EG und OG und Luft-Wasser-Wärmepumpe bei 40 Grad liegt

... mit dem TGA-Planer aneinander. Um etwas besser vorbereitet in die Diskussion zu gehen, wäre ich über eure Einschätzung sehr dankbar. Punkt 1) Vorlauftemperatur Fußbodenheizung, Neubau, KfW55, Luft-Wasser-Wärmepumpe Die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung (Reihenendhaus in beiden Stockwerken ...

[Seite 5]
... von 55°C auf 50°C runter ist wichtiger, als von 40°C auf 35°C. Viel wichtiger als das letzte °C in der Vorlauftemperatur ist, ein vernünftiger Abgleich und Betrieb der Anlage, um die Wärmepumpe vernünftig ohne Taktbetrieb und Pufferspeicher (höhere Vorlauftemperatur nötig) zu betreiben ...


Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

[Seite 9]
Bei der niedrigen Vorlauftemperatur, die die Wärmepumpe produziert, kann das Heizungswasser direkt in die Fußbodenheizung fließen. Im Mischpuffer gehst Du mit einer erhöhten Temperatur rein, damit die passende Vorlauftemperatur "zurechtgemischt" entnommen werden kann. Macht Sinn, wenn der ...

[Seite 13]
Deswegen ja die Vorgabe von mir mit. max. 30°C Vorlauftemperatur und 10er Verlegung. Als daraufhin der Einwand kam, es könnte im Bad knapp werden bei 24°C hab ich die 20°C und den bauseitigen E-Heizkörper in die Waagschale geworfen. Wie gesagt die meistens GU's, Bauträger, Fertighausfirmen lassen ...

[Seite 47]
Habe es gerade in einem unserer Kinderzimmer ausprobiert. 15 auf 10cm macht 0.6 Grad niedrigere Vorlauftemperatur aus. Das Kinderzimmer hat aber eh schon 100W zu viel. Außerdem dann bei 100m Kreis. Also die nächste Frage, wäre es sinnvoll einen weiteren Kreis in dem ZImmer auf zu machen? Darauf ...

[Seite 38]
Man kann nicht eng genug legen. Dann lieber die Vorlauftemperatur runter. Dann gibts keine Überdeckung.

[Seite 50]
Hallo zusammen! Unsere Berechnung ist sicherlich "08/15" gelaufen und leider auf 35° Vorlauftemperatur. Mehr als die angehängte Übersicht für die BAFA habe ich (bisher) nicht erhalten, aus dieser werde ich jedoch nicht besonders schlau. Kann mir jemand die Angaben kommentieren bzw. sagen, ob ich ...

[Seite 20]
... und die anderen Räume eindrosseln oder auch da höhere Temperaturen fahren. oder - Im Bad niedrigere Temperaturen akzeptieren und dafür die Vorlauftemperatur absenken. Du darfst ja auch nicht vergessen das die Auslegung für den schlechtesten Außentemperatur Fall geplant wird, das heißt den ...



Oben