Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
30000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
An das Problem geht man anders ran. Man nimmt den Heizbedarf des Hauses und rechnet von dort aus. Mit einer modernen Fußbodenheizung und niedriger
Vorlauftemperatur
kannst du rechnen dass du aus 1 kWh Strom über 3 kWh Wärme bekommt. Bei Heizkörpern mit 60 Grad
Vorlauftemperatur
bist du eher so ...
[Seite 3]
... einen thermischen Abgleich machen und die Schwachstellen am Haus bekämpfen. Ebenso kannst du durchaus auch an der Heizung was machen. Bei einer
Vorlauftemperatur
von 60 Grad kommst du eher auf eine Jahresarbeitszahl von 2. Dann benötigst du (Verluste vom aktuellen Kessel berücksichtigt) um die ...
... und bis auf weiteres bevorraten. In der Zeit können gezielte Maßnahmen getroffen werden, um die Heizlast zu senken, berechnen zu lassen und die
Vorlauftemperatur
runter zu bekommen. Bitte nicht überhastet einem Trend folgen, wenn die Ölheizung noch läuft
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 6]
So, ich habe mal wieder Informationen bekommen. Die
Vorlauftemperatur
ist nun mit 38° ausgelegt, weil rechnerisch eine geringere
Vorlauftemperatur
nicht möglich sein soll. Auf Grund zentralen Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung liegt der berechnete Heizbedarf auch bei 45W/m². Die Badezimmer sind ...
[Seite 3]
... so schlechte Arbeit abliefern, habe ich mich halt nochmal mit den anderen Themen beschäftigt und bin dabei auf das Problem mit der
Vorlauftemperatur
gestoßen. Es ist ein mittelgroßes Planungsbüro aus Architekten, Bauingenieuren etc. (ca. 40 Mitarbeiter). Es bestehen ja auch die Vorgaben ...
[Seite 13]
Mir fehlen zu der neuen Berechnung, leider noch ein paar exakte Daten. Die
Vorlauftemperatur
lässt sich aber ohne eine deutliche Unterdeckung im Hauptbad nicht weiter senken. Der Rest des Hauses hätte da noch etwas Potenzial. Wenn ich die
Vorlauftemperatur
also noch weiter runter drücken wollte ...
[Seite 4]
... haben hier einen Neubau (Reihenendhaus, KFW 55, WDVS, keine großen Fensterflächen) und ich bekomme gesagt, dass die technisch minimal mögliche
Vorlauftemperatur
bei Fußbodenheizung im EG und OG und Luft-Wasser-Wärmepumpe bei 40 Grad liegt
... mit dem TGA-Planer aneinander. Um etwas besser vorbereitet in die Diskussion zu gehen, wäre ich über eure Einschätzung sehr dankbar. Punkt 1)
Vorlauftemperatur
Fußbodenheizung, Neubau, KfW55, Luft-Wasser-Wärmepumpe Die
Vorlauftemperatur
der Fußbodenheizung (Reihenendhaus in beiden Stockwerken ...
[Seite 5]
... von 55°C auf 50°C runter ist wichtiger, als von 40°C auf 35°C. Viel wichtiger als das letzte °C in der
Vorlauftemperatur
ist, ein vernünftiger Abgleich und Betrieb der Anlage, um die Wärmepumpe vernünftig ohne Taktbetrieb und Pufferspeicher (höhere
Vorlauftemperatur
nötig) zu betreiben ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 6]
... ist, dass man theoretisch ohne Ventile (also alles auf "5") die jeweilig gewünschte Raumtemperatur erreicht. Dann fährt man die ideale
Vorlauftemperatur
und schont noch dazu die Heizung, weil man zu häufige Taktungen vermeidet. Für den Anfang kannst du erstmal testweise die Heizkurve in 0 ...
[Seite 3]
... das Projekt begraben. 1993 und gut gedämmt passen für mich nicht wirklich zusammen. Wie ist der Wandaufbau genau? Heizlastberechnung und
Vorlauftemperatur
feststellen sind die ersten Schritte… Interessant wären auch noch die qm und die beheizten qm sowie Raumtemperaturen
[Seite 5]
Solange sie nicht nur für die die
Vorlauftemperatur
erhöhen, passt das.
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
... geben muss damit eine Wärmeübertragung stattfindet? Wenn meine meine Heizung jetzt also bei 12°C Außentemperatur anspringt müsste meine
Vorlauftemperatur
meine Logik nach ja irgendwo bei 22°C -25°C anfangen? Demenentsprechend bei nur noch 5°C Außentemperatur schon irgendwo bei 27°C sein, und bei ...
[Seite 11]
... für eine Temperatur von 22-24°C unterdeckt. Das bekommst du auch nicht hin, wenn du den Durchfluss erhöhst. Hier hilft nur die Erhöhung der
Vorlauftemperatur
[Seite 32]
Frei nach Klaus Kinski. „Ich versteh‘ die Frage nicht“.
Vorlauftemperatur
ist immer ein Auf und Ab.
Empfehlung digitales Heizungsthermostat
[Seite 4]
... mit mäßiger Geschwindigkeit fährst. Teurer nicht unbedingt, aber unnötig und ineffektiv. Heizkörper benötigen i.d.R. eine höhere
Vorlauftemperatur
als eine Fußbodenheizung (außer Du bist bereit, für Heizkörper auch mal 600-800€ das Stück auszugeben - dann gibt es auch Heizkörper, die mit ...
[Seite 8]
... man lässt die Fußbodenheizung so auslegen dass die Räume die gewünschten Innentemperaturen bei Normaußentemperatur und einer akzeptablen
Vorlauftemperatur
erreichen. Es gibt viele Stellrädchen an denen man drehen kann. Durchmesser der Heizungsrohre, Länge/Anzahl der Kreise, Abstand der ...
Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt?
[Seite 10]
hier muss ich nochmal fragen. Wenn ich nach
Vorlauftemperatur
. Warmwasser google finde ich immer solche Angaben: "Die
Vorlauftemperatur
sollte jedoch 55 °C nicht unterschreiten. In Häusern mit Wassererwärmung aus einem Warmwasserspeicher muss die Regler-Temperatur des Speichers um die 60 °C ...
[Seite 8]
... die gut ausgelegt wurde. Du hast doch bestimmt vom Heizungsbauer Unterlagen bekommen über z.B. Heizkreislängen ,Heizlastberechnung und auf welche
Vorlauftemperatur
die Fußbodenheizung ausgelegt wurde
[Seite 3]
In der Anleitung zur Sensocomfort werden einige Begriffe wie z.B
Vorlauftemperatur
und Heizkurve erklärt/erwähnt. Schau bitte mal mit welcher
Vorlauftemperatur
die Anlage arbeitet.
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 9]
Bei der niedrigen
Vorlauftemperatur
, die die Wärmepumpe produziert, kann das Heizungswasser direkt in die Fußbodenheizung fließen. Im Mischpuffer gehst Du mit einer erhöhten Temperatur rein, damit die passende
Vorlauftemperatur
"zurechtgemischt" entnommen werden kann. Macht Sinn, wenn der ...
[Seite 13]
Deswegen ja die Vorgabe von mir mit. max. 30°C
Vorlauftemperatur
und 10er Verlegung. Als daraufhin der Einwand kam, es könnte im Bad knapp werden bei 24°C hab ich die 20°C und den bauseitigen E-Heizkörper in die Waagschale geworfen. Wie gesagt die meistens GU's, Bauträger, Fertighausfirmen lassen ...
[Seite 47]
Habe es gerade in einem unserer Kinderzimmer ausprobiert. 15 auf 10cm macht 0.6 Grad niedrigere
Vorlauftemperatur
aus. Das Kinderzimmer hat aber eh schon 100W zu viel. Außerdem dann bei 100m Kreis. Also die nächste Frage, wäre es sinnvoll einen weiteren Kreis in dem ZImmer auf zu machen? Darauf ...
[Seite 38]
Man kann nicht eng genug legen. Dann lieber die
Vorlauftemperatur
runter. Dann gibts keine Überdeckung.
[Seite 50]
Hallo zusammen! Unsere Berechnung ist sicherlich "08/15" gelaufen und leider auf 35°
Vorlauftemperatur
. Mehr als die angehängte Übersicht für die BAFA habe ich (bisher) nicht erhalten, aus dieser werde ich jedoch nicht besonders schlau. Kann mir jemand die Angaben kommentieren bzw. sagen, ob ich ...
[Seite 20]
... und die anderen Räume eindrosseln oder auch da höhere Temperaturen fahren. oder - Im Bad niedrigere Temperaturen akzeptieren und dafür die
Vorlauftemperatur
absenken. Du darfst ja auch nicht vergessen das die Auslegung für den schlechtesten Außentemperatur Fall geplant wird, das heißt den ...
Heizungseinstellungen sowie Raumtemperaturmessung
[Seite 2]
Hallo, wir haben die gleiche Heizung wie du. Bei einer Außentemperatur von 15,5 Grad hast du nur eine geringe
Vorlauftemperatur
(das System regelt das automatisch). In der Übergangszeit kann das natürlich dann im Haus zu wenig
Vorlauftemperatur
sein. Du hast dann die Möglichkeit, dass du einfach ...
... der Raum seine gewünschte Temperatur erreicht. Ansonsten wird die „Erkennung“durch die Heizkurve und möglicherweise über die Rücklauf oder
Vorlauftemperatur
Empfohlene Vaillant Heizungseinstellung?
[Seite 2]
... gemessen wird, aber ich glaube die wird nicht zur Regelung verwendet. Anhand der gemessenen Außentemperatur wird von der Heizung eine
Vorlauftemperatur
entsprechend der hinterlegten Heizkurve festgelegt. Die tatsächliche
Vorlauftemperatur
kannst du bei deinem Modell nicht selber einstellen. Nur ...
... rumgesprochen haben.... Das stell erstmal ab. Was ist denn eure Wohlfühl-Raumtemperatur? Mehr als diese solltest und musst du nicht heizen. Die
Vorlauftemperatur
hochzuheizen, um dann mit den RT's das ganze zu drosseln macht keinen Sinn. Wie sind Vorlauf/Rücklauftemperatur bei "6" und 22° im ...
1
2
3
4
5
6
10
14