Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Bspw. auf den Corona Demos waren immer die linken sprich die Antifa das Problem. Vermummt und gewalttätig. Rechtsextreme nie gesehen, zumindest keine auffälligen.
Kleiner Tipp, um diese in Zukunft besser erkennen zu können:
Die Farben der Bundesrepublik Deutschland sind Schwarz-Rot-Gold (auf Flaggen in der Regel Schwarz-Rot-Gelb realisiert) und NICHT Schwarz-Weiß-Rot. Schwarz-Weiß-Rot kann man zu 95% der recht(sradikal)en Szene zuordnen.
 
B

Bookstar

Weiß nicht auf welchen Demos ihr ward oder nicht ward. Aber auf denen wo ich war, wurden so gut wie keine Fahnen geschwenkt. Es waren eher Schilder mit guten und richtigen Botschaften. Ich denke aber schon, dass die Demos in Sachsen eine andere Nummer waren. Kann wirklich nur für Bayern sprechen. Und die Spaziergänge und Demos waren wirklich toll.
 
T

TmMike_2

Ich bleibe dabei: Solange wir Gas für Strom verbrennen, sollte der Strompreis steigen, damit mehr Strom gespart wird, bis dafür kein Gas mehr verbrannt wird.
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, ich habe das früher auch nicht verstanden.
Zur Wahrheit gehört einfach das wir Gaskraftwerke (und auch Pumpspeicher) mind. Noch 20 Jahre benötigen um kurzfristige Lastspitzen aufzufangen.
Dies ist wichtig für die Systemstabilität des Stromnetzes bei 50 Hz.
Ob wir irgendwann mal dezentrale Netze bilden und wie dies umgesetzt wird, das interessiert mich schon.

Wichtiger wäre es, sinnvoll mit der vorhandenen Energiemenge hauszuhalten.

Ich habe gestern z.B. meine Wärmepumpe hinsichtlich der WW-Aufbereitung optimiert - das war noch offen.
Pumpe der Zirkulationsleitung wird mit jetzt mit Bewegungsmelder und Shelly automatisiert,
unisolierte Kupferruhre in der Wärmepumpe (und das bei ner Anlage für 8,5k!) waren unisoliert und hatten schätzungsweise einen Verlust von 1kwh/Tag.

Material 50€, 2h Arbeit, Ersparnis: 350kwh/a

Daher mal eine weitere Frage: wieviele Leute optimieren überhaupt privat ihre Wärmepumpe und wissen dabei worauf es ankommt (Carnot Prozess, Heizkurve, Hydro Abgleich, usw)?
- Beim Neubau beginnt dies bereits vor dem Hausbau

Eine richtig optimierte Wärmepumpe ist 20-30% effizienter als die vom Heizi standardmäßige Einstellung. (Der Heizi hat natürlich erstmal die Aufgabe das die Wärmepumpe die Bude im Winter sicher warm macht)

Wobei das häufig gar nicht mehr die Heizungsbauer machen, sondern die geschulten Techniker des Herstellers direkt (Verdrahtung und Inbetriebnahme)

Und in Zukunft enthalte ich mich wieder bei Energieeffizienzthemen, ich habe da nun mal meine eigenen Ansichten :p
 
Zuletzt bearbeitet:
X

xMisterDx

Bleibt nur die offene Frage, wie man im Winter, wenn die Sonne nur noch 8 Stunden mit geringer Intensität scheint, all die Wärmepumpen betreiben will.
Energie im Sommer in Wasserstoff speichern und im Winter wieder in Strom umwandeln? Wozu der Aufwand, dann kann man den Wasserstoff auch gleich verbrennen...

PS:
Wenn deine Wärmepumpe 1kWh/Tag allein durch ein paar Zentimeter unisolierte Kupferrohre verliert, dann kannst du in deinem HAR eine Sauna eröffnen. Das ist eine vollkommen übertriebene Schätzung.
 
T

TmMike_2

Bleibt nur die offene Frage, wie man im Winter, wenn die Sonne nur noch 8 Stunden mit geringer Intensität scheint, all die Wärmepumpen betreiben will.
Energie im Sommer in Wasserstoff speichern und im Winter wieder in Strom umwandeln? Wozu der Aufwand, dann kann man den Wasserstoff auch gleich verbrennen...

PS:
Wenn deine Wärmepumpe 1kWh/Tag allein durch ein paar Zentimeter unisolierte Kupferrohre verliert, dann kannst du in deinem HAR eine Sauna eröffnen. Das ist eine vollkommen übertriebene Schätzung.
Ich hätte schreiben sollen unisolierte kupferrohre i.V.m laufender Zirkulation.
Ja, wir reden hier von ca. 50-60w/h die jetzt auf schätzungsweise 10w/h reduziert wurden.
(ca. 2x1m 40er kupferrohr vom kompressor an der Steuerungseinheit vorbei nach oben zum 3 Wege ventil)
Deiner Logik nach müsste ja jede Küche mit Kühlgefrierkombischrank (1,5kwh/Tag im Sommer mit Herd, Kaffeemaschine usw vulkanähnliche Temperaturen erreichen.
Ein nichtverschattetes Doppelflügelfenster mit Süddausrichtung dürfte im Hochsommer die 5kwh wohl knacken. wohlgemerkt eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Oetti

Bleibt nur die offene Frage, wie man im Winter, wenn die Sonne nur noch 8 Stunden mit geringer Intensität scheint, all die Wärmepumpen betreiben will.
Energie im Sommer in Wasserstoff speichern und im Winter wieder in Strom umwandeln? Wozu der Aufwand, dann kann man den Wasserstoff auch gleich verbrennen...
Du kannst doch bereits heute Wasserstoff in bestimmten Mengen in das normale Gasnetz einspeisen und dann dort verwenden. Wo ist da das Problem?
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29422 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 334
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
10Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
13Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
14Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
15Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
16Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
17Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
18Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
19Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
20Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24

Oben