Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

sergutsh

...
Nenne mir einen Grund weshalb es sinnvoller sein soll einen Energieträger wie Öl oder Gas über 1000e von Kilometern zu transportieren und anschließend mit schlechtem Wirkungsgrad zu verbrennen als vor Ort die erforderliche Energiemenge direkt selbst zu produzieren.
Weil es für die aufstrebenden Volkswirtschaften billiger ist! Und sie noch lange nicht satt sind. Ganz einfach. Das hohe Lied über Erneuerbare Energien findet dort leider kein Gehör
 
O

Oetti

Weil es für die aufstrebenden Volkswirtschaften billiger ist! Und sie noch lange nicht satt sind. Ganz einfach. Das hohe Lied über Erneuerbare Energien findet dort leider kein Gehör
Wie lange ist das für diese Volkswirtschaften denn tatsächlich noch billiger? Die für die Produktion eines Photovoltaik-Moduls erforderliche Energie ist in unseren Breiten nach 1 1/2 Jahren wieder drin, danach ist die Anlage im Plus und kann theoretisch 40 Jahre oder noch länger betrieben werden und das auch noch ohne nennenswerte Folgekosten. Und genau das ist der Grund weshalb China inzwischen die 7-fache Leistung an regenerativen Energien verbaut hat als Deutschland und allein dieses Jahr nochmal die komplette in Deutschland verbaute Leistung installieren wird.

Das hohe Lied über Erneuerbare Energien findet dort also sehr wohl Gehör. In China sind inzwischen Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mit einer Gesamtnennleistung von 1.000 Gigawatt am Netz. Das ist ungefähr das vierfache der kompletten installierten Leistung zur Stromerzeugung in Deutschland inkl. Gas, Atom und Kohle. Und das nennst du kein Gehör?
 
S

sergutsh

...
Und das nennst du kein Gehör?
Leider ja. Denn wie grandios deine Angaben auch klingen mögen solltest du den Neubau von Atom- und Kohlekraftwerke mit erwähnen. Und nicht nur in China.
Wie lange die Fossilien Energien billiger sein werden kann ich dir nicht sagen, ich habe keine Glaskugel. Es wäre aber schön wenn wir den 1. Schritt vor dem 2. machen würden. Wir brauchen nun mal Energie um weiterhin vorne mitzumachen.
 
H

Hausbau55EE

ich werde mir eine USV vor meine Wärmepumpe bauen. Beim drohenden Zappelstrom diesen Winter ist es mir die Investition wert.
Das Thema Ersatzstrom/Notstrom für eine Wärmepumpe ist interessant. Dabei wäre wichtig, ob eine Photovoltaikanlage mit/ohne Akku helfen kann und wie die technische Umsetzung ist.
 
O

Oetti

Leider ja. Denn wie grandios deine Angaben auch klingen mögen solltest du den Neubau von Atom- und Kohlekraftwerke mit erwähnen. Und nicht nur in China.
Wie lange die Fossilien Energien billiger sein werden kann ich dir nicht sagen, ich habe keine Glaskugel. Es wäre aber schön wenn wir den 1. Schritt vor dem 2. machen würden. Wir brauchen nun mal Energie um weiterhin vorne mitzumachen.
China erzeugt derzeit 5 % seines Strombedarfs in Atomkraftwerken. Bis 2040 ist geplant, dass Atomkraftwerke eine Gesamtnennleistung von 150 Gigawatt haben soll. Also 1/7 von dem, was erneuerbare Energien in China bereits heute produzieren. Hier verstehe ich die Aufregung ehrlich gesagt nicht.

Bei Kohle sieht es tatsächlich anders aus, dort ist China tatsächlich "Weltmeister". Aber auch da gehe ich davon aus, dass das für China eine Brückentechnologie ist, die über kurz oder lang auslaufen wird und durch saubere Energie ersetzt werden wird.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
2Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473

Oben