Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Benutzer 1001

Also mit Verlaub, aber das ist doch Unsinn. Die Zwanzigjährigen waren noch nie bei knapp 1%.
Natürlich waren die bei ca. 1%-1.2%, abhängig vom Eigenkapital und der Beleihungs Höhe. Kenne sogar 0.6% für ein 10 jährigen. Ein Arbeitskollege hat ohne Eigenkapital 300k auf 15 Jahre für 1.1 bekommen usw. Das ist aber Geschichte.

Unsere Gemeinde hat auch ein Punkte System eingeführt, das wahrscheinlich nie zu tragen kommt, dass Neubaugebiet ist schon auf Eis gelegt. Die Infrastruktur zu schaffen ist laut Bürgermeister nicht mehr bezahlbar.
 
Y

Ypsi aus NI

Also mit Verlaub, aber das ist doch Unsinn. Die Zwanzigjährigen waren noch nie bei knapp 1%.
Doch, kann ich aus eigener Hand bestätigen. Letztes Jahr: 0.90% für 20 Jahre bei 6x% Beleihung (da rechnet jede Bank ja ein bisschen anders).
Ich hatte letztes Jahr sogar einen Thread gestartet, ob das Angebot nicht vll doch noch zu hoch ist. Kommt mir jetzt natürlich sehr ironisch vor.
 
P

Pinkiponk

... Ich glaube eher daran, dass sich der Typ Hausbauer verändern wird. Weniger Familien mit Kindern, mehr kinderlose Doppelverdiener und mehr Ältere bei denen die Kinder schon aus dem Haus sind. Aus der finanziellen Position baut es sich leichter.
Bedauerlicherweise somit genau die Personengruppen, die, meiner persönlichen Meinung nach, auch wenn wir selbst dazu gehören, am wenigsten ein Einfamilienhaus mit Garten "brauchen" und bei denen es, ich wiederhole, meine persönliche Meinung, am wichtigsten wäre, dass sie (die Kinder und Jugendlichen) in einem sicheren und halbwegs geordnetem Wohnumfeld mit sozialer Überschaubarkeit aufwachsen. Ich gehe davon aus, dass sich die Verdichtung in den Städten, mit den üblicherweise damit einhergehenden Folgen, nicht zu Gunsten der dort aufwachsenden Kinder und Jugendlichen auswirken wird.

Oder liegen alle mit dem Tablet auf der Sonnenliege und schauen dem Mähroboter hinterher? :D
Diese Phase sehne ich herbei (, nachdem ich gestern bei der enormen Hitze im neuen Haus ca. 8h lang fast ununterbrochen Fenster geputzt und Staub gesaugt habe und mir das auch heute wieder bevorsteht.) :)

Mal was anderes:
Ich bekam letzte Woche ein Schreiben meines Stromlieferanten in dem gesagt wurde, dass ab 01.07.22 die Abschaffung der Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage dazu führt, dass wir ca. 4cent/kWh weniger bezahlen. Ich habe deshalb unseren Whirlpool aufgebaut und nachdem ich mein Schnitzel samt Bierchen verputzt habe, schmeiße ich mich da rein.
Mahlzeit!
Ich bin auf unsere Baustromabrechnung gespannt, die voraussichtlich ziemlich niedrig sein wird. Genaue Zahlen teile ich mit, sobald mir die Rechnung vorliegt.
Hinsichtlich Whirlpool hoffe ich, dass nach dem Schnitzel mit Bierchen nicht das ganze Wasser rausschwappt bzw. verdrängt wird. ;-)

Ich hatte vorhin noch vergessen was zum Thema Freizeitangebot einer Großstadt zu schreiben...das ist klassische Blasen-Denke eines Städters. Die nächsten Großstädte sind Stuttgart und Zürich. Im ländlichen Raum kannst du auch zum Kino 20km mit dem Auto fahren wenn du in der Stadt wohnst
Mitten im Zentrum, 2 Gehminuten vom Bundesverfassungsgericht entfernt, habe ich ca. 15 Jahre lang gewohnt. Es macht aus meiner Sicht lediglich einen Unterschied, wenn man ein paar Minuten zu Fuß ins Kino, Theater, Einkaufsmöglichkeiten etc. benötigt. Das ist wirklich angenehm und komfortabel. Sobald man ein Auto oder ÖPNV nutzt, ist die Fahrzeit in den meisten Städten vernachlässigbar. Von meinem neuen Wohnort aus benötige ich 20 Autominuten ins Gewandhaus; würde ich direkt in einer Stadt wohnen (von obiger Ausnahme abgesehen) würde ich voraussichtlich mindestens genau so viel Zeit (unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel) benötigen, um in ein Konzerthaus o.ä. zu gelangen. Aus München habe ich auch noch die ewig langen Wege in Erinnerung, war aber immer nur zu Besuch dort.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich gehe davon aus, dass sich die Verdichtung in den Städten, mit den üblicherweise damit einhergehenden Folgen, nicht zu Gunsten der dort aufwachsenden Kinder und Jugendlichen auswirken wird.
Es kommt darauf an wie man es umsetzt. Wenn man einfach eine Ladung Hochhäuser mit hunderten Wohnungen irgendwo hinkotzt bei denen jeder dem anderen in den Balkon schaut und zwischendrin ein Hausmeistergarten (Gras und ein paar Buchsbäume) liegt, dann schafft man damit die nächsten sozialen Brennpunkte. Das lässt sich aber auch besser anlegen wenn man will, mit kleineren Häusern und echten Aufenthaltsorten.
Man muss Kinder nicht unbedingt im Einfamilienhaus mit Garten aufziehen und in vielen Gegenden ist das auch nicht praktikabel. Es ist natürlich praktisch für die Eltern wenn die Kinder auf dem Grundstück bleiben können und man nicht auf den Spielplatz gehen muss. Es ist aber nicht wirklich notwendig. Und ein Einfamilienhaus auf 400qm Grundstück hat auch nicht wirklich einen Garten der diesen Namen noch verdient, das ist dann eher ein Abstandsstreifen.

PS: brauchen ältere Leute keine halbwegs sichere Umgebung? ;)
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
2Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
3Hausbautraum 2025/26 realistisch? Aktuell kaum Eigenkapital, aber wir kämpfen! - Seite 452
4Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
51 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
6Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
10Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 43
13Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
14Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
15Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
16Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
17Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
18Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
19vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
20Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10

Oben