Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

In BW ist das folgendermaßen geregelt:
§ 10
Prüfmaßstab
Bauherren haben sicherzustellen [...]
Bestehen Anhaltspunkte für eine Nichterfüllung von Pflichten, kann die zuständige Behörde
das Bauvorhaben einer Inaugenscheinnahme unterziehen.
Wird eine Nichterfüllung
von Pflichten festgestellt, weist die zuständige Behörde den Bauherrn auf diese
Pflichten hin und setzt eine angemessene Frist zu deren Nacherfüllung.
Im Wesentlichen wird es also erst einmal auf Hinweise der Nachbarn oder stichprobenartige Kontrollen des Bauamts hinauslaufen.
 
G

guckuck2

Wir haben hier im Gebiet auch ne Photovoltaik-Pflicht und seit Jahren gibts hier Bauherren, die das nicht juckt ... wer kontrolliert das denn schon.
Wenn du einen Auftrag erteilst sollte m.E. auch klar sein, dass man nix verbummelt hat.

Im übrigen glaube ich nicht an permanente Materialknappheit. Der Zubau in D ist im Weltmarkt nicht sonderlich relevant. Steht ggf. nicht SMA am Wechselrichter, was solls.
 
F

fromthisplace

Wir hatten gestern die Rohbaubegehung mit unserem Elektriker. Danach haben wir uns noch mit unserem Bauleiter unterhalten. Dieser meinte, dass er bei allem außer Fenster und Heizung/Sanitär keine Verzögerungen sieht. Im ersten Fall ist es so, dass diese mindestens 14 Wochen Lieferzeit hätten, was aber immer wieder Schwankungen unterliegt und der Fensterbauer erst kurzfristig über deren Lieferung Bescheid bekommt. Beim Sanitärer liegt es, so habe ich es verstanden, am Personalmangel. Da das Unternehmen wohl auch vertraglich an einen großen Fertighausanbieter gebunden ist, fressen erst die Großen und dann die Kleinen.
 
M

maulwurf79

Das mit der Photovoltaik - Pflicht wenn sie denn irgendwann kommt wird genauso sein wie mit den ganzen anderen Pflichten. Französischer Balkon und was es da sonst noch alles gibt.

Entweder man macht es oder man lässt es sein. Solange ich die ganze Kirmes bezahle entscheide ich auch was sein muss und was nicht.

Und das die Photovoltaik sich rechnet ist bei den derzeitigen Preisen wohl eher Wunschdenken. Das Geld sollte man lieber in eine richtig gute Dämmung stecken denn das rechnet sich sicher. Ich habe jetzt schon etliche Neubauten ohne Außendämmung gesehen dafür aber mit Photovoltaik auf dem Dach. Das kann ich nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
5Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
616.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
7KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
8Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
9KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
10Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
13Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
14Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
20Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13

Oben