Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

guckuck2

So ist es.
Ein Enthalpiewärmetauscher hat auch nix mit einem Kondensationstrockner zu tun. Aber egal. Hier war es noch nie zu feucht im Winter, aber auch nicht zu trocken. Genauso wie man es gern hätte.
Enthalpie: Ja, unbedingt und immer!
 
C

chand1986

Zurück zum Thema. Die Zinsen fangen wieder an zu steigen, nach einer kurzen Pause.

EZB beendet den Anleihaufkauf. Es wird wohl eine Zinserhöhung geben vom EZB ab Juli oder Herbst.
Ich haue jetzt mal eine provokante These raus.

Die Zinserhöhungen der EZB werden NICHT(!) verantwortlich für ein weiteres Steigen der Bauzinsen sein.

Warum? Die Zinsen sind jetzt schon massiv gestiegen, ohne dass die EZB sich bewegt hätte. Es gibt also noch andere relevante Parameter. Als weiterer Grund fällt mir ein, dass die Anleihen, die die EZB bis jetzt gekauft hat, als Währung am Schattenbankenmarkt gelten, dessen Dimension keiner auf der Welt kennt. Die Anleihenkäufe haben diesem Markt die Währung entzogen. Stoppt der Kauf, aber die Staaten verschulden sich weiter, wird ein Teil des Finanzmarktes wieder liquider als vorher - ein Umstand, der eher nicht zu Zinssteigerungen führt.

Das ist nur eine Hypothese. Kann falsch sein. Ich bin neugierig, was wirklich passiert.
Aber die Macht der Zentralbanken, Zinsen oder gar Inflationsraten einfach zu setzen, halte ich nach den vergangenen Jahren für eine noch gewagtere Hypothese. Alle reden davon, die Daten sagen irgendwie was anderes.
 
T

TmMike_2

Ich kenne kein einziges Haus mit Lüftungsanlage das zu hohe Feuchtigkeit beklagt. Im Gegenteil.
Es ist auch nur logisch, daher erübrigt sich die Diskussion.

Zu Baukosten:
Aktuell übersteigt das Zinsrisiko bei weitem das Risiko von steigenden Baustoffen.
Letztere sind bereits extrem teuer geworden.
 
Y

Yosan

Grad mal bei der KfW geguckt. Wir haben vor einer Woche unterschrieben (Kondition konnte vorher bereits 10 Tage gesichert werden, stammt also irgendwo aus dem Zeitraum vor 2 Wochen).. Wir haben 2,5x % und jetzt wären es 2,86%...Da wurd also nochmal angezogen
 
Y

ypg

Da ist nämlich nix mehr mit Allraum gewesen.
Nicht Allraum. Aber riesen Räume als WZ/Ess. Küche getrennt. Da könnte man oftmals echt was zeitgemäßes durch Abteilen und einen Wanddurchbruch herstellen.
In meinem Job wurde ich, wenn 60er, 70er o 80er, fast nur mit solchen großen Leberäumen konfrontiert. Zu Hause habe ich oft mit Bleistift den Grundriss rekonstruiert und zeitgerecht umgeplant. Aber egal. Passt nicht zum Thema.
 
P

Pinkiponk

Und sorry dass ich den alten Post nochmal hochkrame. Du möchtest nicht zufällig in den Süden ziehen? Scout ID 134285757 dürfte die Liste schon gut abdecken.
Kannst dann sogar auf einen Kaffee bei mir vorbeiradeln ;)
Das wäre tatsächlich perfekt, dazu preisgünstiger als unser jetziges Haus und in der Nähe von Konstanz, also fast Schweiz. :) Hätten wir uns nicht gerade kürzlich hier im Neueseenland etabliert, wäre ich dabei. :)
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
2Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
3Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
4Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
6Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
7Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
8Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
9Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
10Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24

Oben