Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Y

Yosan

Die tut in entsprechenden kleinen Gemeinden aber auch den wenigsten weh, zumindest sofern die Steuern hier aktuell nicht extrem niedriger sind als in anderen ähnlich ländlichen Gegenden... Meine Eltern zahlen grad um die 300€ Grunderwerbsteuer (ca 750qm Grundstück, Haus mit ca 200qm Wohnfläche) ... Dann sind es eben 360...die 5€ mehr im Monat sollten wohl gehen.
Grundsteuer Natürlich... Hab wohl zu oft Grunderwerbsteuer getippt
 
S

Scout**

Na denn bleibt zu hoffen, dass das Abgeordnetenhaus tatsächlich mehr an das nächste Wahlergebnis denkt und nicht sämtliche Eigenheimbesitzer gegen sich aufbringen will. 2024 ist ja dann die nächste Wahl nicht mehr so lange hin.
In Berlin? Mit der mit Abstand niedrigsten Wohneigentumsquote von 15%? Du machst wohl Witze! Da kann RRG ja sogar mit hohen Abgaben bei ihrem Klientel punkten. Es gibt von dieser Seite her ja auch immer mehr Bestrebungen die Grundsteuer nicht mehr auf Mieter umlegen zu dürfen.
 
S

sysrun80

Grad mal nachgeschaut: Ich zahle fuer 823qm Grundstück (Gemeinde in NDS, Bodenrichtwert 350), Wohnfläche 170qm (2 Wohnungen a 85qm) aktuell in der Grundsteuer B (550%) 765 Euro p.A.

Ich finde leider den durchschnittlichen Bodenrichtwert nirgendwo. Daher rechne ich mal mit verschiedenen Werten:

Durchschnitt 300: 622 Euro
Durchschnitt 250: 659 Euro
Durchschnitt 100: 868 Euro

Spannende Sache
 
Tolentino

Tolentino

In Berlin? Mit der mit Abstand niedrigsten Wohneigentumsquote von 15%? Du machst wohl Witze! Da kann RRG ja sogar mit hohen Abgaben bei ihrem Klientel punkten. Es gibt von dieser Seite her ja auch immer mehr Bestrebungen die Grundsteuer nicht mehr auf Mieter umlegen zu dürfen.
Ja, das kann auch sein. Andererseits gibt's ja nicht nur das Berliner Abgeordnetenhaus sondern auch die Bezirkswahlen. Mit dem größten Einfamilienhaussiedlungsgebiet Europas wird das in den Bezirken natürlich schon relevant. Wobei ich glaube, dass die Bezirke sowieso traditionell Schwarz sind, habe ich noch nicht so genau geguckt.

Wie will man denn das Umlegen verhindern? dann steckt es halt statt in den Nebenkosten in der Miete und die steigen doch eh schon wie verrückt.
Das hat die Politik tatsächlich nicht begriffen, dass am Ende alles der Verbraucher zahlt.
 
J

justcme

Ja, das kann auch sein. Andererseits gibt's ja nicht nur das Berliner Abgeordnetenhaus sondern auch die Bezirkswahlen. Mit dem größten Einfamilienhaussiedlungsgebiet Europas wird das in den Bezirken natürlich schon relevant. Wobei ich glaube, dass die Bezirke sowieso traditionell Schwarz sind, habe ich noch nicht so genau geguckt.
Also der Bezirk mit dem meisten Wohnbestand mit viel Einfamilienhausbebauung ist nach Steglitz-Zehlendorf dann wohl Treptow-Köpenick und der ist seit Urzeiten eher dunkelrot statt rot.

Steglitz hat übrigens einen grünen Bezirksbürgermeister.

Es wird spannend!
 
D

driver55

Das hat die Politik tatsächlich nicht begriffen, dass am Ende alles der Verbraucher zahlt.
:D :D

ihr habt nicht ernsthaft geglaubt, es wird nur umverteilt?!
Allein die Umstellung kostet doch Unsummen, die wieder reingeholt werden müssen.
Wie bei allen potenziellen Einnahmequellen gibt’s nur eine Richtung.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu 116
2Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
3Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
4Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
5Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer 12
6Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht 16
7Grundsteuer für drei Grundstücke 12
8Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 79
9Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
10Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung? 26
11Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
12Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
13Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
14Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend? 14
15Boden-Marktpreis vs BodenRichtWert 40

Oben