T
TmMike_2
Das ist leider kompletter Schwachsinn, den man nur glauben kann, sofern man kein Wissen im Agrarbereich hat und den aktuellen Medien glaubt.Weltweit werden ca. 70 bis 80% der Ackerflächen für den Anbau von Tierfutter genutzt, d.h. halbierten wir unseren Verbrauch tierischer Lebensmittel, könnten ca. 30% der Ackerflächen renaturiert bzw. die Zerstörung des Regenwaldes aufgehalten werden. Der wird v.a. abgeholzt, damit Soja für unsere Steaks, Koteletts und Hähnchen angebaut werden kann.
Ich empfehle hier mal 'Moderner Landwirt' bei Youtube. Da gibt es wirklich mal Einblicke in die deutsche Agrarproduktion und aktuelle Probleme.
Nichts desto trotz verursacht 1kg Fleisch mehr co2 als 1kg Soja.
Davon unabhängig hat dies mit Baustoffen sehr wenig zu tun, man könnte demnächst auch über die Textilproduktion in Bangladesch philosophieren.
PS: ich kam ursprünglich mal 'vom Hof'.
Und vielleicht werden in Zukunft regional erzeugte Nahrungsmittel in der breiten Masse mal wieder einen höheren Stellenwert haben.
Da sie allerdings teurer sind als beim Discounter - eher nicht.