Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

Neubau2022

Das kommt drauf an. Die letzten zwei Jahre mit Corona und kleinem Kind haben uns gezeigt, dass wir ohne Familie in der direkten Nähe mit Pauken und Trompeten untergegangen wären. Wir hatten seit September keine zwei Wochen am Stück, in denen unsere Tochter wie geplant in der Kita war. Entweder war sie selbst krank oder die Kita hatte geschlossen wg. Ausbruch div. Krankheiten. Wenn da jedes Mal meine Frau oder ich mit Kind-Krank zuhause geblieben wäre, hätten wir unabhängig von der aktuellen Rechtslage massive Probleme an der Arbeit bekommen. So konnte eine der beiden Omas immer wieder einspringen und uns punktuell entlasten. Würden wir nicht im teuren Bayern in einer ETW wohnen, sondern im tiefsten Brandenburg hätten wir zwar wahrscheinlich ein Haus, dafür aber ganz andere Probleme.
Das ging doch tausenden Familien auch so. Genauso wie auch uns. Meine Frau ist Lehrerin und musste ganze Zeit Video-Unterricht geben. Kind war zu Hause. Ich als Controller im Krankenhaus hatte auch Homeoffice. Und das alles ohne Elternunterstützung (leben 200-500 km entfernt) und auf 70 qm Wohnfläche. Hieß das ich ab und zu Zimmkonferenzen zwischen Einhörnern (im Kinderzimmer) abgehalten habe :)

Es geht alles, man muss es nur wollen :cool:
 
T

taschenonkel

Das ging doch tausenden Familien auch so. Genauso wie auch uns. Meine Frau ist Lehrerin und musste ganze Zeit Video-Unterricht geben. Kind war zu Hause. Ich als Controller im Krankenhaus hatte auch Homeoffice. Und das alles ohne Elternunterstützung (leben 200-500 km entfernt) und auf 70 qm Wohnfläche. Hieß das ich ab und zu Zimmkonferenzen zwischen Einhörnern (im Kinderzimmer) abgehalten habe :)

Es geht alles, man muss es nur wollen :cool:
Ich glaube eher, bei Oettie war eben kein Home Office möglich (ging ebenfalls tausenden Familien so). Solche Jobs soll es ja auch geben. Arbeit in Produktion, Gesundheitsbereich, Pflege etc. etc.
 
B

Benutzer 1001

Preis 2019 70 Euro der qm Preis gestern 119 Euro der qm
Dann müssen es halt andere sein gestern im Hornbach 60x60 Feinsteinplatten für 28 Euro der m2. Also es geht defitiv immer noch günstig, aber die Menschen haben es verlernt alternativen zu nutzen und kleinste Abstriche hinzunehmen. Wobei ich bei Terrassenplatten keine Abstrich sehen kann.

Vielleicht ist die Inflation die wir aktuell erleben gar nicht so schlecht und wir ändern unseren übertrieben Konsum auch wenn es schwer ist.

Prestige ist nicht alles.
 
T

TmMike_2

Im März erhöhten sich die Erzeugerpreise in der Eurozone zum Vorjahresmonat um 36,8 %, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Das ist die höchste Rate seit der Einführung des Euro. Schon in den Vormonaten waren die Produzentenpreise mit Rekordtempo gestiegen. /

jaja, die EZB muss erstmal die zahlen abwarten bevor sie etwas unternimmt. Mal sehen wie lange sie dieses Mantra noch predigen kann.

@Offtopic meine 60x60x2cm Terrassenplatten Feinsteinzeug sind von Hornbach.
bezahlt habe ich 22,75€/m2 letztes Jahr im Sommer, verlegt in Drainbett habe ich selber.

Wer allerdings Premiumqualität will muss dementsprechend mehr zahlen, 120€/m2 für PKW feste produkte sind im Fachhandel keine Seltenheit!.


Hornbach ist bei vielen Dingen sicher top, habe meine Bodenfliesen für die 3 bäder dort auch gekauft.
+120m2 Pflastersteine und 2 Tonnen granit.
Alles für 79€ Transportkosten xD
 
Zuletzt bearbeitet:
H

haydee

Dann müssen es halt andere sein gestern im Hornbach 60x60 Feinsteinplatten für 28 Euro der m2. Also es geht defitiv immer noch günstig, aber die Menschen haben es verlernt alternativen zu nutzen und kleinste Abstriche hinzunehmen. Wobei ich bei Terrassenplatten keine Abstrich sehen kann.

Vielleicht ist die Inflation die wir aktuell erleben gar nicht so schlecht und wir ändern unseren übertrieben Konsum auch wenn es schwer ist.

Prestige ist nicht alles.
Es ging nur um das Thema Baukosten gehen durch die Decke, weil ich gestern darüber gestolpert bin. Die Preissteigerung ist schon heftig. Nicht um ich kann mir meine Terrasse nicht leisten.
 
F

Fuchsbau35

Das ist nicht ganz so richtig. Ich bin da recht pragmatisch. Wenn man den Traum vom Haus hat, es aber in der Gegend nicht geht, dann sollte man sich eine andere Gegend suchen. Deutschland ist sehr groß und es gibt viele Ecken wo man sehr gut und noch zu moderaten Preisen bauen kann. Jetzt z.B. in München zu verharren und sich beschweren das man dort nicht mehr bauen kann ist etwas "beschränkt".
Das kann halt nicht jeder! Je nach Beruf hat man da gar keine große Wahl! Ich habe zum Beispiel einen Beruf, für den es in Deutschland nur sehr wenige Stellen gibt. Da habe ich gar keine Wahl, wo ich wohnen möchte. In jedem Fall ist es eine der teuren Großstädte. Die einzige Option besteht, ausserhalb in oder neben den Speckgürtel zu ziehen, wo die Preise erträglicher sind. Als alleinerziehende Mutter war das für mich naturgemäß lange aber keine Option. Da sollten die Wege schon kurz sein.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein 13
2Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps? 11
3Terrassenplatten Stärke unter 2cm auch ok ? 12

Oben