Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrassenplatten] in Foren - Beiträgen
Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein
[Seite 2]
Wie sieht denn das Altstadtpflaster aus? Solche kleinen Natursteine in einfarbig mittelgrau? Ich würde die
Terrassenplatten
farblich darauf abstimmen. LG Sabine
... Steinen in der Einfahrt machen, damit es nicht zu bunt wird. Euer Haus ist ja farblich schon recht bunt, so dass ich darauf achten würde, dass die
Terrassenplatten
schlicht sind. Sandstein hat doch diesen gelb-orange Ton, oder? Das wäre mir dazu zu knallig, lieber einen gräulichen Beigeton oder ...
Außenanlagen nicht fertig
[Seite 3]
Nein die
Terrassenplatten
. Die Gehwege waren doch schon 2015 bei der Baudurchsprache abgestimmt wurden Wie geschrieben: nur die
Terrassenplatten
wurden geändert. Bevor wieder eine schon beantwortete Frage kommt: Anthrazit Pflaster ich hoffe man versteht Spaß, zumindest komm ich mir bei den Fragen ...
... worden, aber erst vor ein paar Tagen. Kleine Randgeschichte hierzu: Am 14.06. hatte ich durch Zufall Kontakt mit jemand, der die selben
Terrassenplatten
hatte, wie wir auch bestellt hatten. Er hatte uns dringendst davon abgeraten, da er nur Probleme damit hat. Wir haben uns darauf hin für ...
[Seite 4]
Ich habe nur die
Terrassenplatten
geändert, alles andere blieb gleich. Ausgewählt im Juli 2015. zu diesem Zeitpunkt hatten wir nicht einmal ein Angebot, auch für die davor gewählten
Terrassenplatten
...
Übergang Terrassenplatten-Fenstersims Zwischenraum auffüllen
Der Zwischenraum zwischen den
Terrassenplatten
und dem Sims der Terrassentür hat bei mir einen ca. 1-2cm Hohlraum. Ich habe Angst, dass mir jemand beim (ungewollten) Auftreten auf den Sims diesen lockert und möchte daher diesen komplett "unterfütten". Der Sims senkt sich nach vorne ab. Das ...
Hochdruckreiniger, aber welcher?
Schau mal beim Hersteller vom Pflaster und von den
Terrassenplatten
nach. Viele raten ab mit einen Hochdruckreiniger zu arbeiten
Beton-Terrassenplatten auf Splittbett mit oder ohne Randeinfassung
Hallo zusammen, wie habt ihr eure Beton-
Terrassenplatten
verlegt bzw. verlegen lassen? Mit oder ohne Randeinfassung wie Randstein, Rabatten etc.? Unsere
Terrassenplatten
sollen eine Stärke von 42mm haben. Da stelle ich es mir schwierig vor, diese ohne Randeinfassung zu verlegen und dann an der ...
Pflasterarbeiten / Terrasse? Wie viel rütteln ist normal?
Servus! Sagt mal gibts irgendeine DIN Vorgabe zum Wackeln von
Terrassenplatten
? Wir haben hier 50x50 bzw 60x40er Platten verlegt bekommen die teils (für meine Begriffe) relativ stark wackeln. Danke
Hofeinfahrt / Terrasse schlecht ausgeführt
... Probleme mit einem Baugeschäft, deshalb brauche ich Euren Rat/Eure Hilfe. Diese Firma hat im Frühling/Sommer unsere Hofeinfahrt gepflastert und
Terrassenplatten
verlegt mit allem was dazugehört. Leider wurden diese Arbeiten sehr schlecht erledigt, demnach ist das Ergebnis absolut ...
Terrassenplatten im Format 120x30x2cm empfehlenswert?
Hallo miteinander, wir planen aktuell unsere Terrasse und hatten uns überlegt dafür 120x30 cm
Terrassenplatten
in 2 cm Dicke auf Kies verlegen zu lassen. Terrassenplatte Holzoptik (Feinsteinzeug 30x120x2): Wir haben bloß ein paar Bedenken, dass diese aufgrund ihrer 120 cm Länge eventuell besonders ...
Idee Terrassenboden
Hallo, wir wollen am Gartenhaus eine kleine Fläche ( ca. 6qmtr.) mit
Terrassenplatten
auslegen. Soll eine schöne Farbe werden und nix graues 0815. Gibt es auch Platten die in richtung Fliesenoptik gehen ? Werden diese auch wie platten trocken verlegt ? Vorteil ist der Boden in dem Bereich ist ...
Terrassenbelag - WPC oder Feinsteinzeug?
[Seite 2]
Hallo KlaRa, Sorry, aber das ist einfach nicht richtig. Feinsteinzeug
Terrassenplatten
mit 2cm können problemlos auf Stelzlagern verlegt werden und hohl liegen. Bitte nicht solche Unwahrheiten verbreiten. Ich würde hier auch gern weitere Details mit sinnvollen Beiträgen von mir dazu verlinken ...
Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps?
Hallo, wir überlegen gerade wie man
Terrassenplatten
am besten verlegt, ebenso wie dick sie sein sollten. Der Fliesenleger sagte uns, dass man sie auf Stelzenlagern mit offenen Fugen legen könnte, was jedoch etwas wackeln würde. Ansonsten könnte man sie direkt in den Split legen und die Fugen mit ...
Suche Treppenstufen (Idealerweise 20mm dick)
[Seite 2]
... die Fliese (Trittstufe + Setzstufe) einschneiden oder [*]Spezielle Trittstufenfliesen holen (gibt es nicht von jeden Fliesen) [*]
Terrassenplatten
(30x120x2 cm) nehmen und mit Überstand verlegen (günstig, aber ggf. die Kanten nicht schön, da Kanten zwar durchgefärbt, aber nicht gleiche Optik ...
Material um 2 Meter tiefen Raum unter neuer Terrasse zu füllen
... der bald entfernt wird, da wir mit Gas heizen. Diesen Raum (2m tief ; 2,5m breit ; 3,5 lang) möchte ich füllen und verdichten um darauf später
Terrassenplatten
in Kies zu legen. Für mich stellt sich nun die Frage nach dem geeigneten Material um diesem Raum zu füllen. Die Terrasse soll ja später ...
Terrassentüren mit niedriger Schwelle
[Seite 4]
... vorgeschlagen, der optisch kaum von den Fensterbänken zu unterscheiden ist. Der einzige Unterschied ist, dass die Fensterbänke poliert und die
Terrassenplatten
rau sind
Fliesen auf der Terrasse
... Laufe der Zeit nur minimal absenkt, außer Du baust die Terrasse quasi auf einer 2. massiven "Bodenplatte" auf. Es gibt so ca. 2-3 cm dicke
Terrassenplatten
, die fühlen sich wie Feinsteinzeug an, hast Du die mal ins Auge gefasst
Gefälle der Terrasse neben Kaltwintergarten mit Glasschiebetüren
Die Überdachung steht bereits. Wir überlegen jetzt den inneren Bereich des Kaltwintergartens mit
Terrassenplatten
auf Stelzlagern auszulegen. Der Untergrund ist ca. 40cm verdichtetes Betonrecycling. Kann man das machen? Gibts da irgendwas zu ...
Reinigung Terrassenplatten - Pflasterfugen
Hallo ins Forum, unsere
Terrassenplatten
sehen jetzt nach einigen Jahren richtig unschön aus. Dicke Grasbüschel wuchern zwischen den
Terrassenplatten
und es gibt ein sehr unschönes Bild. Wie pflegt Ihr eure Terrassen- oder ...
Gartenhaus - Vorbereitung Untergrund
... die laut Aussage eines befreundeten Statikers ausreichend bzgl. Last und Wind für dieses ca. 700kg Häuschen sind. Als Boden wollen wir
Terrassenplatten
legen, wobei wir den Aufbau klassisch mit 20cm Kies/Schotter, 7cm Split und den Platten machen würden. Um die Hütte herum würden wir als ...
Terrasssenbau mit unterschiedlichen Höhen
Hallo, ich stehe gerade vor einem Planungsproblem und brauche ein paar Ansätze. Wir legen
Terrassenplatten
von 80x80. Die Platten gehen direkt auf die Höhe des bodentiefen Fensters. 56025 Die Terrasse erstreckt sich über die gesamte Breite. Nun arbeiten wir mit Gefälle und kommen zu dem Problem ...
Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
[Seite 5]
... hoffentlich vor dem Wintereinbruch alles abarbeiten kann. Entschieden habe ich mich jetzt doch tatsächlich gegen Beton. Es werden nun Feinsteinzeug-
Terrassenplatten
in 120x60x2 cm gelegt. Nun habe ich noch eine Frage zum Aufbau und knüpfe daher an dieses Thema wieder an ohne erneut einen neues ...
Terrassenüberdachund und Gestaltung
[Seite 2]
Das mit dem Milchglas stimmt. Aber wir wollen freien Blick. Der Kaltwintergarten kostet uns ca. 12t€ inkl. Montage. Also Boden sind
Terrassenplatten
geplant.
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 62]
... dann dorthin. Ich muss mir heute ansehen wieviel das eigentlich ist. Ich nehme an aus dem schliessen zu können, dass man sich bei der Auflage der
Terrassenplatten
ohne Verdichtung des Untergrundes wohler fühlte. Hoffentlich sacken die Platten nicht bis in einem Jahr ab. Abgesehen davon, dass ich ...
Holzanbau - Kältebrücke Boden - Bei Saunabetrieb feuchter Boden
Hallo, wir haben an der Gebäuderückseite auf den
Terrassenplatten
einen Holzanbau erstellen lassen. Dazu wurden Punktfundamente für die Holzständer betoniert, Seitenwände isoliert und beplankt, Balken an der Hausfassade befestigt für Dachneigung. Die Terrasseplatten sind auf Frostschutz und Split ...
Terrassenbau an Haus (mit Foto) - Abdichtung, Schneiden?
... Terrasse mit Randsteinen und in mehreren Schichten zu errichten (20cm Betonrecyclingmaterial als Frostschutz, 5cm Kiesschicht und darauf entweder
Terrassenplatten
oder noch besser Pflastersteine). Hierzu hätte ich zwei Fragen in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann: 1. Wie gestalte ...
Garten Gerätehaus lohnt es sich Strom in das Haus zu verlegen?
[Seite 3]
... mittlerweile pro Strom im Biohort hat schon viele Vorteile Meinst du den Bodenrahmen von Biohort? Wir haben uns das so vorgestellt. Wir wollen aus
Terrassenplatten
das Fundament für das Biohort errichten lassen (so wie eine Terrasse) und dann darauf das Biohort stellen Ist das soweit richtig ...
Terrassenplatten Stärke unter 2cm auch ok ?
... bzw. bildest unnötige Risiken. Ein Platte mit mehr Gewicht liegt natürlich satt auf, Deine Platten mit 17mm sind ja eher schon Fliesen als
Terrassenplatten
. Im Außenbereich würde ich eher eine robuste Variante wählen
Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster?
Wir haben bei einer nicht befahrbaren Terrasse 30 cm Schotterunterbau gemacht. Darauf dann Unkrautvlies, 5 cm Splitt und 5 cm
Terrassenplatten
. Ich meine, dass für ne Einfahrt ein deutlich dickeres Schotterbett von Nöten ist wie 25 - 30 cm. Wenn ich mich recht erinnere hat mein Tiefbau von 60 cm ...
1
2