B
BackSteinGotik
Mehr als 30% für Wohnen geht je nach Einkommen durchaus - bis zu 40% für hohe Einkommen wird ja auch manchmal genannt. Hintergrund der "Regeln" ist einfach die Jobsicherheit und die Gefahr, dass bei Ausfall eines der beiden Verdiener der Hauskredit im Feuer steht. Weil dann die Rate nicht mehr zu stemmen ist und die Rücklagen schnell zu aufgebraucht wurden.Ist halt immer eine Frage der Prioritäten, wie Kati oben schon geschrieben hat. Wir geben derzeit mehr als 30 Prozent des Haushaltseinkommens fürs Wohnen aus und fühlen uns trotzdem nicht, als müssten wir uns einschränken. Wir haben auch mal in einer Gegend gewohnt, wo wir nur 15 Prozent ausgegeben haben, und in meiner Heimat könnten wir sogar gratis wohnen. Trotzdem wohnen wir jetzt wieder dort, wo’s am teuersten ist. Geld ist halt auch nicht alles im Leben. Aber es muss natürlich jeder selbst für sich rausfinden/entscheiden, was einem wichtiger ist.