Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
DeepRed

DeepRed

Bald niemand mehr…..Die Preise werden auf kurz oder lang fallen müssen. Die breite Masse kann sich jetzt kein Haus mehr leisten und wer Kohle hat will kein Reihenhaus…
Was aber vermutlich die Preise für Baustoffe u.ä. wieder in eine vernünftige Bahn bringt. Mal davon ab, mein Bruder hat 2006 mit 4,x Bauzins gebaut. Das ging auch. Nur waren die Gesamtkosten (Grundstück+Haus) gefühlt halb so hoch wie heute (bei einem vergleichbaren Projekt).
 
C

Crixton

Was aber vermutlich die Preise für Baustoffe u.ä. wieder in eine vernünftige Bahn bringt. Mal davon ab, mein Bruder hat 2006 mit 4,x Bauzins gebaut. Das ging auch. Nur waren die Gesamtkosten (Grundstück+Haus) gefühlt halb so hoch wie heute (bei einem vergleichbaren Projekt).
Und das macht's aus.
Von 2015 bis 2020 sind die Preise zwar schon saftig gestiegen, dafür ging es mit den Zinsen aber noch moderat bergab, was das ganze zumindest noch etwas ausgeglichen hat.
Seit ca 3 Monaten explodieren die Kosten und dazu noch die Zinsen, was eine sehr ungünstige Kombination ist.
 
S

sysrun80

Ich erinnere mich hier an einige Threads im letzten Jahr, in denen einige laut gerufen haben, dass die Zinsen die nächsten Jahre auf gar keinen Fall steigen werden und deshalb sogar Leuten geraten haben maximal 10 Jahre Zinsbindung zu wählen...
Naja, dann war ggf. deine Glaskugel besser kalibriert. Wenn in den naechsten 9 Jahren nun irgendetwas passiert und die Zinsen auf 0,01% fallen war es richtig.

Solche "Black-Swan" Events wie die Ukraine Nummer oder Covid sind eben die Unsicherheiten die man nicht einpreisen kann.

Im Prinzip ist das wie Lotto spielen: Du kaufst nen guenstigen Normalschein (10 Jahre); oder du macht nen Systemspiel (20 Jahre) - der Kostet dann eben mehr (Zinsaufschlag).
 
H

Hausbautraum20

Finanzierungsbedarf auf 20 Jahre bei 500.000€ (Zins 2,7% + Tilgung 2,5%) = 2166€!!!! Das ist nett gerechnet ohne neue Küche + eventuelle kleine Renovierungen... und nach 20 Jahren immer noch eine ordentliche Restschuld.
Wer kann sich das noch leisten?
Also wir haben momentan 5200€ netto und davon fließen aktuell 1800€ in die Rate, 1000€ in die Sondertilgung/Ersparnisse und wohl nochmal 500€ in aktuelle Projekte, also z.B. Garten, Wege, Innenausbau fertig...
Gesamt geben wir also aktuell wohl so 3300€ im Monat für das Haus aus und leben eigentlich ganz normal und gut weiter mit den restlichen 1900€.
Ich denke, 2200€ Rate können doch noch viele aufbringen. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
Oder das dicke Erwachen kommt dann sobald Kinder da sind.
 
S

Spitfire

Hi,
ich lese schon eine Weile in diesem Thema mit, da wir auch überlegen oder die Absicht haben neu zu bauen. In einem Bauherrenbuch habe ich etwas über den IVD Erschwinglichkeitsindex gelesen. Wie der Name schon sagt, soll der Index darstellen, wie "erschwinglich" ein Hauskauf oder auch ein Neubau in verschiedenen Regionen Deutschlands ist. Dabei wird unterschieden zwischen den Top-Regionen Deutschlands (Hamburg, München, Stuttgart etc...) und abhängig von der Größe von Städten.
Werte über 100 stehen dabei für "erschwinglich" und Werte unter 100 stehen dabei für "nicht erschwinglich". Mich erstaunte, dass trotz allem Neubauten oder Immobilienkäufe in kleinen Städten (5.000 bis 10.000 Bewohner) mit einem Wert von grob 135 angegeben sind. Nicht verwunderlich sind natürlich Werte für Neubauvorhaben in den Top-Städten...
Ich weiß nicht, ob ich den Link teilen darf, aber einfach mal IVD Erschwinglichkeitsindex in die Suchmaschine eintippen. Die aktuellen Zahlen repräsentieren Q4 2021.
Bin schon gespannt auf das Ergebnis für Q1 2022...

PS: Auch sieht man dort schön, in wie fern sich die Netto Haushaltsbelastung verändert.
 
T

thesit27

Also wir haben momentan 5200€ netto und davon fließen aktuell 1800€ in die Rate, 1000€ in die Sondertilgung/Ersparnisse und wohl nochmal 500€ in aktuelle Projekte, also z.B. Garten, Wege, Innenausbau fertig...
Gesamt geben wir also aktuell wohl so 3300€ im Monat für das Haus aus und leben eigentlich ganz normal und gut weiter mit den restlichen 1900€.
Ich denke, 2200€ Rate können doch noch viele aufbringen. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
Oder das dicke Erwachen kommt dann sobald Kinder da sind.
5,2K Netto hat nicht jeder! Und wenn ihr Kinder habt, sind es keine 5,2K Netto mehr...
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29432 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
2Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
3Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 659
4Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
5Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
6Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 7117
7hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
8Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
9Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
10Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
11Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
12Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
13Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
14Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
15Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
16Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
17Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
18Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
19Passt meine Rate zum Gehalt? 38
20Realistische monatliche Rate 59

Oben