Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pinkiponk

Schauen wir doch einfach bei Erdbeeren und Spargel. Die Verbraucher haben aus Geldmangel weniger gekauft ...
Oder, wie mein Mann und ich, um sich solidarisch zu zeigen, mit den Menschen, die weniger Geld zur Verfügung haben. Wenn mir ein Preis "obszön" erscheint, wie für Spargel oder Butter, kaufe ich das Produkt nur im absoluten Bedarfs- oder Notfall, wie bei den Preisen, die ich für die Hausfertigstellung bezahlen muss. Ohne Spargel und Butter kann ich sehr gut leben. ;-)
 
N

Nemesis

Und bitte den Troll nicht wieder füttern ...
das macht grad immerhin nur @Pinkiponk mit ihren Likes und ihren Ausreden, sie wolle sich "unterschiedliche Meinungen" anhören. Einen Angriffskrieg zu leugnen und damit abertausende Opfer zu verhöhnen ist keine Meinung, das sollte die Dame, die sich ja nicht in diesen Sphären wähnt aber danach handelt, endlich verstehen.
 
T

Tamstar

Hier mal unsere (mit Sicherheit überteuerten, aber egal, wir habens endlich drin) Netto-Preise für neue Elektrik im Altbau:

Preis- und Inventarliste in Tabellenform mit Bezeichnungen, Mengen, Einheit, EP und Gesamt.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tamstar

Vergesssen zu erwähnen:
Da fehlt noch fast die komplette Fertigmontage (also Dosen und Schalter), mehr oder weniger die Rohinstallation in einem Geschoss (weil wir da gerade wohnen) und netto ist es auch noch.

In Summe hoffen wir unter 20.000 (idealerweise brutto :D) zu bleiben.
 
mayglow

mayglow

Die Alterung der Gesellschaft geht mit mehr Sparen und investieren ein.
Warum? Und warum ist hier "sparen" und "investieren" gleichgesetzt? (Ist bspw in Japan nicht gerade ein Problem, dass wenig investiert wird?) Und warum sorgt das für niedrige Zinsen? Und warum ist "die Situation in den USA eine Andere"? Also, zu Teilen habe ich durchaus Gedanken, warum manche Dinge so sein könnten, andere sind wirklich eher "hä?". Insgesamt ist mir das zu viel "Das ist natürlich so. Das hängt so zusammen. Punkt." Ich kann nicht mal zwangsweise widersprechen, mir fehlt da auch einfach Wissen zu, aber ich habe auch das Gefühl, dass da zum Teil zu starke kausale Zusammenhänge als gesetzt gesehen werden, wenn es drumrum doch noch einige andere Faktoren gibt. (Oder es wirkt zumindest so in der Erklärung)

Das gerade andere Sachen (Krieg, Lieferengpässe, etc) aktuell einen viel stärkeren Einfluss haben, wurde ja schon viel festgestellt (und ja, habe ich mitgekriegt, hier auch gar nicht bestritten) - aber schwupps ist man nicht mehr bei "weil wir A haben, wird B passieren" sondern bei "weil wir A haben, und ich davon ausgehe, dass X und Y vorüber gehen, und Z so bleibt, wird tendenziell langfristig B wahrscheinlich passieren"
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben