Die Banken finanzieren sich langfristig doch nicht bei der EZB. Für die langfristigen Bauzinsen ist der Swap relevant, und dieser ändert sich halt mit den Erwartungen der Marktteilnehmer. Da nun die ersten schlechten Wirtschaftszahlen durchkommen, denkt der Markt somit, dass es bereits mit den eingepreisten Maßnahmen reicht, um die Inflation zu drosseln. Sollte diese hartnäckig hoch bleiben, wird der nächste Zinsanstieg folgen.Eher siehst du Pferde auf fliegende Schweine kotzen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich die Banken dieses Geschäft durch irgendwelche sinkenden Swaps so schnell nehmen lassen? Der rasche Zinsanstieg kam bis zur Reaktion der EZB meiner Meinung daher, dass alles Blitzartig teuer wurde nur die Banken zu lange mit dem ausbauen ihrer Margen gewartet haben. Als sie das merkten, ging’s ratz fatz. Die Bauzinsen sollten ja eigentlich erst nach zwei Zinsschritten der EZB da sein wo sie heute (noch ohne vollzogene Zinsanpassung) schon stehen. Einen derart rapiden Zinsanstieg hätte man vielleicht sonst nur unter Bedingungen, die man besser nicht ausspricht, gesehen.
Ja genauso wie sich der Dieselpreis am Ölpreis orientiert, daher bleibe ich erstmal bei meiner Aussage (Meinung) ;-)Die Banken finanzieren sich langfristig doch nicht bei der EZB. Für die langfristigen Bauzinsen ist der Swap relevant, und dieser ändert sich halt mit den Erwartungen der Marktteilnehmer. Da nun die ersten schlechten Wirtschaftszahlen durchkommen, denkt der Markt somit, dass es bereits mit den eingepreisten Maßnahmen reicht, um die Inflation zu drosseln. Sollte diese hartnäckig hoch bleiben, wird der nächste Zinsanstieg folgen.
Wieso sollte ein Konzept, was z.B. Öl- mit Benzinpreisen verbindet, direkt übertragbar sein auf Immobilienzinsen? Der Markt dort ist dank der Vergleichsportale vergleichsweise transparent und aufgrund der Lage der Banken & der Wirtschaft wohl eher ein Käufermarkt. Wer sich noch Geld leisten kann, dem wird bestimmt geholfen..Rockets and feathers is das Stichwort
Da verstehst du was falsch. Viele Banken refinanzieren die Kredite am Kapitalmarkt. Das ist einfach nur ein tolles Wort dafür, dass man den Kredit weiter verkauft. Weiter verkaufen kannst du den aber nur wenn du konkurrenzfähige Zinssätze bietest und damit hängt man eben am Kapitalmarkt. Und der Kapitalmarkt wiederum schaut in die Zukunft. Wenn 2 Zinserhöhungen der EZB erwartet werden, dann werden die auch sofort eingepreist und nicht erst wenn die EZB tatsächlich erhöht.Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich die Banken dieses Geschäft durch irgendwelche sinkenden Swaps so schnell nehmen lassen? Der rasche Zinsanstieg kam bis zur Reaktion der EZB meiner Meinung daher, dass alles Blitzartig teuer wurde nur die Banken zu lange mit dem ausbauen ihrer Margen gewartet haben. Als sie das merkten, ging’s ratz fatz. Die Bauzinsen sollten ja eigentlich erst nach zwei Zinsschritten der EZB da sein wo sie heute (noch ohne vollzogene Zinsanpassung) schon stehen. Einen derart rapiden Zinsanstieg hätte man vielleicht sonst nur unter Bedingungen, die man besser nicht ausspricht, gesehen.