Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

motorradsilke

Nur weil sich dein Angebot nicht amortisiert hätte, muss das nicht für alle gelten. Aber ja, aktuell ein ordentliches Angebot zu finden ist nicht so easy. Unseres von diesem Jahr ist es glücklicherweise auf jeden Fall.
Je nach Glaskugel normalisieren sich die Preise auch wieder. Vielleicht können wir uns auf eine der Aussagen "Die Photovoltaikanlage ist wohl das einzige Gewerk, welches sich am ehesten/überhaupt/zum Teil selbst amortisiert" einigen? ;)

Ich als Franke, pardon Bayer, finde es unter aller Sau, dass im Bebauungsplan immer noch Dachform und Ziegelfarbe, aber weder Photovoltaikanlage noch Zisterne vorgeschrieben werden.
Auf Ersteres können wir uns gern einigen.
Bei Zweitem bin ich auch deiner Meinung, aber vermutlich mit anderen Schlussfolgerungen: Ziegelfarbe und Dachform können raus aus dem Bebauungsplan. Photovoltaik und Zisterne haben darin auch nichts verloren. Es wird in D viel zu viel reglementiert. Bin ich froh, dass wir keinen B- Plan haben.
 
S

Stephan—

Danke für eure Rückmeldungen. Diese waren sehr hilfreich. So wie es aussieht, liegen wir doch im Durchschnitt. Leider haben wir BAFA verpasst...

Unser Preis ist brutto all in jedoch (noch) ohne Enthalpiewärmetauscher. Insgesamt etwas über 170m2 Wohnfläche, 520m3 Luftvolumen, 13 Ventile (6x Abluft, 5x Zuluft), Zentralsteuerungsgerät...
...und der Handwerker wirkt sehr bodenständig und ehrlich :)
Bei uns liegen knapp 200m Rohr DN75 in der Rohbaudecke, mit 12 Ab-/und Zuluftventilen. Nerven, Kälte nicht einberechnet. Hat bis dahin 12.2021 in EL knapp 1000€ Material gekostet. Rechne in Summe mit 6k all in für 170m2 in Eigenleistung
 
WilderSueden

WilderSueden

Und das die Photovoltaik sich rechnet ist bei den derzeitigen Preisen wohl eher Wunschdenken. Das Geld sollte man lieber in eine richtig gute Dämmung stecken denn das rechnet sich sicher. Ich habe jetzt schon etliche Neubauten ohne Außendämmung gesehen dafür aber mit Photovoltaik auf dem Dach. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Außendämmung haben wir auch nur am Sockel und punktuell wo der Statiker einen normalen Sturz über den breiten Fenstern (3m und 3,5m Breite) nicht durchgehen lassen wollte und Stahlbeton verlangt hat. Ansonsten reichen Ytong-Steine für eine 40er Gebäudehülle vollkommen aus.
Finanziell lohnend ist das aber nur weil die KfW uns noch jede Menge Geld zuschießt. Von gesparten 50-100€ Heizkosten im Jahr zahlt sich das nicht ab
 
M

maulwurf79

Dann wohl in monolithischer Bauweise, das ist auch gedämmt, nur ohne Dämmschicht von außen.

Ohne die Energieeinsparverordnung einzuhalten baut sicherlich keiner.
Also die die ich gesehen habe waren ganz normale Ziegelbauten mit 36er Ziegelstein und Mörtel. Das die die Energieeinsparverordnung einhalten bezweifele ich.
 
N

Neubau2022

zu 95% wird das kommen und das wäre sogar gut so, spätestens 2024.
Dabei ist Photovoltaik eines der wenigen Dinge beim Hausbau die sich tatsächlich innerhalb von 10J rechnen.
Das Carport fürs Cabrio wird sich z.B. nie rechnen.
Evtl. zu den alten Preis. Wenn es als Pflciht
Das mit der Photovoltaik - Pflicht wenn sie denn irgendwann kommt wird genauso sein wie mit den ganzen anderen Pflichten. Französischer Balkon und was es da sonst noch alles gibt.

Entweder man macht es oder man lässt es sein. Solange ich die ganze Kirmes bezahle entscheide ich auch was sein muss und was nicht.

Und das die Photovoltaik sich rechnet ist bei den derzeitigen Preisen wohl eher Wunschdenken. Das Geld sollte man lieber in eine richtig gute Dämmung stecken denn das rechnet sich sicher. Ich habe jetzt schon etliche Neubauten ohne Außendämmung gesehen dafür aber mit Photovoltaik auf dem Dach. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Bestes aktuelles Beispiel ist die Corona-Impfpflicht bei den Pflegekräften. Was bringt ein Gesetz bzw. Verordnung wenn es nicht umgesetzt wird... Will nicht wissen wie viel Geld in die Ausarbeitung etc. reingeflossen ist...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39

Oben