Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Also danke für die Tipps @HeimatBauer, aber die WiLo, die du angegeben hast, ist für meine Verhältnisse leider völlig überteuert. Selbst wenn ich könnte, würde ich mir die nicht leisten.
Die Zisterne stand zwei Jahre lang leer, bis auf den Bodensatz und dann auch ohne Anschluss an Fallrohre. Sie wurde dann vor ca einem Jahr eingebuddelt, hatte aber da noch keinen Anschluss den wir erst Anfang Mai vorgenommen haben. Die/Das Unwetter von letzter Woche waren die ersten größeren Mengen, die da reinkamen. Aber vorher war halt so ein morastiger Bodensatz drin, der auch etwas kloakig gerochen hatte. Ich habe nun Sorge, dass das ganze Wasser irgendwie bakterienverseucht sein könnte. Trinken wollen wir das nicht, aber evtl ist es nicht die beste Idee damit jetzt den Rasen zu sprengen?

Die Al-Ko, die mir angeboten wurde, ist eine mit Saugschlauch (4m und hat wohl nen Grobfilter dabei, von Schwimmer wurde nichts gesagt).
Leistungsdaten habe ich folgende rausgefunden:
Motor: 800 Watt Max.
Förderhöhe: 42 m
Ansaughöhe: 9 m
Max. Fördermenge: 3.600 l/h Max.
Druck: 4,2 bar Max.
Max. Temp. Flüssigkeit: 35 °C
Sauganschluss: IG (1")
Druckanschluss: IG (1")
Gewicht: 9,2 kg
50 EUR.
Mein max BDG wären 100 EUR. Sonst Eimer an Seil.
 
WilderSueden

WilderSueden

Der GU hat mir eine Pedrollo Multitech ausgesucht. Damit ist ausreichend Druck und Durchfluss drauf. Deutlich besser als das, was aus dem Trinkwasserhahn kommt. Ist allerdings auch ein bisschen teurer als 50€.
 
H

HeimatBauer

Wenn Morast drin ist, der auch noch mieft, muss das raus. Also entweder reinklettern und rausschippen (geht nur, wenn leer) oder ne explizite Dreckwasserpumpe rein und dann Dreck aufwirbeln und rauspumpen. Dafür brauchts dann gerade eine unten ansaugende Pumpe und ggf. immer wieder mit dem Frischwasserschlauch den Dreck aufwirbeln.
 
S

Sunshine387

Bei uns werden jetzt die Neubau-Wohnungen in Fertigstellung von 410.000€ auf 310.000€ reduziert. So verzweifelt sind die Bauträger schon, wenn sie ihren Wohnpark jetzt bei Fertigstellung noch nicht verkauft haben. Da hat man die Zinsen gut wieder drin, wobei bis vor einigen Jahren für so eine Wohnung höchstens 250.000€ fällig waren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
2Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
3Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
4Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
5Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
6Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
7Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
8Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
9Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
10Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen 11
11Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
12LILLVIKEN-Siphon, 2. Anschluss???? - Seite 314
13Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 17101
14Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen 15
15Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
16Anschluss Wallbox in der Garage 23
17Auf Telekom Anschluss verzichten 30
18Frage zur Vertraglichen Fertigstellung 14
19Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? 54
20Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt? - Seite 251

Oben