Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Und: wg. Pumpe, was braucht man eigentlich für eine Pumpe um aus ner 3500l Zisterne was rauszuholen? Wir haben keinen Schnickschnack wie automatische Bewässerung, nur nen Sprenger und Gartenschlauch.
Mir wurde im Bekanntenkreis eine Al-Ko Jet 800 angeboten. 20 Jahre alt, aber soll hauptsähclich gelagert worden sein... 50 EUR. Diese Gut?
Hängt davon ab, wie dein Setup ist. Am einfachsten ist eine Tauchpumpe und dann eine Leitung zum Hahn. Alternativ ein Hauswasserwerk im Technikraum. Die Pumpe sieht mir eher nach Hauswasserwerk aus. Solange du nur einen 1/2 Zoll Schlauch dranhängen hast, ist die Leistung relativ egal, die sollten alle stark genug sein.
 
H

HeimatBauer

Die Pumpe sieht mir eher nach Hauswasserwerk aus. Solange du nur einen 1/2 Zoll Schlauch dranhängen hast, ist die Leistung relativ egal, die sollten alle stark genug sein.
Beides nicht richtig.

1. Es ist explizit KEIN Hauswasserwerk sondern eine simple Pumpe. Ist die aus, ist sie aus. Schalte ich sie ein, dann pumpt sie los. Genau das, was man bei einem Hauswasserwerk gerade NICHT möchte.
2. Ich habe um das Sediment rauszupumpen eine Standard-Tauchpumpe aus der 50.- Klasse (bitte nicht drauf festnageln, aber halt die Standard-Discounter-Baumarktware) genommen. Mit einem Standard-Gartenschlauch dran. Das Rinnsal was da rauskam, damit kann man einen Eimer füllen oder eine Gießkanne aber schon beim Rasensprenger wirds schwierig. Das sind dann die Fälle die nachher sagen: Ach, Zisterne, das taugt ja nix, da kann ich ja nichtmal nen Gartenschlauch anstecken. Doch, geht, aber eben nur wenn man die richtige Pumpe nimmt.

Dazu kommt, dass die Standard-Tauchpumpe unten ansaugt. Das ist genau das, was man in der Zisterne nicht will. Eine passende Pumpe hat einen Saugschlauch dran mit Filterkorb und Schwimmer, siehe oben, bitte mal anschauen.
 
Tolentino

Tolentino

Also danke für die Tipps @HeimatBauer, aber die WiLo, die du angegeben hast, ist für meine Verhältnisse leider völlig überteuert. Selbst wenn ich könnte, würde ich mir die nicht leisten.
Die Zisterne stand zwei Jahre lang leer, bis auf den Bodensatz und dann auch ohne Anschluss an Fallrohre. Sie wurde dann vor ca einem Jahr eingebuddelt, hatte aber da noch keinen Anschluss den wir erst Anfang Mai vorgenommen haben. Die/Das Unwetter von letzter Woche waren die ersten größeren Mengen, die da reinkamen. Aber vorher war halt so ein morastiger Bodensatz drin, der auch etwas kloakig gerochen hatte. Ich habe nun Sorge, dass das ganze Wasser irgendwie bakterienverseucht sein könnte. Trinken wollen wir das nicht, aber evtl ist es nicht die beste Idee damit jetzt den Rasen zu sprengen?

Die Al-Ko, die mir angeboten wurde, ist eine mit Saugschlauch (4m und hat wohl nen Grobfilter dabei, von Schwimmer wurde nichts gesagt).
Leistungsdaten habe ich folgende rausgefunden:
Motor: 800 Watt Max.
Förderhöhe: 42 m
Ansaughöhe: 9 m
Max. Fördermenge: 3.600 l/h Max.
Druck: 4,2 bar Max.
Max. Temp. Flüssigkeit: 35 °C
Sauganschluss: IG (1")
Druckanschluss: IG (1")
Gewicht: 9,2 kg
50 EUR.
Mein max BDG wären 100 EUR. Sonst Eimer an Seil.
 
WilderSueden

WilderSueden

Der GU hat mir eine Pedrollo Multitech ausgesucht. Damit ist ausreichend Druck und Durchfluss drauf. Deutlich besser als das, was aus dem Trinkwasserhahn kommt. Ist allerdings auch ein bisschen teurer als 50€.
 
H

HeimatBauer

Wenn Morast drin ist, der auch noch mieft, muss das raus. Also entweder reinklettern und rausschippen (geht nur, wenn leer) oder ne explizite Dreckwasserpumpe rein und dann Dreck aufwirbeln und rauspumpen. Dafür brauchts dann gerade eine unten ansaugende Pumpe und ggf. immer wieder mit dem Frischwasserschlauch den Dreck aufwirbeln.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 653
2Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
3Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 469
4Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
5lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
6Gartenbewässerung mit Zisternenwasser - Seite 214
7Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
8Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
9Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
10Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
11Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
12Zisterne im Garten / Einfahrt 36
13Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
14Zisterne trotz Regen immer leer 14
15Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
16Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
17Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
18Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
19Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
20Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11

Oben