Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

pfälzerwein

Der Anreiz, die Alten aus ihren Häusern zu treiben werden massiv steigende Kosten und Abgaben sein.

Grundsteuer, Stromkosten, Versicherungen, Gebühren wie Wasser, Abwasser, Niederschlagswasser oder auch Müll. Dazu indirekter Sanierungszwang und schon ist der Traum vom sorgenlosen Rentnerdasein gestorben.

Vielleicht wird es auch die Erbschaftssteuer oder eine noch kommende Vermögenssteuer.

Aber sehr schön anzusehen wie nun Stimmung und Spaltung gegen die Rentner gemacht wird. Da wird eine regelrechte Neiddebatte geführt.
Wundert mich jetzt ein wenig, wo wir doch so eine woke offene und liberale Gesellschaft sind.

Und die vierköpfige Familie hindert ja niemand daran sich auch eine schicke Stadtvilla zu bauen. Wir sind doch ein freies Land.
 
WilderSueden

WilderSueden

Es ging mir nur darum, dass es so ist und wer sich das wohnen hier leisten kann. Es wurde gefragt wo Familien wohnen können - in 30% der Häuser schon mal nicht.
Wobei viele der alten Bewohner sich das wohl zu heutigen Preisen auch nicht mehr leisten könnten. Die hatten halt das Glück zu anderen Zeiten zu kaufen/bauen. Gerade bei München wird ja gerne vergessen, dass vor der krassen Preissteigerung viele Jahre Stagnation bis Wertverluste waren (und ja, in der Grafik fehlt der richtig krasse Anstieg der letzten 10 Jahre, ich habe aber leider auf die Schnelle nix besseres mit langer Zeitreihe gefunden)

Liniengrafik: Jährliche Werte 1974–2013, mit steigendem Trend.
 
X

xMisterDx

Ist die immer selbe Debatte mit immer denselben Beißreflexen. Nur sie führt leider nirgendwohin.

Die jungen Leute in 20 Jahren werden uns dann schon erzählen, was sie davon halten 30% Rentenbeitrag abzudrücken plus mindestens des Bundeshaushalts... nämlich gar nix.

Schön wäre die Einsicht der älteren Leute, dass das Leben sich in erster Linie um die nächste Generation dreht bzw. drehen sollte... aber das hat ja schon bei Corona nicht funktioniert...
Sollte auch im Interesse der Rentner sein übrigens. Denn wenn die jungen Leute keinen Bock mehr auf Arbeit haben, weil sie sich auch mit dem besten Job eh keine Hütte mehr leisten können, dann kommt auch keine Rente mehr.

Denn die aktuelle Rente wird erwirtschaftet von denen, die arbeiten. Immer öfter prekär, immer öfter von Leuten, die dann tatsächlich mit 2 Kindern auf 65m² leben.
Das vergisst man als Rentner gerne.

Und nein. Nur weil man was aufgebaut hat, hat man nicht das Recht es mit dem Allerwertesten wieder einzureißen.
 
S

Sunshine387

Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass die Löhne 1990 ganz andere waren. Das wird dann gerne vergessen. Und auch die Zinsen deutlich höher waren als jetzt. Immobilien konnte sich schon früher nicht jeder leisten und das ist heute eben wieder so. Die Leute, welche zwischen 2010 und 2020 gekauft/finanziert haben waren zum Teil durch das Zinstief gesenkt. Ein Teil der Leute konnte sich nur so ohne Eigenleistung die 200 m2 Stadtvilla leisten.
 
B

Bookstar87

Ist die immer selbe Debatte mit immer denselben Beißreflexen. Nur sie führt leider nirgendwohin.

Die jungen Leute in 20 Jahren werden uns dann schon erzählen, was sie davon halten 30% Rentenbeitrag abzudrücken plus mindestens des Bundeshaushalts... nämlich gar nix.

Schön wäre die Einsicht der älteren Leute, dass das Leben sich in erster Linie um die nächste Generation dreht bzw. drehen sollte... aber das hat ja schon bei Corona nicht funktioniert...
Sollte auch im Interesse der Rentner sein übrigens. Denn wenn die jungen Leute keinen Bock mehr auf Arbeit haben, weil sie sich auch mit dem besten Job eh keine Hütte mehr leisten können, dann kommt auch keine Rente mehr.

Denn die aktuelle Rente wird erwirtschaftet von denen, die arbeiten. Immer öfter prekär, immer öfter von Leuten, die dann tatsächlich mit 2 Kindern auf 65m² leben.
Das vergisst man als Rentner gerne.

Und nein. Nur weil man was aufgebaut hat, hat man nicht das Recht es mit dem Allerwertesten wieder einzureißen.
Bitte kein Mitleid mit der Jugend. Die verbauen sich ihre Zukunft in jeder Hinsicht aktuell selbst. Sie müssen die Konsequenzen ihres Handelns spüren und eine große davon ist, dass sie sich weniger leisten werden können. Das betrifft vor allem auch den Wohnstandard. Dann muss man halt mit 30m2 zufrieden sein als Single und als Familie mit 70m2. Sollte wohl kein Problem sein oder?
 
X

xMisterDx

Das betrifft vor allem auch den Wohnstandard. Dann muss man halt mit 30m2 zufrieden sein als Single und als Familie mit 70m2. Sollte wohl kein Problem sein oder?
Wir können dich ja in eine 30m² Wohnung stecken und dafür einer biodeutschen Familie mit 2 Kindern deine Wohnung geben, die vermutlich mehr als 70m² hat. Müsste ja in deinem Sinne sein, du bist doch so ein starker Verfechter von Wohnraum vorrangig für Deutsche usw.?
Muss man doch mit zufrieden sein ;)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 1861277
2Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
3Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
4Baufinanzierung trotz EU Rente 43
5Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen - Seite 219
6KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
7Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
8Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
9Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
10Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
11Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
12Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
13Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
14Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
15Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
16Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
17Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
18Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
19Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
20Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38

Oben