Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach?

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

Curly

Hallo,

wir planen eine quadratische Stadtvilla (10,49 x 10,49 plus Erker nach hinten). Laut Bebauungsplan müssen wir ein Walmdach (28 Grad) machen. Jetzt haben wir die Wahl, in welche Richtung man den kleinen First auf dem Dach macht. Also entweder, dass man ihn von vorne sieht (Walmdach zur Straße und Eingangstür) oder dass man von vorne ein Zeltdach sieht und der First zum Garten hin zeigt und das Walmdach von der Seite zu sehen wäre. Was sieht denn besser aus? Wie würdet ihr das machen?

LG
Sabine
 
B

Bieber0815

Spontan hätte ich gedacht, dass das Zeltdach eine Sonderform des Walmdachs ist und im Sinne des Bebauungsplan erlaubt ist. Aber vielleicht verlangt der Bebauungsplan explizit einen First. Wie macht man das auf einem quadratischen Haus (mit dem Erker)? Hast Du mal eine Ansicht? Oder ändert ihr an zwei Seiten die Neigung?

Vom First her ist es IMHO egal, weil man ihn sowieso kaum sieht (bei einer Stadtvilla von der Straße aus). Relevant wären eher Dachüberstände oder Neigung.
 
Musketier

Musketier

Ursprünglich hätte ich auch spontan gesagt, das Zeltdach ist eine Sonderform des Walmdachs, wie das Quadrat auch ein Rechteck ist, aber ich glaube das Thema gabs bei uns im Wohngebiet auch. Walmdach erlaubt, aber Zeltdach verboten. Die Frage ist, wie groß muß ein First sein, damit aus einem Zeltdach ein Walmdach wird?
Ansonsten gebe ich Bieber0815 recht, dass man das Dach nur von Weitem sieht und es somit eher egal ist.
Eventuell könnte aber in die Überlegung eine geplante Photovoltaik Anlage mit reinspielen. Da mit dem Walmdach die Neigung und die Fläche geändert wird, könnte man das hinsichtlich der Photovoltaik Anlage etwas optimieren.
 
Y

ypg

Ich glaube nicht, dass Curly das Problem hat, ihr Zeltdach nicht bauen zu können.
Ich lese es so, dass es hier um die eine kleine Pfanne geht, die als Schluss den First abdecken wird.

Allerdings bin ich irritiert, dass es überhaupt relevant sein könnte


Grüsse
 
C

Curly

also laut Bebauungsplan ist bei uns ein Walmdach erlaubt, kein Zeltdach. Unser Planer sagte, wir müssten einen kleinen First mit einplanen (ca. 80cm), es ist nur die Frage in welche Richtung? Die eine Dachseite hätte dann 28 Grad Dachneigung, die andere 30 Grad. Wir sind nur unsicher, was besser aussehen würde.

LG
Sabine
 
B

Bieber0815

Interessanter Bebauungsplan :p. Ohne weitere Kenntnis der Lage, würde ich das steile Dach zur Straße stellen. Aber Ortskenntnis könnte diese Meinung noch beeinflussen. Geh mal durch's Wohngebiet (oder wo auch immer die nahst gelegenen Bestandsbauten sind ...), das inspiriert vielleicht.

(Einfluss könnte die Dachbodenplanung haben, sehe ich aber eher marginal.)
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
2Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
3Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32
4Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit - Seite 344
5Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
6Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
7Warum sind die meisten Stadtvillen quadratisch? - Seite 335
8Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
9Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
10Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
11Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen 37
12Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
13Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
14Photovoltaik Anlage Ausrichtung 15
15Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
16Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
17Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz - Seite 428
18Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen 33
19Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 378
20First entlang der kurzen Seite des Hauses 16

Oben