Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
HausiKlausi

HausiKlausi

Wo bleiben die Gartenlandschaftsbauer in Hülle und Fülle für meine Außenanlagen? Mindestens 10 Firmen angeschrieben und angerufen - mehrfach, sogar x-Fach, ein einziger kam bisher, ein Angebot? Nie erhalten...
Ist wahrscheinlich von der Region abhängig. Wir (Region BB) wollen eine Zisterne einbuddeln und etwa 100qm Fläche aufarbeiten lassen (alte Backsteine vom Resthof raus, neue Erde, Rasen). Rückmeldung der angefragten Garten- und Landschaftsbauer-Firmen kam innerhalb von 4 Stunden - Mail bzw. Anruf!
 
S

Sunshine387

Ich sehe auch, dass es in unserer Gegend jetzt wieder deutlich mehr Interesse am Kunden gibt. Da aktualisieren Bauunternehmer mal ihre Website (die seit 5 Jahren nur ein Standbild war) mit Infos und Referenzen. Der Kunde wird bald wieder König sein. Denn diese Preise sind für viele nicht mehr zu bezahlen. Bei uns hat sich das Angebot zum Kauf mehr als verdoppelt während die Miet-Objekte schnell vergriffen sind und sich dort das Angebot halbiert hat. Fazit: Die Preise bleiben so hoch, aber teurer wird es nicht mehr und durch die Lohnerhöhungen in den nächsten Jahren wird in 5 Jahren der Neubau auch wieder erschwinglicher. Den wenn die Nachfrage zurück geht sinkt in der Marktwirtschaft auch der Preis.
 
H

haydee

Sunshine woher dein Optimismus das hohe Lohnsteigerungen keine Preissteigerungen nach sich ziehen. Zumal du eine wahnsinnige Lücke zwischen Lohnkosten und Nettolöhne hast
 
S

Sunshine387

Optimismus ist immer wichtig. Angenommen die Löhne ziehen um 8% an. Dann gilt das zwar auch für die Baubranche, aber es wird dort nicht möglich sein die Preise anzuheben. Denn wenn jetzt 3000€ m2 Standard sind dann kann doch das fast keiner leisten. Es wird wieder einen Wettbewerb bei den GU geben und diese müssen ein Stückweit auf ihre Marge verzichten. Denn bei dem Einbruch der Baugenehmigungen werden sich nicht alle GUs am Markt halten können. Die Folge wird natürlich ein Preiskampf um die Kunden sein. Es wird nicht mehr teurer zu bauen. Wir bleiben auf dem hohen Niveau, dass durch Lohnsteigerungen sich irgendwann normalisiert. Blödes Beispiel ist Tesla. Die Senken auch ihre E Auto Preise um bis zu 9000€ in Zeiten hoher Inflation. Warum? Weil keiner mehr die Autos sonst kauft und ein ausgelastetes Werk besser ist als nur wenig zu verkaufen. Die Masse macht es.
 
C

chand1986

Optimismus ist immer wichtig. Angenommen die Löhne ziehen um 8% an. Dann gilt das zwar auch für die Baubranche, aber es wird dort nicht möglich sein die Preise anzuheben. Denn wenn jetzt 3000€ m2 Standard sind dann kann doch das fast keiner leisten. Es wird wieder einen Wettbewerb bei den GU geben und diese müssen ein Stückweit auf ihre Marge verzichten. Denn bei dem Einbruch der Baugenehmigungen werden sich nicht alle GUs am Markt halten können. Die Folge wird natürlich ein Preiskampf um die Kunden sein. Es wird nicht mehr teurer zu bauen. Wir bleiben auf dem hohen Niveau, dass durch Lohnsteigerungen sich irgendwann normalisiert. Blödes Beispiel ist Tesla. Die Senken auch ihre E Auto Preise um bis zu 9000€ in Zeiten hoher Inflation. Warum? Weil keiner mehr die Autos sonst kauft und ein ausgelastetes Werk besser ist als nur wenig zu verkaufen. Die Masse macht es.
Zumal in den letzten Jahren die Gewinnmargen ordentlich angehoben wurden und so jetzt Reserven da sind, diese wieder abzuschmelzen. Was die Handwerksmeister mit eigenen Firmen hier in den letzten Jahren eingesackt haben, war wirklich krass. Da wurde halt eine Kuh gemolken, so lange sie Milch gab.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben