Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

SoL

Da ist aber ein Rechenfehler -oder? Ich würde rechnen
China: 1020 / 1400 = 0,72 GW/Mio Einwohner
Deutschland: 131 / 82 = 1,59 GW/Mio Einwohner

Dennoch stimme ich deiner Grundaussage zu, dass China generell das Energiedilemma erkannt hat und zu handeln versucht, schlicht aus Eigeninteresse.
Ja, er hat 82 /132 geteilt, anstatt anders herum.
 
M

Myrna_Loy

Die Frankfurter Allgemeine hat gerade einen längeren Artikel mit Prognosen zur Baupreisentwicklung und den verschiedenen Lieferkettenproblemen auf der Startseite. Titel : Harte Landung für die Baubranche. Der Rückgang im Eigenheimbau wird da mit 18!% beziffert.
Die Baustoffpreise sollten sich gegen Anfang nächstes Jahr für die meisten Beteiche entspannen, die Gesamtbaukosten werden aber hoch bleiben.
 
N

Nussbaum

Ja, er hat 82 /132 geteilt, anstatt anders herum.
Ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass die Leute hier den normalen Dreisatz verstehen und zumindest ein kleines Gefühl für Zahlen haben...
Scheinbar nicht. :D
Spaß beiseite. Ein großer Teil Chinesischer "erneuerbarer Energie" kommt aus Wasserkraft (fast doppelt so viel wie Wind & Sonne zusammen).
Die setzt einige geografischen Gegebenheiten voraus, und lässt sich auch nicht beliebig skalieren.
 
DeepRed

DeepRed

Nach meinem letzten Bau-Wochenende inklusive Besuch von Baumarkt und Fliesenhändler lässt sich konsternieren:
OSB Platten werden allmählich "günstiger" (aus meiner Sicht immer noch Wucher aber immerhin).
Fliesenhändler hat zur Zeit alles was ich bräuchte in ausreichender Menge auf Lager und auch zu annehmbaren Preisen.
Allen die gerade bauen bzw. umbauen wünsche ich weiterhin viel Durchhaltevermögen! Oder ums mit den Worten der Alt-Kanzlerin zu sagen: Wir schaffen das! ;)
 
S

Scout**

Ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass die Leute hier den normalen Dreisatz verstehen und zumindest ein kleines Gefühl für Zahlen haben...
China hat mit 1,4 Mrd. Menschen derzeit 17 mal so viele Einwohner wie Deutschland mit 82 Mio.
China hat bei den erneuerbaren Energien eine Nennleistung von 1020 Gigawatt, Deutschland 131.
Setze das Ganze in Relation und du erhältst folgende Werte:
China = 1,4 GW Nennleistung pro 1 Mio Einwohner. Deutschland = 0,6 GW Nennleistung pro 1 Mio Einwohner

==> China hat Stand heute die 2,3-fache Nennleistung an erneuerbaren Energien wie Deutschland.

China plant dieses Jahr neue Kraftwerke für erneuerbare Engergien (z.B. Photovoltaik) mit einer Nennleistun an das Netz zu bringen, die der momentanen Gesamtnennleistung aller erneuerbaren Energien in Deutschland entspricht. Die absoluten und relativen Zahlen werden sich also weiter zu Gunsten von China verschieben.

Ist das für dich jetzt aussagekräftig oder soll ich dir die Zahlen nochmal anders aufbereiten?
Naja, in China kommt immer noch mehr als die Hälfte der Primärenergie aus Kohle! Und 7% aus EE (ex Wasserkraft, mit 15%. China hat vergleichsweise ein hohes Wasserkaftpotential). Zum Vergleich: D hatte 2020 16,6% aus EE insgesamt.


Diagramm des Primärenergieverbrauchs in China nach Energieträgern 2020 und 2021
 
B

Bookstar

Als ich gestern über Habeck geschimpft hatte, wusste ich noch nicht , dass er sich weniger später komplett der Lächerlichkeit preis gibt. Es kann jetzt schnell gehen und er muss zurück treten. Sogar die Maischberger, die den Grünen wohlgesinnt ist, hat Habeck bloß gestellt.

Wer behauptet Unternehmen könnten zwar länger die Produktion einstellen, aber dabei nicht Insolvent gehen, der kann kein Wirtschaftsminister sein.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben