Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Vielleicht im Container/Wohnwagen auf dem Grundstück? Mit offizieller Meldeadresse bei den Eltern oder nem guten Freund...
Wobei, am Ende fühlt man sich dabei so wohl, dass man seine Wohnsituation gar nicht ändern will...
 
WilderSueden

WilderSueden

Das klingt mir jetzt doch sehr nach Junggeselle, 50, wäre gerne Aussteiger. Dieses lang bauen muss man auch wollen. Ich für meinen Teil bin froh, wenn im Herbst die Außenanlagen fertig sind und man das einfach auch mal genießen kann. So langsam geht das auf die Motivation und das Familienleben. Und das ist jetzt gerade mal ein Sommer und wir wohnen schon hier
 
Tolentino

Tolentino

Ja, mit typischer Stinofamilie wird das nichts.
Ich habe derzeit auch keine Motivation mehr die letzten Türen und Schubladen in der Küche anzubringen.
Hat aber auch damit zu tun, wie ich sonst eingespannt bin.

Wenn ich mir vorstelle, ich hätte ein bisschen was zusammengespart, keine Familie mehr und nur 20h Arbeit/ Woche, ist es bis dahin auch nicht mehr weit.
Wobei Bestand grundsanieren dann wohl mehr Sinn machen würde als komplett neu.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Vielleicht im Container/Wohnwagen auf dem Grundstück? Mit offizieller Meldeadresse bei den Eltern oder nem guten Freund...
Wobei, am Ende fühlt man sich dabei so wohl, dass man seine Wohnsituation gar nicht ändern will...
Letztes Jahr hab ich mit mit "Einwanderern" unterhalten, die von FFM an die Schlei gezogen sind. Sechs Monate lang sind sie sm Wochenende zum sanieren Gesendet. Nun wohnen sie seit 2 Jahren im Wohnwagen inkl. Hund auf dem Grundstück, weil sie immer noch nicht fertig sind. Für mich wäre das nix.
 
B

Bierwächter

Also bei uns war der Bauzwang als fertiggestellter Rohbau eines Wohngebäudes definiert. Kann aber woanders auch der Einzug oder die Bezugsfertigkeit sein.

300kfürs Haus solltest du schon anpeilen. Mit sehr viel Eigenleistung geht sicherlich auch drunter, aber man muss die Zeit dazu haben, die Helfer und das Werkzeug.

Wie viel Eigenkapital habt ihr denn? Solange ihr bei vernünftiger Laufzeit auf eine Rate unter 2000€ kommt, würde ich das auf jeden Fall machen.
Muss mal nachfragen was mit Bauzwang gemeint ist. Wurde jedenfalls von 3 auf 5 Jahre erhöht und es ist eher ländlich.

Eigenkapital ist jetzt nicht sonderlich viel, so knappe 50k€. Sind 31 und 29 Jahre alt und ohne Kinderwunsch. Hab nochmal unser genaues Nettoeinkommen errechnet. Da sind wir bei 5300€. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc ist da allerdings schon eingerechnet. Die ca. 2000€ Rate hatte ich auch grob im Kopf.

Das Grundstück ohne Bauzwang ist sehr schön, allerdings 170k€ durch die Größe. Das Grundstück mit 5 Jahren Bauzwang liegt etwas besser und würde 113k€ kosten. Meine Frau könnte zu Fuß in die Arbeit statt 20min zu Fahren. Kann aber auch sein, dass sie irgendwann mal den Beruf wechselt, da sie nur 1700 Netto bekommt.

So ein Standardhaus bei Town & Country kostet etwa 250k€ (Schlüsselfertig) was ich mal auf die Schnelle gesehen hab. Wenn man das grob so halten kann mit etwas Eigenleistung ohne Sonderwünsche könnte das klappen.
 
Y

Yosan

Muss mal nachfragen was mit Bauzwang gemeint ist. Wurde jedenfalls von 3 auf 5 Jahre erhöht und es ist eher ländlich.

Eigenkapital ist jetzt nicht sonderlich viel, so knappe 50k€. Sind 31 und 29 Jahre alt und ohne Kinderwunsch. Hab nochmal unser genaues Nettoeinkommen errechnet. Da sind wir bei 5300€. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc ist da allerdings schon eingerechnet. Die ca. 2000€ Rate hatte ich auch grob im Kopf.

Das Grundstück ohne Bauzwang ist sehr schön, allerdings 170k€ durch die Größe. Das Grundstück mit 5 Jahren Bauzwang liegt etwas besser und würde 113k€ kosten. Meine Frau könnte zu Fuß in die Arbeit statt 20min zu Fahren. Kann aber auch sein, dass sie irgendwann mal den Beruf wechselt, da sie nur 1700 Netto bekommt.

So ein Standardhaus bei Town & Country kostet etwa 250k€ (Schlüsselfertig) was ich mal auf die Schnelle gesehen hab. Wenn man das grob so halten kann mit etwas Eigenleistung ohne Sonderwünsche könnte das klappen.
Klingt für mich spontan als wäre das Grundstück mit Bauzwang passender.

Pack auf den Town & Country Preis nochmal 40tsd Minimum drauf bei der Kalkulation. Bin nicht sicher, was da inzwischen alles im Grundpreis inkludiert ist, aber sicherlich nicht alles, was für einen Neubau aber durchaus sinnvoll ist. Wenn es dann nach genauer Kalkulation mit Bauleistungsbeschreibung usw. doch näher am Grundpreis liegen sollte, umso besser.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
2Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
3Reaktion Town & Country normal? - Seite 326
4Town & Country in Willich Erfahrungen 11
5Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 260
6Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
7Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
8Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
9Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
10Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 528
11Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
12MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
13Town & Country Haus in Heilbronn 11
14Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
15Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
16Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
17Erfahrungen mit Town & Country in Köln - Seite 211
18Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
19Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
20Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36

Oben