
Tolentino
Da wird aber echt mal interessant was dann unterbrochen heißt.
Theoretisch könnte man ja dann erstmal die Gründung vornehmen. Drei Monate liegen lassen. Bodenplatte - sechs Monate liegen lassen- Nach jeder Außenmauer auch erstmal zwei Monate Pause - tragende Wände ein Monat Pause. Zwide - vier Monate Pause. Dann erstmal unten zu machen mit Fenster und Türen. Dann sechs Monate Pause. in den nächsten vier Monaten dann Bodenplatte Abdichtung und peu a peu schonmal Leerrohre, Leitungen und Schlitze für Elektro und Sanitär ziehen.
Wenn man das Treppenloch mit ner schönen Platte abdeckt geht auch schon mehr. Das sind schon zwei Jahre. Dann das gleiche Spiel im OG, nochmal zwei Jahre. Dann Innenausbau nochmal zwei Jahre pro Geschoss. Mit den Lieferengpässen bei diversen Haustechnik Produkten kann man das völlig plausibel nochmal um zwei Jahre verlängern. Ich denke, man kann ohne Unterbrechung von mehr als einem Jahr einen Hausbau schön über 10 Jahre strecken ohne dass die Substanz empfindlichen Schaden nimmt.
Theoretisch könnte man ja dann erstmal die Gründung vornehmen. Drei Monate liegen lassen. Bodenplatte - sechs Monate liegen lassen- Nach jeder Außenmauer auch erstmal zwei Monate Pause - tragende Wände ein Monat Pause. Zwide - vier Monate Pause. Dann erstmal unten zu machen mit Fenster und Türen. Dann sechs Monate Pause. in den nächsten vier Monaten dann Bodenplatte Abdichtung und peu a peu schonmal Leerrohre, Leitungen und Schlitze für Elektro und Sanitär ziehen.
Wenn man das Treppenloch mit ner schönen Platte abdeckt geht auch schon mehr. Das sind schon zwei Jahre. Dann das gleiche Spiel im OG, nochmal zwei Jahre. Dann Innenausbau nochmal zwei Jahre pro Geschoss. Mit den Lieferengpässen bei diversen Haustechnik Produkten kann man das völlig plausibel nochmal um zwei Jahre verlängern. Ich denke, man kann ohne Unterbrechung von mehr als einem Jahr einen Hausbau schön über 10 Jahre strecken ohne dass die Substanz empfindlichen Schaden nimmt.