Meine laienhafte Einschätzung: Sehe da keinen Preisrückgang. Die Auftragsbücher sind voll und die Energiekrise tut ihr übriges. Es gibt ja auch ein gewisses Gefühl von teilweiser Autarkie. Der Trend zu Wärmepumpe-Heizungen und E-Fahrzeugen unterstützen das auch noch. Hohe Nachfrage geht selten mit Preisdrop einher. Aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr?
Hö? Die derzeitigen Preise sind getrieben von Knappheit (Chip/Halbleiterkrise) und Panikkäufen, weil alle glauben die Energie wird die nächsten 10 Jahren auf dem aktuellen Niveau verharren und zu jedem Preis kaufen, Hauptsache man ist noch dabei. Derzeit wird dermaßen kräftig investiert in der Halbleiterindustrie, dass für Mitte des Jahrzehnts schon mit einer Chipschwemme gerechnet wird.
Und wenn die Energiepreise tatsächlich auf diesem Niveau verharren, braucht man sich um Photovoltaik oder Wärmepumpe ohnehin keine Sorgen machen. Dann ist nämlich in 5 Jahren die deutsche Industrie verschwunden und mit ihr die gut bezahlten Arbeitsplätze, die Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Auto überhaupt erst erschwinglich machten.
PS:
Wann kommen denn die heute bestellten Photovoltaik-Anlagen? Wärmepumpe hat wohl so um die 10 Monate Lieferzeit mittlerweile.