Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
kati1337

kati1337

Ich habe unsere knapp 11kwhp auch vor zwei Wochen bestellt. Wir waren gerade in der Angebotsphase als der Entwurf um die Ecke kam. Man muss auch mal Glück haben im Leben. :cool:
Darf man fragen was ihr so zahlt für die 11kwp?
Wir überlegen auch für nächstes Jahr Photovoltaik draufzusetzen. Will aber noch nicht beauftragen solange wir noch nicht mit allen Bemusterungen und so weiter durch sind
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Seht ihr in absehbarer Zeit einen Preisrückgang bei Photovoltaik? Ich beschäftige mich gerade vorsichtig mit dem Thema. Wir müssten definitiv einen Kredit dafür aufnehmen. Die beiden Bäume, die das Dach verschatten kommen diesen Winter runter (nicht nur deswegen...die Tanne steht einfach sehr dicht am Haus und ist Jetzt schon doof zu fällen). Dach ist erst sechs Jahre alt. Ausrichtung ist westlich. Ein kleinerer Dachanteil vom Anbau liegt nach Süden.
 
kati1337

kati1337

Meine laienhafte Einschätzung: Sehe da keinen Preisrückgang. Die Auftragsbücher sind voll und die Energiekrise tut ihr übriges. Es gibt ja auch ein gewisses Gefühl von teilweiser Autarkie. Der Trend zu WP-Heizungen und E-Fahrzeugen unterstützen das auch noch. Hohe Nachfrage geht selten mit Preisdrop einher. Aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr?
 
G

gmt94

Darf man fragen was ihr so zahlt für die 11kwp?
Wir überlegen auch für nächstes Jahr Photovoltaik draufzusetzen. Will aber noch nicht beauftragen solange wir noch nicht mit allen Bemusterungen und so weiter durch sind

Klar darfst du :)

Wir zahlen netto 16,8k€. Jedoch mit hybriswechselrichter, der eine Nachrüstung von einem speicher ermöglicht und eine notstromfunktion besitzt. Mit normalen wechselrichter knapp 1k€ günstiger.

Ich habe jedoch jetzt die Vermutung, dass die ganzen Solarteure die neue gesetztgebung dafür nutzen um mal eben brutto für netto zu verkaufen.
 
D

danielohondo

Seht ihr in absehbarer Zeit einen Preisrückgang bei Photovoltaik? Ich beschäftige mich gerade vorsichtig mit dem Thema. Wir müssten definitiv einen Kredit dafür aufnehmen. Die beiden Bäume, die das Dach verschatten kommen diesen Winter runter (nicht nur deswegen...die Tanne steht einfach sehr dicht am Haus und ist Jetzt schon doof zu fällen). Dach ist erst sechs Jahre alt. Ausrichtung ist westlich. Ein kleinerer Dachanteil vom Anbau liegt nach Süden.
Gute Frage. Ich habe beim lokalen Anbieter nach einem Angebot nachgefragt. Es sind schon über 4 Wochen vergangen und immer noch kein Anruf.
Ich will mich auch endlich orientieren, wo die Preise nun liegen.
 
X

xMisterDx

Meine laienhafte Einschätzung: Sehe da keinen Preisrückgang. Die Auftragsbücher sind voll und die Energiekrise tut ihr übriges. Es gibt ja auch ein gewisses Gefühl von teilweiser Autarkie. Der Trend zu Wärmepumpe-Heizungen und E-Fahrzeugen unterstützen das auch noch. Hohe Nachfrage geht selten mit Preisdrop einher. Aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr?
Hö? Die derzeitigen Preise sind getrieben von Knappheit (Chip/Halbleiterkrise) und Panikkäufen, weil alle glauben die Energie wird die nächsten 10 Jahren auf dem aktuellen Niveau verharren und zu jedem Preis kaufen, Hauptsache man ist noch dabei. Derzeit wird dermaßen kräftig investiert in der Halbleiterindustrie, dass für Mitte des Jahrzehnts schon mit einer Chipschwemme gerechnet wird.

Und wenn die Energiepreise tatsächlich auf diesem Niveau verharren, braucht man sich um Photovoltaik oder Wärmepumpe ohnehin keine Sorgen machen. Dann ist nämlich in 5 Jahren die deutsche Industrie verschwunden und mit ihr die gut bezahlten Arbeitsplätze, die Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Auto überhaupt erst erschwinglich machten.

PS:
Wann kommen denn die heute bestellten Photovoltaik-Anlagen? Wärmepumpe hat wohl so um die 10 Monate Lieferzeit mittlerweile.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
5Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
6Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 320
7KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 63491
18Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
19Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
20Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21

Oben