Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

Deliverer

Wahrscheinlich bis zur Rente und da es ein Neubau ist, brauchst die ersten 20 Jahre nicht wirklich erhebliche Summen. Wo ist das Problem
Das Problem ist die naive Herangehensweise. Zu Vollkostenberechnungen kann man sich (u.a. hier im Forum) gut informieren. Das muss nicht in diesem Thread weiter ausgeführt werden. Nur der Hinweis: Mieten ist meistens günstiger. Wenn das "ganz klar anders" ist, ist die Rechnung falsch.

Hier ein gutes Beispiel:
Miete = für immer verloren; Annuität = irgendwann gehört es als AV mir.
 
N

nordanney

Und nach wie vielen Jahren ist abbezahlt? Und wie hoch sind bis dahin die Rücklagen?
Wen interessiert es? Ich will nicht nach "Wann ist es bezahlt leben", sondern ein schönes Leben haben. Und das kostet eben 1.650€ Rate oder ggf. 1.650€ Miete. Ich entscheide mich für Rate und scheiß drauf, welche Restschuld zur Rente noch über ist, denn die Rate dafür wird IMMER unter einer Miete leben. Am Ende gewinnt der Eigenheimbesitzer (zumindest der überwiegende Teil, manche Mieter sparen dann doch fürs Alter - aber Zwangssparen durch Eigentum ist deutlich effektiver als der Versuchung nachzugeben, laufende Überschüsse einfach zu verprassen).
 
face26

face26

Das Problem ist die naive Herangehensweise.
Ne, Problem ist, dass in einem Forum viele Ihr eigenes Wissen (oder ist es vielleicht eine Meinung) als ultimativ sehen, oder zumindest es so darstellen.

Zu Deiner Meinung Mieten ist günstiger, gibt es genau so viele andere Meinungen.
Ist denn die Miete in 20 Jahren noch die gleiche? Und wie ist es mit der Rate für die Baufinanzierung?
Oder ich frag jetzt mal die Bekannte von mir die vor 2 Wochen eine Kündigung wegen Eigenbedarf bekommen hat. Muss in 3 Monaten raus und darf mit 2 Kindern mal schnell eine neue (bezahlbare) Mietwohnung suchen. Auf so was hätte ich keine Lust...da halte ich es lieber wie @nordanney
Es gibt für beides Pro und Contra. In Form von Zahlen und von weichen Faktoren.

Dein Abbinder, dass das hier nicht in den Thread gehöre macht es deswegen nicht richtiger.

Der Ursprung war die Frage warum heute so viel gebaut wird im Vergleich zu vor 25Jahren. Da dies auf die Baukostenfrage einzahlt.
Ob die Rechnung dahinter nun richtig ist oder nicht, ist hierbei auch völlig Latte. Wenn viele Leute zu dem Schluss kommen lieber Eigentümer zu werden statt zu Mieten, wenn die Miete genau so hoch wäre wie die Rate, dann ist das ein Faktor.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
2Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 10117
3Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 6107
4Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
5Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans - Seite 11181
6Kaufen oder weiter mieten 11
7Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten? - Seite 340
8Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden? 84
9Berlin deckelt die Mieten - bringt's das? 31
10Finanzieren und Kaufen oder weiter mieten im Raum Stuttgart? - Seite 1172
11Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
12Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
13Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
14Passt meine Rate zum Gehalt? 38
15Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
16Realistische monatliche Rate 59
17Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
18KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
19Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
20Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 430

Oben