
WilderSueden
Wir sollten uns von der Idee lösen, gleich die große Lösung für die ganze Stadt zu finden. Besser, man fängt im Kleinen an. Neben unserer alten Wohnanlage ist ein großer Spielplatz, dazu ein Jugendzentrum mit Skatepark. Hier ein Sondenfeld und man kann die umliegenden Wohnblöcke versorgen. Es gibt eine Bahnlinie, die hat einen 20-30m breiten Streifen zum Radweg. Hier könnte man ebenfalls ein Sondenfeld anlegen, ohne dass sich jemand gestört fühlt und umliegende Bebauung auf kurzem Weg versorgen. Mit fallen für Konstanz dutzende unbebaute Flächen ein, die nahe an größeren Büros oder Wohnblöcken liegen. Hier könnte man überall Erdwärmenetze mit wenigen hundert Meter Leitung realisieren, die schnell um die tausend Leute versorgenEs gab vor knapp 10 Jahren ein Vorhaben zur Erschließung der Tiefengeothermie unter Hamburg Wilhelmsburg. Die damalige angepeilte Wärmeleistung lag bei knapp 10 MW. Und das war eine 3000-4000m Bohrung. Nun wird das auch umgesetzt. Für Das Hamburger Wärmenetz braucht es deutlich mehr. 2-3000 MW? Ich sag ja, wird spannend.