Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Alex124

Natürlich kloppe ich keine Schlitze selbst oder lege die Fußbodenheizung? Dann platzt der Festpreis, sobald ich nen Tag Verzug habe ;)
Ach was, hab ich alles gemacht, inkl. Betonarbeiten, Elektro, Baggerarbeiten, usw usw usw
Nur manchmal macht es eben zeitlich/finanziell keinen Sinn wie beim Verputz oder Estrich.

Hier tut fast jeder so als wären Eigenleistungen eine Raketenwissenschaft. Aber ja, die Koordination der abhängigen Gewerke muss man schon machen/wollen.

Wir haben hatten in allen Gewerken Eigenleistungen erbracht, mal mehr mal weniger, sonst wäre die Butze zu teuer gewesen. Hat allerdings 2 Lebensjahre gekostet ;-)
 
se_na_23

se_na_23

Hab auch 7 Wochen bei den Erdarbeiten/Mauerarbeiten den Handlanger gemacht... 2 Facharbeiter (Firma) und 2 Hilfsarbeiter (Ich+Kollegen/Freunde)...
Hat in Summe den Rohbau der Garage gespart
 
F

fromthisplace

Schlüsselfertig, wilder Süden, schlüsselfertig.
Das hat mit bezugsfertig nix zu tun.

Aber ich hinterlasse wohl Eindruck bei dir, das ist gut. Ich hingegen erinnere mich nicht mal daran, ob du neu baust oder gekauft hast. Hast du überhaupt ein Haus?

Natürlich kloppe ich keine Schlitze selbst oder lege die Fußbodenheizung? Dann platzt der Festpreis, sobald ich nen Tag Verzug habe ;)
"viel selbst gemacht" einerseits und "keinen Handschlag" andererseits passt halt einfach nicht zusammen. Dich als Promi des Hausbau-Forums 8"hinterlasse Eindruck (...) ich erinnere mich nicht" an dich) hinzustellen und damit @WilderSuedens abkanzeln zu wollen spricht da Bände.

Ich bin mittlerweile aus verschiedenen Gründen immer weniger hier. Dennoch bleibst du mir nachhaltig in Erinnerung, weil ich deine oft schnippischen bis arroganten Beiträge oft angesichts der Tatsache, dass du den größten peinlo Fehler beim Hausbau (Vertrag ohne fixen Bauplatz) selbst gemacht hast. Das heißt nicht, dass ich ein Autogramm von dir möchte, sondern viel mehr weiß, wie deine Kommentare einzuordnen sind. Da steckt bei deinem Auftreten hier einfach ganz viel (unnötige) Selbstdarstellung drin.
 
B

Buchsbaum

Ich bin mittlerweile aus verschiedenen Gründen immer weniger hier. ( Like!)


Um noch einmal über die Realitäten auf den Baustellen zurück zu kommen.

Die Bautätigkeit und der gesamte Bausektor ist mittlerweile komplett zusammengebrochen. Projekte, egal ob große oder kleine, werden weitestgehend abgesagt. Wie befürchtet betrifft es nicht nur die Einfamilienhäuser sondern den gesamten Markt für Wohnimmobilien als auch den gewerblichen Bau.

Wienerberger etwa in seinen Werken Kurzarbeit. Betonwerke sind geschlossen. Sand und Kies kann nicht mehr verkauft werden, die Lieferanten wissen nicht mehr wohin damit. Hersteller von Fenster und Türen beispielweise machen ebenfalls schon Kurzarbeit.

Man sieht auch tatsächlich kaum noch Betonmischer oder Baustofftransporte auf der Strasse. Mittlerweile gehen einige von einem Rückgang im Baugewerbe von 50 Prozent, in Teilbereichen von sagenhaften 70 Prozent aus.

Letztes Jahr hat Deutschland einen Zuwachs bei den Flüchtlingen von 1,5 Millionen Menschen zu verzeichnen. Das sind Menschen die dringend Wohnraum suchen. Es gibt jedoch kaum Neubauprojekte. Die Kosten sind einfach zu hoch.

Von den jährlich geplanten 400.000 neuen Wohnungen sind wir doch meilenweit entfernt. Und die Zinsen werden weiter steigen. Nach einer kurzen Pause hat sich die Inflation in Deutschland wieder verstärkt. Die Lebensmittelinflation stieg im Mai auf 13 Prozent.

Wer also noch bauen will sollte sich beeilen und sich die aktuell sehr günstigen Zinsen sichern. Die Preise werden deutlich fallen in den nächsten Monaten, was dann wieder rum bauen günstiger machen wird.
 
C

chand1986

Ich bin mittlerweile aus verschiedenen Gründen immer weniger hier. ( Like!)


Um noch einmal über die Realitäten auf den Baustellen zurück zu kommen.

Die Bautätigkeit und der gesamte Bausektor ist mittlerweile komplett zusammengebrochen. Projekte, egal ob große oder kleine, werden weitestgehend abgesagt. Wie befürchtet betrifft es nicht nur die Einfamilienhäuser sondern den gesamten Markt für Wohnimmobilien als auch den gewerblichen Bau.

Wienerberger etwa in seinen Werken Kurzarbeit. Betonwerke sind geschlossen. Sand und Kies kann nicht mehr verkauft werden, die Lieferanten wissen nicht mehr wohin damit. Hersteller von Fenster und Türen beispielweise machen ebenfalls schon Kurzarbeit.

Man sieht auch tatsächlich kaum noch Betonmischer oder Baustofftransporte auf der Strasse. Mittlerweile gehen einige von einem Rückgang im Baugewerbe von 50 Prozent, in Teilbereichen von sagenhaften 70 Prozent aus.

Letztes Jahr hat Deutschland einen Zuwachs bei den Flüchtlingen von 1,5 Millionen Menschen zu verzeichnen. Das sind Menschen die dringend Wohnraum suchen. Es gibt jedoch kaum Neubauprojekte. Die Kosten sind einfach zu hoch.

Von den jährlich geplanten 400.000 neuen Wohnungen sind wir doch meilenweit entfernt. Und die Zinsen werden weiter steigen. Nach einer kurzen Pause hat sich die Inflation in Deutschland wieder verstärkt. Die Lebensmittelinflation stieg im Mai auf 13 Prozent.

Wer also noch bauen will sollte sich beeilen und sich die aktuell sehr günstigen Zinsen sichern. Die Preise werden deutlich fallen in den nächsten Monaten, was dann wieder rum bauen günstiger machen wird.
Wen wundert das? Inflationsbekämpfung durch die Geldpolitik bedeutet immer, Inflation mithilfe der Erzeugung von Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Der Einbruch im Baugewerbe war mithilfe des statistischen Bundesamtes schon vor Monaten zu sehen. Nach Abarbeitung eines Auftragsstaus schlägt es jetzt durch.

Auch ansonsten sinken die Preise der Erzeuger seit Monaten von Monat zu Monat. Sieht man in einem Verbraucherpreisindex, der Endkundenpreise immer mit demselben Vorjahresmonat vergleicht natürlich nicht.
Man hat in Deutschland halt auch mit großer Lust Angst vor einer Zahl, die kaum in der Lage ist, eine Dynamik abzubilden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistungen? Was ist machbar? 13
2Eigenleistungen seriös planen 13
3Eigenleistungen / Baunebenkosten bei Neubau - Seite 315
4Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336
5Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
6Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
7Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
8Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
9TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
10Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
11Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
12Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
13Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
14Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
15hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
16Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24

Oben