Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

HeimatBauer

Das Dach und die beiden Aco Rinnen an der Terrasse laufen über einen Wirbelfilter in die Zisterne... So der Plan
Wirbelfilter helfen gegen mittelgroßen und großen Dreck.
Im Wasser hat man sehr feinen Dreck.
Ich würde mir den Plan nochmal überlegen.

Hast Du denn soviel Regen an der ACO Rinne? Für mich ist das eine reine Notfall-Rinne, damit es mir nicht die Bude flutet falls mal Starkregen ist. Ich würde die, sofern erlaubt, nur in den Kanal leiten.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ziemlich sicher reichen ist aber genau das Stichwort, das ich meine. Ich hätte keinen ruhigen Lebensabend, wenn ich wüsste, dass ich aus meinem zu Hause ausziehen muss, wenn ich das Glück habe 98 zu werden. :/
Zu dem Thema gibt es Ressourcen. Empfehlen kann ich den Artikel "Erkennen, wenn die Pleite droht – besteht während der Entnahmephase Handlungsbedarf?" von "Finanzen? Erklärt!". Wenn man erkennt, dass es knapp wird, kann man Gegenmaßnahmen ergreifen und z.B. weniger Geld ausgeben.

Grundsätzlich hast du hier aber die falsche Risikowahrnehmung. Es ist nicht garantiert, dass die GRV in 30 Jahren noch eine Rente zahlt, von der du leben kannst. Es ist nicht einmal garantiert, dass der deutsche Staat in 30 Jahren noch in der bekannten Form existiert. Und das sind jetzt nicht nur reine Gedankenspiele oder Verschwörungstheorien. Man kann jetzt schon ausrechnen, dass die GRV die nächsten Jahrzehnte in ein massives Defizit laufen wird. Nur weil dir die GRV jedes Jahr einen Brief schickt und dir ein Versprechen für die 2050er macht, heißt das nicht, dass dieses Versprechen auch eingehalten wird.
 
H

HeimatBauer

Nur mal so zum Thema Chemie in der Zisterne. Es wäre nicht die erste Zisterne, die irgendwann kippt, die Gründe dafür sind vielfältig. Da muss man dann auch mal mit Poolchemie o.ä. ran. Natürlich vor dem Vergießen penibelst die Werte checken, eh klar. Also eine Zisterne wird weder von dem auf der Terrasse verschütteten Rotwein zerstört noch von dem einen Tropfen Fensterputzmittel das sich am Sauger/Wischer vorbeigemogelt hat.

Ich würde mir halt überlegen ob ich dieses Wasser aus der ACO-Rinne überhaupt in der Zisterne will. Selbst falls man absolut NULL Regenschutz über der Rinne hat (was eh ne doofe Idee ist, weil dort wo Regen hinkommt, kommt auch Sonne hin und das letzte was ich im Sommer möchte ist eine ungeschützte Glas-Südfront) hat, sind die Ertragsmengen aus dieser Rinne doch recht überschaubar. Hätte ich eine solche Rinne und dürfte sie in den Kanal leiten, ich würde es sofort machen. Wir dürfen Regelwasser nicht in den Kanal leiten und ich hatte ohnehin über den Terrassentüren einen weit vorgezogenen Balkon gebaut, deshalb habe ich keine Rinne. Keine Rinne, kein Problem.
 
S

sysrun80

Geht ja nicht um Rotwein oder nen Tropfen Spülmittel. Aber mal son ganzen Eimer, da siehts anders aus. Ich denke mal der Ertrag wiegt die Risiken nicht auf.
 
kati1337

kati1337

Zu dem Thema gibt es Ressourcen. Empfehlen kann ich den Artikel "Erkennen, wenn die Pleite droht – besteht während der Entnahmephase Handlungsbedarf?" von "Finanzen? Erklärt!". Wenn man erkennt, dass es knapp wird, kann man Gegenmaßnahmen ergreifen und z.B. weniger Geld ausgeben.

Grundsätzlich hast du hier aber die falsche Risikowahrnehmung. Es ist nicht garantiert, dass die GRV in 30 Jahren noch eine Rente zahlt, von der du leben kannst. Es ist nicht einmal garantiert, dass der deutsche Staat in 30 Jahren noch in der bekannten Form existiert. Und das sind jetzt nicht nur reine Gedankenspiele oder Verschwörungstheorien. Man kann jetzt schon ausrechnen, dass die GRV die nächsten Jahrzehnte in ein massives Defizit laufen wird. Nur weil dir die GRV jedes Jahr einen Brief schickt und dir ein Versprechen für die 2050er macht, heißt das nicht, dass dieses Versprechen auch eingehalten wird.
Ich glaub' wir reden aneinander vorbei. Ich sprach nicht von unserer Situation hier, sondern bezog mich noch immer auf die Lehrerin aus Australien.
 
Tolentino

Tolentino

Ja, aber er hat argumentiert, dass es hier genauso wäre. Weil eben die gesetzliche Rente auch nicht sicher ist (trotz Nobbis versprechen).
Ganz so krass ist es hier allerdings nicht, da es hier Härtefallregelungen gibt. Also hier kriegst du (ergänzende) Sozialhilfe, die auch die laufenden Hauskosten deckt, wenn dir z.B. mit 90 das angeparte Geld aussgeht und du keine oder zu wenig gesetzliche Rente kriegen solltest und du nicht gerade in ner 250m² Villa lebst, dann musst du nicht unbedingt vorher verkaufen. Weiß nicht ob es in Australien solche Regelungen gibt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Haus unserer Träume - Seite 1271
2Entwässerung vor Garagentür fehlt / korrigieren? Mangel? 15
3Dach-Entwässerung in die Rinne oder über ein Traufblech 15
4Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
5Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
6Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
7Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
8Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
9Zisterne im Garten / Einfahrt 36
10Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
11Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
12Zisterne trotz Regen immer leer 14
13Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
14Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
15Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
16Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
17Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
18Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
19Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
20Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11

Oben