Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Ist halt wieder schade für die Leute denen das Geld nicht hinten raus hängt... Bin gespannt wir hoch dann die Strafen sind wenn man sich keine neue Heizung leisten kann‍
 
B

Buschreiter

Die wichtigsten Punkte dort:

... Gesetzentwurf wird genau aufgezählt, welche Technik stattdessen erlaubt sein wird: Fernwärme, Wärmepumpen , Biomasseheizungen (in der Regel Pellets), oder Wärmepumpen-Hybridheizungen, bei denen in Spitzenverbrauchszeiten ein Gasbrenner hinzugeschaltet wird.

Reine Gasbrennwertthermen sind nur noch erlaubt, wenn sie Wasserstoff verbrennen können – dessen Nutzung „der Betreiber sicherstellen muss“, wie es im Entwurf heißt. Nur das Schild „H2 ready“ genügt also nicht...
Schrittweise müssen Hausbesitzer sogar solche Heizungen ausbauen, die noch funktionieren....Generell erlischt für Heizkessel, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, nach 30 Jahren die Betriebserlaubnis.

Ab 1999 eingebaute Geräte müssen spätestens bis Ende 2030 ersetzt worden sein...Nach einem Eigentümerwechsel ist allerdings Schluss: Neue Eigentümer müssen veraltete Kessel nach spätestens zwei Jahren ausgetauscht haben. Das gilt auch für Erbschaften....Schätzungen der Wohnungswirtschaft zufolge würden ab 2026 jedes Jahr mehr als eine Million Heizungen in deutschen Wohnhäusern die Betriebserlaubnis verlieren. Zusätzlich zu den jedes Jahr durch Neubau oder Sanierung eingebauten rund 900.000 Geräten müsste das Heizungshandwerk also etwa zwei Millionen neue Geräte installieren – größtenteils Wärmepumpen, deren Einbau um ein Vielfaches aufwendiger ist als die Installation einer Standard-Gastherme. ..Im Falle einer Havarie besteht die Gefahr, dass wegen fehlender Geräte und mangelnder Handwerkskapazitäten ein Haus monatelang unbeheizt bleibt. ...

„Nach dem 1. Januar 2025 eingebaute Heizungen müssen zwingend mit einer Messausstattung zur Erfassung des Energieverbrauchs und der erzeugten Wärmemenge sowie mit einer Energieverbrauchs- und Effizienzanzeige“ ausgerüstet sein....

Neu eingebaute Wärmepumpen müssen nach zwei Jahren überprüft und hydraulisch abgeglichen werden. Für diesen Abgleich ist die aufwendige Variante „B“ vorgesehen, bei denen Heizungsexperten jeden einzelnen Heizkörper in jedem Raum einstellen müssen.
Witzig! Ich war davon ausgegangen, dass Variante B der Normalzustand ist . Nunja…
 
B

Bausparfuchs

Die Leute machen es ganz einfach. Sie melden ihre Öl oder Gasheizung einfach beim Schornsteinfeger ab und betreiben sie dann eben illegal.
Das ist doch gar kein Problem. Es finden sich immer Wege.

Not macht erfinderisch. Aber vielleicht ist das grüne Gesindel schneller weg als gedacht. Dann kehrt vielleicht zumindest enegiepolitisch wieder etwas Vernunft ein.
 
S

Scout**

Ist halt wieder schade für die Leute denen das Geld nicht hinten raus hängt... Bin gespannt wir hoch dann die Strafen sind wenn man sich keine neue Heizung leisten kann‍
50.000 Euro im Gesetzentwurf. Geheilt wird der Verstoß damit aber wohl auch nicht werden. Sollte man also nach der ersten Strafzahlung immer noch dagegen verstoßen wird die Strafe halt nochmals verhängt werden usw.
 
S

Scout**

Die Leute machen es ganz einfach. Sie melden ihre Öl oder Gasheizung einfach beim Schornsteinfeger ab und betreiben sie dann eben illegal.
Das ist doch gar kein Problem. Es finden sich immer Wege.
Ein Schorni ist auch nicht blöd. Wenn er gerade beim Nachbarn ist und deinen Schornstein in Betrieb sieht (oder ein missgünstiger Nachbar) meldet er dich beim Bauaufsichtsamt. 5.000 Euro Strafe und Rückbauverfügung und Ruhe ist im Schacht/Schornstein...und bei ner Gasheizung kann man einen ganz einfachen Adressabgleich mit den Versorgerdaten machen.
 
S

Scout**

Witzig! Ich war davon ausgegangen, dass Variante B der Normalzustand ist . Nunja…
Nunja, egal. Du musst nach 2 Jahren den Heizungsbauer halt nochmals antanzen lassen und nen Riesen abdrücken damit die Grünen Khmer zufrieden gestellt sind.

Für Variante B braucht man doch auch wieder ERR, die hier im Forum recht vehement abgelehnt werden- oder?!
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 639
2Wie oft eine Gasheizung warten ? 17
3Gasheizung + Solarthermie 15
4Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
5Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
6Gasheizung ohne Solarthermie? 61
7Hausbau 2016 + Gasheizung 38
8Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
9Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
10Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 426
11ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau 57
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
13Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
14Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
15Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung? - Seite 317
16Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
17Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
18Gasheizung im Grundstückskaufvertrag vorgeschrieben - Seite 525
19Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? 11
20Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung? 29

Oben