[ schornstein] in Foren - Beiträgen

Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer

[Seite 6]
Unser Kaminplaner hat jetzt noch mal gerechnet und kommt auf ganz andere Maße, als der Schornstein-Anbieter des GU. Laut ihm würden 3m Gesamtlänge reichen, von denen etwa 1,6m über dem Dachdurchbruch wären. Eventuell macht dann auch ein L-Stück und oder ein Zugverstärker Sinn. So denken zumindest ...

Naja, dass der Schornstein eine gewisse Zughöhe benötigt sollte klar sein. So ein Ofen funktioniert sonst eben einfach nicht. Das gar m.E. aber nichts mit dem gewählten Ofen an sich zu tun. Aber der Ofen im OG führt halt dazu, dass das Rohr eben weiter raus muss. Sonst zieht der vermutlich nicht ...

[Seite 4]
Wir können uns da jetzt theadseitenlang darüber unterhalten was ein Architekt können "muss" (freier Beruf, vgl. Arzt), welches Gesetz was zum Schornstein bestimmt (oder auch nicht, vgl. BezirksSchornsteinfegermeister) und was nicht in die Verantwortlichkeit fällt. Ich habe gerade bei Google ...

[Seite 5]
Doch. Das Bild mit dem schwarzen Schornstein ist aus dem Bauantrag, da findet sich der Kamin im 1.OG, wo er übrigens von Anfang an eingeplant und eingezeichnet war. Es war nie die Rede von einem Kamin im EG. Der rote Schornstein steht für die Änderung, die wir jetzt angeblich durch unsere ...

[Seite 3]
... darf ich als Kunde auch von eben diesen Fachleuten erwarten. Ich denke, dass ist einfach durchgerutscht... Stadtvilla geplant... mit Schornstein... und auf einmal werden die Augen geöffnet, dass der Kamin ja hier im OG steht. Das kommt von Blödsinn Routine Ich hätte aber auch einen ...


Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

[Seite 47]
... Fehler werden der optimalen Kaminposition untergeordnet und verteidigt. Ob da die Kleiderschränke passen - ist doch wurst, selbst wenn der Schornstein quer im Raum steht. Mich wundert auch nicht, wieso der Architekt keine Energie an die Planung mehr verschwendet. Du willst es doch so. Dann ...

[Seite 4]
Wenn ich die Innenwand nach Süden verschiebe, muss ich aber zwangsläufig hinter dem Schornstein landen...der Schornstein kann ja nicht innerhalb der tragenden Wand verlaufen. Da der Schornstein etwa 40cm tief ist, muss die Wand also mindestens 60cm verschoben werden, wenn der Schornstein nicht ...

[Seite 24]
Naja, der Schornstein für die Heizung ist m.E. tatsächlich relativ stressfrei, da er im Hauswirtschaftsraum und dann vermutlich durchs Bad nah am Giebel gehen kann, ohne große ...

[Seite 23]
... zu Erdgeschossen "gefehlt" hat, die m.E. Sackgassen waren (wegen zu hohem Grad an Verwinkeltheit). Mich amüsiert nach wie vor, wie einerseits dem Schornstein des Gemütlichkeitskamins eine Aufmerksamkeit nahe an der Götzenanbetung zuteil wird, während andererseits für die eigentliche Heizung ...

[Seite 11]
Ich finde den Kamin problematisch. Der ist hier deutlich zu klein in der Tiefe. Er wird sicher noch ca. 40-50 cm über den Schornstein hinausragen. Dann wird es um den Esstisch herum schon ziemlich schmal. Daher hatte ich den Schornstein in meinem Entwurf in der unteren Haushälfte untergebracht ...

[Seite 15]
... die Wandverschiebung Richtung Süden um den Kamin herum gewinnt der Flur und das Arbeitszimmer an Fläche (Verschiebung etwa um 25 cm). Der Schornstein/Kamin ragt somit auch nicht so sehr in das Wohnzimmer hinein. Wie findet ihr diese Ideen? 19148 19149

[Seite 18]
... hattest, muss im Wohnzimmer der Kamin hin. Durch den Einbauschrank wird der Platz im Wohnzimmer schon sehr knapp bzw. lässt sich diese Kombination Schornstein - Kamin - Holzfach nicht mehr realisieren. Auf die Breite im WZ kann ich neben dem Schornstein/Kamin verzichten, so wie in meinem neuesten ...

[Seite 21]
... Treppe finde ich etwas verschenkt, da ja an der Stelle auch die Schrägen sind. Dieser Raum wird wahrscheinlich den Kinderzimmern fehlen. Den Schornstein so zu platzieren finde ich interessant, wird aber wahrscheinlich zu weit planrechts sein, ebenso dann auch der Kamin. Da neben dem Kamin ja ...

[Seite 22]
... Bei deiner Lösung finde ich nicht so gut, dass durch die Breite der Treppe/des Flures das Bad im OG sehr schmal ist. Ich weiß auch nicht, ob der Schornstein nicht zu weit von der Hausmitte entfernt ist, der wird dann vermutlich extreme hoch bzw. muss noch extra abgestützt werden etc. An sich ist ...



Oben