Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Winniefred

Winniefred

Wieso sollte man da einen Aufpreis zahlen? Rektifizierte Fliesen sind eigentlich doch eher gewünscht vom Fliesenleger.
 
Tolentino

Tolentino

Ja, das habe ich mich auch immer gefragt. Es ist wohl so, dass man dan zwar bessere Fliesenkanten hat und die Fliesen auch maßhaltiger sind, aber der Flieseur muss dann halt auch genauer arbeiten. Und üblicherweise ist dann auch eine schmaleres Fugenbild gewünscht. also 1-2mm statt 3-4mm.
 
S

Scout**

Wieso sollte man970 da einen Aufpreis zahlen? Rektifizierte Fliesen sind eigentlich doch eher gewünscht vom Fliesenleger.
Beim Verlegen von rektifizierten Fliesen muss sehr präzise gearbeitet werden, da kleinste Ungenauigkeiten direkt im Fugenbild sichtbar werden., daher dauert das Verlegen von rektifizierten Fliesen länger, was im Endeffekt zu höheren Kosten führt.
 
L

leschaf

Hatte kürzlich Angebote zwischen 1500 und 1700/kwp. Ohne Speicher. All inkl.
Aber schwieriger ist es überhaupt jemanden zu finden der es dieses Jahr umsetzt.
Pfalz und Umgebung.
Gibt es noch mehr Erfahrungswerte? Unser Dachdecker hat uns 11kwp für ca 1800€/kWp angeboten. Scheint mir Recht teuer, aber würde halt in einem Rutsch mit dem Dach durchgehen, was natürlich schön wäre.

Bei uns gibt's von der Stadt noch 180€ pro kWp Förderung:)
 
Winniefred

Winniefred

Für meine DIY-Fliesenprojekte wurden mir Fliesen ohne Rektifizierung empfohlen, da würden Unsauberkeiten weniger auffallen, aber ich bin ja Laie. Von einem Profi darf man doch wohl erwarten, dass er das als gelernter Fliesenleger ordentlich kann, dafür zahle ich doch keinen Extraaufpreis:eek:.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Woran erkenne ich einen guten Fliesenleger für große Fliesen? 13
2Fliesenleger Material selber bestellen - Fliesen 12
3Fliesenleger Kosten 200m² Neubau 42
4Fliesenleger rausnehmen und selbst vergeben oder nicht? 19
5Bewertung Maler- und Fliesenleger 11
6Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
7Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten - Seite 215
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
99,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
101483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 347
11Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
12Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp 11
13Photovoltaikanlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 580

Oben