B
Benutzer 1001
schreib hier das auslagern hat meistens den Tod des Themas bedeutetIch hatte schonmal erwähnt, dass ich auf die „dunkle Seite der Macht„ gewechselt bin, also nach Studium (nicht auf Lehramt) und einem anderen Beruf den Quereinstieg in den Schuldienst gemacht habe. An einer Gesamtschule, Standorttyp 5 (auf nichtamtsdeutsch: schwaches soziales Umfeld).
Physik und Chemie, Klasse 6 bis Abitur. Förderschüler aller Colouer in der Mittelstufe im inklusiven Unterricht. Klassenstärken unterhalb der Oberstufe nicht unter 28 SchülerInnen.
Ein interessanter Spagat. Langweilig wird mir nie mehr, obwohl fachlich völlig banal. Die Herausforderungen liegen ganz woanders.
Eine Herausforderung sind Eltern. Bei manchen Beiträgen hier im Thread wird klar, warum und dass sich das nicht nur auf die “bildungsfernen“ Elternhäuser beschränkt, sondern auch bei hausbauenden Bildungseltern anzutreffen ist…
Vielleicht macht irgendwann einer einen Thread auf, wo es thematisch besser passt. Mir jucken die Finger.