Wenn WDVS dann auch konsequent mit der dünnstmöglichen Mauer dahinter (reicht nicht sogar 17er Kalksandstein?). Ansonsten kombinierst du die Nachteile beider Systeme
Wenn WDVS dann auch konsequent mit der dünnstmöglichen Mauer dahinter (reicht nicht sogar 17er Kalksandstein?). Ansonsten kombinierst du die Nachteile beider Systeme
Ich habe Außenwände 17,5 Kalksandstein (IW ebenfalls Kalksandstein) und 20 cm Mineralwolle.
Welchen Fehler habe ich bei der Auswahl der Baustoffe gemacht?
Bei den Antworten bitte aus eigenen Erleben berichten.
Wenn WDVS dann auch konsequent mit der dünnstmöglichen Mauer dahinter (reicht nicht sogar 17er Kalksandstein?). Ansonsten kombinierst du die Nachteile beider Systeme
Nein, weil Kalksandstein selbst keine dämmende Wirkung hat und Ziegel einfacher zu verarbeiten sind.
Die Nachteile beider Systeme kombiniert man in jedem Fall, ja.
Ich habe Außenwände 17,5 Kalksandstein (IW ebenfalls Kalksandstein) und 20 cm Mineralwolle.
Welchen Fehler habe ich bei der Auswahl der Baustoffe gemacht?
Bei den Antworten bitte aus eigenen Erleben berichten.
Lies seine Aussage doch mal im Zusammenhang der Diskussion.
Es ging nicht um dich und deine Baustoffauswahl, sondern um den Wandaufbau, den Town & Country bevorzugt anzubieten scheint und die möglichen Gründe dafür.
Hab kurz in den einen Thread reingeschaut, 2 Vollgeschosse plus Keller knapp über Grundwasser treibt auch ohne Luxusausstattung sicherlich den Preis
www.hausbau-forum.de
So eine Frage bezüglich der Preisunterschiede habe ich mich auch schon immer gefragt. Auch ich bin mit Heinz von Heiden in deiner Liga. Und habe absolut nichts auszusetzen. Ich brauch keine goldenen Wasserhähne oder so.