Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

Trademark

Guckt Mal unten rechts auf die Grafik.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Wobei moderne Pelletheizungen bzw. Brennwertkessel halt schon gar nicht so schlecht sind und eben nichts mit nem klassischen Ofen zu tun hat. Aber die CO2 Emissionen bei der Wärmepumpe sind schon putzig.

Naja, so anders siehts beim Umweltbundesamt auch nicht aus.
Ist das mit dem Feinstaub bei der Wärmepumpe dann quasi aus dem Strommix gerechnet? Anders ist das doch nicht zu erklären, oder übersehe ich was?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

guckuck2

Ist das mit dem Feinstaub bei der Wärmepumpe dann quasi aus dem Strommix gerechnet? Anders ist das doch nicht zu erklären, oder übersehe ich was?
Das wird wohl aus dem Strommix sein. Nimmste "Ökostrom" sieht das anders aus.
Auch unklar ist, ob es um Primärenergie oder die erzeugte Wärmeenergie geht. Falls ersteres fehlt in der Berechnung zur Wärmepumpe der COP.
 
S

Scout**

Das wird wohl aus dem Strommix sein. Nimmste "Ökostrom" sieht das anders aus.
Und, wo kommt er her, der Ökostrom, wenn die Wärmepumpe bevorzugt in Betrieb ist, also von November bis März?! Aus Solar ja wohl kaum und Wind weht auch nicht immer. Bestellt man Ökostrom, so muss der Anbieter diesen nur in der Jahresbilanz unter dem Strich eingekauft haben, sprich: der kauft im Winter in der Tat auch nur massig Kohle- und Gasstrom. Klar, denn was es nicht gibt, das kann er ja schlecht verkaufen!

Auch unklar ist, ob es um Primärenergie oder die erzeugte Wärmeenergie geht. Falls ersteres fehlt in der Berechnung zur Wärmepumpe der COP.
Bezogen auf 1 KWh bereitgestellter Wärmeenergie.
 
WilderSueden

WilderSueden

Vorteil der Wärmepumpe ist halt, dass jede Verbesserung am Strommix automatisch auch für alle Endgeräte gilt ohne selbige auszutauschen. Gleiches gilt beim Auto. Und da beides tendenziell langlebige Güter sind, ist das auch ein Faktor der nicht zu verachten ist.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
2Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 474
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2371439
4Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
5Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom 20
6Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
7Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
8Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
9Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
10Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
11Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
12Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
13Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
17Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
18Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
20Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49

Oben