Und jetzt bitte noch im Verhältnis zu irgendetwas setzen wie z. B. der Landesfläche oder Einwohnerzahl und schon könnte sogar etwas aussagekräftiges bei raus kommen.
Ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass die Leute hier den normalen Dreisatz verstehen und zumindest ein kleines Gefühl für Zahlen haben...
China hat mit 1,4 Mrd. Menschen derzeit 17 mal so viele Einwohner wie Deutschland mit 82 Mio.
China hat bei den erneuerbaren Energien eine Nennleistung von 1020 Gigawatt, Deutschland 131.
Setze das Ganze in Relation und du erhältst folgende Werte:
China = 1,4 GW Nennleistung pro 1 Mio Einwohner. Deutschland = 0,6 GW Nennleistung pro 1 Mio Einwohner
==> China hat Stand heute die 2,3-fache Nennleistung an erneuerbaren Energien wie Deutschland.
China plant dieses Jahr neue Kraftwerke für erneuerbare Engergien (z.B. Photovoltaik) mit einer Nennleistun an das Netz zu bringen, die der momentanen Gesamtnennleistung aller erneuerbaren Energien in Deutschland entspricht. Die absoluten und relativen Zahlen werden sich also weiter zu Gunsten von China verschieben.
Ist das für dich jetzt aussagekräftig oder soll ich dir die Zahlen nochmal anders aufbereiten?