Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich kenne z.B. viele, da dreht die Frau völlig durch, seitdem der Mann in Rente ist.
Plötzlich kommt er mit zum Einkaufen und mischt sich in alles ein - dabei hat es ihn die letzten 30 Jahre nie gejuckt:D
Da gibt es doch diese Dokumentation...Pappa ante portas ;)

Ich für meinen Teil träume auch eher von der privaten Altersteilzeit als mit über 70 noch jeden Tag 8 Stunden ins Büro zu hocken. Die Zeit bei guter Gesundheit ist begrenzt und lässt sich auch nicht einfach verlängern. An große staatliche Unterstützung dabei glaube ich eher nicht. Ein Teil der Demographie wird sicherlich durch Produktivitätssteigerungen aufgefangen. Für die Sozialsysteme ist aber nur Arbeit relevant während die Produktivität zum größten Teil von Technologie (=Kapital) getrieben wird was erst einmal außen vor bleibt und nur über den Umweg von Steuerzuschüssen seinen Weg in die Sozialsysteme findet. Entsprechend muss man selbst aktiv werden und Kapital investieren. Ein Grund mehr das Vermögen nicht komplett in einem Haus zu verklumpen
 
Y

ypg

den Dackel Gassi führen
Ausführen… hält beweglicher und agiler als 8 ( oder 4) Stunden auf dem Bürostuhl abzuhängen.
Ich kenne auch Niemanden, der freiwillig auch nur einen Tag länger arbeiten würde.
ich viele… bei uns gibt es viele Beamte mit Spezialkenntnissen. Die bleiben ein paar Jahre länger. Aber statt 62 65 Jahre ist immer noch jünger als Angestellte mit 67 :(
Tja, die merken dann wohl erst, dass ihre Ehe nicht mehr so toll ist.
Eine Ehe kann auch klasse sein, wenn man nicht jede Stunde miteinander sein will.
mein Mann ist letztes Jahr in seine Vorrente gegangen. Ich arbeite. Gern würde ich aber auch mal meine Alleinzeit haben. Ist so aber schlecht. Er will sich ja nicht immer für die Stunden ausquartieren. Jetzt jobbt er. Damit gibt es einen guten Puffer und Quality-Time für mich :)
 
M

motorradsilke

Eine Ehe kann auch klasse sein, wenn man nicht jede Stunde miteinander sein will.
Natürlich. Aber nicht, wenn das nur einseitig ist und man bei gemeinsamen Aktivitäten genervt voneinander ist.
Meist kommt es dazu, wenn Einer oder Beide keine eigenen Interessen, Hobby usw. hat. Kann auch ein Job wie bei euch sein, den man freiwillig macht.
 
P

Pinkiponk

Wer will von seiner Rente später noch eine Miete bezahlen? Wohl keiner freiwillig.
Da sehe ich dann auch den Nachteil von Eigentumswohnungen, wenn man sie weiterhin selbst bewohnen möchte. Spätestens im Rentenalter kann die Höhe des "Hausgeld" Schwierigkeiten bereiten. Ich kenne Besitzer von selbst bewohnten Eigentumswohnungen, die das doppelte an Hausgeld bezahlen mussten, was ich an Miete bezahlte.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigentümergemeinschaft, Hausgeld, Hausverwaltung/Ordnung bei ETW 21

Oben