Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Benutzer200

Was ist aus deiner Sicht da der ausschlaggebende Punkt?
Bei den Projekten, die ich kenne, ausschließlich die Baukostensteigerungen (die schon jetzt da sind - das Projekt wird ja z.T. 1-2 Jahre vor Baubeginn kalkuliert und finanziert) und somit die fehlende Rentabilität des Projektes. Finanzierungskosten bei einer Bauträgermaßnahme sind überschaubar, da immer variabel (und da der Euribor als Basis noch immer negativ ist, wird er mit 0% angesetzt und darauf kommt die Bankenmarge) und im Zweikontenmodell finanziert.
Vertrieb funktioniert wohl noch recht gut, aber Preissteigerungen sind bei Endinvestoren = Eigennutzer oder Kapitalanleger nicht mehr durchholbar. Dort schlägt dann der gestiegene Zins zu Buche.
 
South

South

Unsere Fenster sind (Kunststoff und zwei größere Alufenster) seit Ende 2019 um rund 21 Prozent teurer geworden.
 
B

Benutzer 1001

Reine Baukosten: 3500 /m2. Nix Bauträger-Gewinn.
Nochmals: Sozialer Wohnungsbau, Grundstück geschenkt. 2019. 3500 den m2...
Naja bei uns wurden 2015 auch Sozialwohnungen gebaut.. Grundstück ehemaliges Bahngelände im Zentrum, ausgeführt im KfW 55. Wohnraumlüftung, Wärmepumpen usw. Hätte da nicht Energieeinsparverordnung gereicht? Hinzu kommt der Rattenschwanz an Verwaltung und Vorschriften wobei viele natürlich richtig sind.


Zu Thema Baukosten.

Ich hatte unseren Schlosser letzes Jahr jemand empholen. Angebot 2021 im Mai 2700euro für ca 7 Meter Edelstahl Geländer aus Polen. Die Sanierung hatte sich gezogen, deswegen jetzt wieder die Anfrage bei Gleicher Grundlage diesen Monat. 5400 Euro..
 
T

TmMike_2

Ich hatte unseren Schlosser letzes Jahr jemand empholen. Angebot 2021 im Mai 2700euro für ca 7 Meter Edelstahl Geländer aus Polen. Die Sanierung hatte sich gezogen, deswegen jetzt wieder die Anfrage bei Gleicher Grundlage diesen Monat. 5400 Euro..
Ich lass gerade noch ein Brüstungsgeländer für den galeriebereich einbauen.
Edelstahl mit ESG glaswänden, 90cm hoch.
325€/lfm inkl. Montage.
Ich wollte es selber machen, komme aber nicht so günstig ans Material - würde das gleiche kosten in EL. Ist auch ein Pole, spricht aber halbwegs gebrochenes deutsch und macht gute arbeit. Mein Kollege meinte das das vor 3 Jahren 199 netto pro lfm gekostet hat. Kann ich aber nicht beurteilen
 
WilderSueden

WilderSueden

Naja bei uns wurden 2015 auch Sozialwohnungen gebaut.. Grundstück ehemaliges Bahngelände im Zentrum, ausgeführt im KfW 55. Wohnraumlüftung, Wärmepumpen usw. Hätte da nicht Energieeinsparverordnung gereicht? Hinzu kommt der Rattenschwanz an Verwaltung und Vorschriften wobei viele natürlich richtig sind.
Die Frage ist halt was du konkret sparst. Im Wohnungsbau hast du ja in der Regel WDVS mit Beton + Polystyrol, da ist der Unterschied zwischen KfW55 und 70 häufig lediglich die Dicke der Dämmschicht. Die Arbeit ist die gleiche. Dafür gibt es Förderung. Kann also gut sein, dass das effektiv billiger kam.
Dazu kommt noch der Aspekt dass man früher im Sozialwohnungsbau massenhaft billige und schlechte Wohnungen gebaut hat, die dann aber auch nur die entsprechende Klientel bewohnen wollte. Ergebnis waren die sozialen Brennpunkte. Heute gibt es eigentlich keine reinen Sozialwohnungsbauten mehr, sondern man versucht von Anfang an eine gewisse Durchmischung im Haus zu erreichen. Da ist dann ein gewisser Standard schon ok und weder dezentrale Lüftung noch Wärmepumpe finde ich exzessiven Luxus.
 
B

Benutzer200

Sozialer Wohnungsbau (1400 m2 Wohnfläche)von einer Kirchenstiftung, 2019 bis 2020 in unserer Gemeinde in Nordbayern (40 Minuten von Nürnberg bzw. Würzburg) fertiggestellt, Grundstück von der Gemeinde: geschenkt.

Reine Baukosten: 3500 /m2. Nix Bauträger-Gewinn.
In 2019/2020 war es nicht möglich, sozialen Wohnungsbau so teuer zu bauen (außer, man ist Bauunternehmer und verdient im Bauunternehmen und nicht in der Objektgesellschaft). Dann ist es kein richtiger sozialer Wohnungsbau mit Bindung, sondern einfach nur "normales" Wohnen. Selbst heute baust Du in Bayern problemlos sozialen Wohnungsbau unter 3.000€/qm.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29427 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausgussbecken aus Edelstahl 14
2Edelstahl Trinkwasserleitungen, was sind die Nachteile? 15
3Probleme mit Edelstahl V2A? Erfahrungen? 15
4Kosten für einen Edelstahl-Schornstein 10

Oben