B
BackSteinGotik
Ja, und da genau dort werdenkeine Projekte mehr groß gestartet. Im Gegenteil, aktuell stellen jede Menge Altbesitzer ihre Zinshäuser auf den Markt, da kannst du dir denken, wie die Realität aktuell aussieht. Rechnen werden die auch können. Kaufen zum Vermieten bei aktuellen Höchstpreisen lohnt nicht mehr, Bauen zum Vermieten erst recht nicht, und Bauen zum Verkaufen macht wohl auch weniger Spaß als vorher.Ich will nur darauf hinaus, dass die Welt für Kapitalanleger eben eine andere ist als für den privaten Selbstnutzer.
Der Rechenfehler in deiner Darstellung war in der Tat das Verhältnis Kaufpreis/Jahresmiete - 26 ist so ziemlich 2014 - 35, 40, 45 ist eher das, was aktuell aufgerufen wird. Und aus der Rechnung kommt man dann schnell zum Lohnt-nicht-mehr. Es blieb der Konsumkäufer (aus Mieten vs. Kaufen), der natürlich in der FOMO-Blase bis an den Rand gegangen ist.
Wenn ich Angst vor einem "Wertverlust" habe, investiere ich also in einen Wert, der potentiell bis zu 40% übertrieben ist? Asset inflation ist ja schon länger ein Thema, aber irgendwie will niemand verstehen, dass diese Werte sich in zwei Richtungen bewegen können und schon im Namen an das fällige deflate erinnern. What does up, must come down..und ich denke genau anders : egal ob die Zinsen jetzt steigen : wie wollen die Leute sich bzw. ihre Kohle denn sonst vor der Inflation retten als durch Immobilien ?
Während ich das schreibe, zeigt Windows 10 lustigerweise gerade unten Tesla und Amazon in Tiefrot an, mit ziemlich krassen Minuswerten. Ein Tag, 6-7% Minus. Man kann sich auch Gold und Bitcoin angucken. Aber die 1970er Bude am Ende es Immobilienbooms in Deutschland soll nun wertstabil sein?
Ist der erträumte Millionenerlös für das 500.000€ Haus von 2015 noch eine Realität, oder ein Wunschtraum aus anderen Zinszeiten? Der erwähnte WiWo-Artikel bringt es auf den Punkt - selbst wo noch mehr als genug Geld auf dem Markt ist, wird nicht mehr jeder Preis gezahlt. Nachfrage bricht ein, Ausblick schlecht, Zinsen hoch. Und es kommen immer weiter Objekte - Stichwort "Generation Erben" auf den Markt. Nur sind die geerbten Immobilienbuchwerte dann leider nicht liquide, und die Sanierungspflichten rücken immer mehr in den Fokus.. Rasante Entwicklung.