Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

BackSteinGotik

Ich will nur darauf hinaus, dass die Welt für Kapitalanleger eben eine andere ist als für den privaten Selbstnutzer.
Ja, und da genau dort werdenkeine Projekte mehr groß gestartet. Im Gegenteil, aktuell stellen jede Menge Altbesitzer ihre Zinshäuser auf den Markt, da kannst du dir denken, wie die Realität aktuell aussieht. Rechnen werden die auch können. Kaufen zum Vermieten bei aktuellen Höchstpreisen lohnt nicht mehr, Bauen zum Vermieten erst recht nicht, und Bauen zum Verkaufen macht wohl auch weniger Spaß als vorher.
Der Rechenfehler in deiner Darstellung war in der Tat das Verhältnis Kaufpreis/Jahresmiete - 26 ist so ziemlich 2014 - 35, 40, 45 ist eher das, was aktuell aufgerufen wird. Und aus der Rechnung kommt man dann schnell zum Lohnt-nicht-mehr. Es blieb der Konsumkäufer (aus Mieten vs. Kaufen), der natürlich in der FOMO-Blase bis an den Rand gegangen ist.

und ich denke genau anders : egal ob die Zinsen jetzt steigen : wie wollen die Leute sich bzw. ihre Kohle denn sonst vor der Inflation retten als durch Immobilien ?
Wenn ich Angst vor einem "Wertverlust" habe, investiere ich also in einen Wert, der potentiell bis zu 40% übertrieben ist? Asset inflation ist ja schon länger ein Thema, aber irgendwie will niemand verstehen, dass diese Werte sich in zwei Richtungen bewegen können und schon im Namen an das fällige deflate erinnern. What does up, must come down..

Während ich das schreibe, zeigt Windows 10 lustigerweise gerade unten Tesla und Amazon in Tiefrot an, mit ziemlich krassen Minuswerten. Ein Tag, 6-7% Minus. Man kann sich auch Gold und Bitcoin angucken. Aber die 1970er Bude am Ende es Immobilienbooms in Deutschland soll nun wertstabil sein?

Ist der erträumte Millionenerlös für das 500.000€ Haus von 2015 noch eine Realität, oder ein Wunschtraum aus anderen Zinszeiten? Der erwähnte WiWo-Artikel bringt es auf den Punkt - selbst wo noch mehr als genug Geld auf dem Markt ist, wird nicht mehr jeder Preis gezahlt. Nachfrage bricht ein, Ausblick schlecht, Zinsen hoch. Und es kommen immer weiter Objekte - Stichwort "Generation Erben" auf den Markt. Nur sind die geerbten Immobilienbuchwerte dann leider nicht liquide, und die Sanierungspflichten rücken immer mehr in den Fokus.. Rasante Entwicklung.
 
C

cryptoki

... hier im "Dorf" waren wir vor 8 Monaten mit den Eigentümern von div. Grundstücken im Gespräch. Sie besitzen hier reichlich. Die Grundstücke gingen wenn dann nur unter der Hand weg und zu überteuerten Preisen. 880 Euro/qm. Bodenrichtpreis ist niedriger. Saftig. Angesprochen auf ein Grundstück haben sie abgewunken. Das sei nicht zu verkaufen, sie wissen noch nicht was sie machen. Huch, seit einigen Tagen prangt ein riesiges Plakat von einem Makler. So geht es gerade hier auch mit den Bestands-EFHs. Es scheinen langsam einige kalte Füße zu bekommen. Man merkt auch schon, dass die Preise von EFHs langsam etwas näher an realistische Preise ran kommen.

... jemand aufgefallen, dass die Holzpreise enorm gesunken sind?
 
B

bowbow91

Der Rechenfehler in deiner Darstellung war in der Tat das Verhältnis Kaufpreis/Jahresmiete - 26 ist so ziemlich 2014 - 35, 40, 45 ist eher das, was aktuell aufgerufen wird. Und aus der Rechnung kommt man dann schnell zum Lohnt-nicht-mehr. …
Wenn ich Angst vor einem "Wertverlust" habe, investiere ich also in einen Wert, der potentiell bis zu 40% übertrieben ist?
Es gibt starke regionale Unterschiede. Meine Zahlen sind aktuell und an den Portalen orientiert.

Region rund um Karlsruhe, eben im Portal geschaut. Im Speckgürtel und teilweise in der Stadt liegen viele Kaufpreise bei 3.900-4.100€. Die Mieten bewegen sich bei 11-14€ für normale Wohnungen, 1-2 Zimmer Wohnung teilweise auch deutlich teurer vermietet.

Das gibt nen mittleren Faktor von etwa 26. Für kleinere Wohnungen kommt man da auch schnell deutlich drunter wenn man gut kauft.

Wenn ich deine 40% Überbewertung für diese Region annehmen würde, dann hätten wir hier Faktoren von 15? Niemals…

Wenn ich fix den Mietspiegel und die durchschnittlichen Kaufpreise von München online suche und dagegen halte: 9000 € / (20€ * 12) = 37,5. Da sieht’s natürlich anders aus… Da dürfte der Immobilienpreis gerne um 30-40% einbrechen, dann würde auch der Faktor wieder passen.
 
H

haydee

Also im Automobilbereich gibt es zwar Kurzarbeit- finanziell hat da aber bisher noch keiner leiden müssen , Stichwort Aufstockung.
und ich denke genau anders : egal ob die Zinsen jetzt steigen : wie wollen die Leute sich bzw. ihre Kohle denn sonst vor der Inflation retten als durch Immobilien ?
Im Zulieferbereich gibt es keine Aufstockung
 
schubert79

schubert79

Update zu Preisen. Wir haben Angebot eines regionalen Schreiners von Januar vorliegen. Neue Badmöbel. Angebot über 14.400,- EUR. war mir zu teuer. Gestern Anruf vom Inhaber ob ich noch Interesse hätte. Er hat wegen Ausfall von Aufträgen Kapazitäten frei. Neuer Preis 11.000,- glatt! Hab zugeschlagen.
 
Y

Ysop***

Ja klar, da schön Wohnen ist ein Wert an sich. Aber nehmen wir mal das von mir angesprochene Beispiel. Ländliches Hinterland im westlichen Bodensee, ca 130qm, 70er Jahre, Ölhheizung, 200kWh/qm, beide Bäder und die Küche noch original für ca 400 000€ (von der Sorte haben wir mehrere besichtigt). Das ist jetzt sicherlich nicht der feuchte Traum aller Möchtegern-Eigenheimbesitzer.
Dafür versenkst du erst einmal 50k für Kaufnebenkosten. Dann sanierst du vom restlichen Eigenkapital das Haus: Gasheizung oder Pellets, neue Fenster, Bäder und Küche. Vielleicht noch Kellerdecke und oberste Geschossdecke dämmen. Fassade ist zu teuer und wird verschoben. Dach ist auch noch das originale mit 50 Jahre alten Betonsteinen. Jetzt zahlst du für die 400k Kredit bei 3% Zins am Anfang 1000€ pro Monat nur an die Bank obwohl du dafür sicherlich deutlich über 100k Eigenkapital eingesetzt hast, von dem 50k auch unwiderruflich weg sind. Für die 1000€ hast du noch keinen Cent getilgt und keine Rücklagen gebildet für Fassade, Dach, Straßensanierung, alles was noch kommen mag. Das ist doch nicht nur ein bisschen irrational.
Mit 1% Zins sah das aber ganz anders aus. Da hat man tatsächlich noch was vom Haus abbezahlen können
Moment, in deinem Beitrag schriebst du "kann man sich noch leisten, möchte es aber nicht" Und nur darauf bezog ich mich.

Ich glaube, dass viele sich diesen Investment eben nicht als solchen durchrechnen sondern eher die Frage im Raum steht: kann ich es mir (womöglich mit Abstrichen) leisten, oder nicht. Und wenn ja, dann doch eben durchziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
2Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? - Seite 1087
3Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
4Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
5Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
6Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
7Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? 21
8EWH - verkaufen oder vermieten 13
9Altes Haus vermieten oder verkaufen und ETw kaufen 14
10Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
11Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
12Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
13Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28

Oben