Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
HausiKlausi

HausiKlausi

Was die Preisentwicklung angeht, hat @cryptoki m.E. recht. Da gibt es natürlich mangelbegründete Steigerungen. Der zweite Teil ist aber eine gute Mischung aus Panik, Dreistigkeit und sich selbst erfüllender Prophezeiung auf Seiten der Anbieter. Das wird vorsorglich schon mal draufgeschlagen in der Angst, falsch für die Zukunft zu kalkulieren - oder eben versucht, Margen zu halten, die die gesamte Branche über Jahrzehnte überdurchschnittlich gut ernährt haben. Die Welle "gibt ja nix" wird also auch gern geritten. Nützt aber nix, weil das Bauen oder Sanieren am Ende für den Käufer trotzdem teurer wird. Will nur damit sagen, dass "die Politiker", denen das gern mal in die Schuhe geschoben wird, nur begrenzt Möglichkeiten haben.
 
P

Peter Pohlmann

Euch wird das Lachen bald vergehen. Ganz sicher.

Im übrigen habe ich nur lose Linsen gelagert. Kochen kann ich noch selbst.
 
P

Peter Pohlmann

Wie du auf meinen vor einigen Tagen gesendeten Küchenbildern sehen kannst, habe ich einen Küchenofen der mit Holz betrieben wird. Dazu noch einen integrierten Backofen. Das ermöglicht mir jederzeit ein Kochen mit Holz. Da ich neben meinem Haus noch eine Scheune mit 400 qm Lagerfläche stehen habe die zu einem kleineren Teil mit besten Holz gefüllt ist (reicht übrigens für die nächsten 20 Jahre) wird es also keine Probleme geben. Der im Wohnzimmer stehende Kago Kamin mit 21 kW Heizleistung sorgt dann für kuschelige Wärme im Esszimmer wenn wir unsere selbst gekochte Linsensuppe genießen.

An meiner Scheune, die über eine Photovoltaik Anlage verfügt, befindet sich auch noch ein schöner Gewölbekeller mit permament gleichbleibender Temperatur. Das ermöglicht mir eine Lagerung von sehr vielen Dingen bei Dunkelheit und kühler Umgebungstemperatur, (7 Grad).
Würde mir sogar den Kühlschrank ersetzen. Aber mit der Photovoltaik Anlage bin ich eigentlich schon ziemlich autark was Strom angeht.

Und falls du es genau wissen willst. Hinter meinem Grundstück führt ein Bachlauf. So habe ich immer ganz autark Wasser. Pumpe rein und los gehts.
Alles für umsonst. Da läuft dann noch ein kleines Hauswasserwerk mit Photovoltaik Strom für unser Brauchwasser.

Und damit bei einem Stromausfall der Laptop immer noch läuft , habe ich einen 10 kW Speicher reingebaut. Mit Backup Box damit die Photovoltaik anlage auch als Insel läuft wenn der Strom ausfällt.

Alles klar!
 
H

hauskauf1987

Guest
Wie du auf meinen vor einigen Tagen gesendeten Küchenbildern sehen kannst, habe ich einen Küchenofen der mit Holz betrieben wird. Dazu noch einen integrierten Backofen. Das ermöglicht mir jederzeit ein Kochen mit Holz. Da ich neben meinem Haus noch eine Scheune mit 400 qm Lagerfläche stehen habe die zu einem kleineren Teil mit besten Holz gefüllt ist (reicht übrigens für die nächsten 20 Jahre) wird es also keine Probleme geben. Der im Wohnzimmer stehende Kago Kamin mit 21 kW Heizleistung sorgt dann für kuschelige Wärme im Esszimmer wenn wir unsere selbst gekochte Linsensuppe genießen.

An meiner Scheune, die über eine Photovoltaik Anlage verfügt, befindet sich auch noch ein schöner Gewölbekeller mit permament gleichbleibender Temperatur. Das ermöglicht mir eine Lagerung von sehr vielen Dingen bei Dunkelheit und kühler Umgebungstemperatur, (7 Grad).
Würde mir sogar den Kühlschrank ersetzen. Aber mit der Photovoltaik Anlage bin ich eigentlich schon ziemlich autark was Strom angeht.

Alles klar!
Aber sonst geht es dir gut? Wörter
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29272 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 239
4Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
5Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
6Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
7Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
8Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
9Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
10Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
11Photovoltaik für Warmwasser 26
12Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
13Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
14Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
16Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
17Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
20Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 - Seite 221

Oben