Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Drei Schritte dies Jahr sind angekündigt, Ziel 0,9%. Für 2023 sind 1,6% angekündigt, 2024 dann 2,1%
Wobei ich mich da jetzt auch nicht drauf verlassen und das ist auch nur der Leitzins, d.h. das kurze Ende der Laufzeiten. Für Immobilienkredite interessanter ist das lange Ende. Das wird natürlich vom kurzen Ende mit beeinflusst, wichtiger ist aber dass es aktuell durch die Anleihenkaufprogramme künstlich kontrolliert wird. Am langen Ende ist aber der Punkt dass die USA noch viel höher verschuldet sind und sich die FED auch die Staatsfinanzierung als Ziel gesetzt hat. Im Gegensatz zur EZB die offiziell keine Staatsfinanzierung betreiben darf ;)
 
H

Hausbautraum20

Die Preise (Bau- & Kauf) dürften so ziemlich das Maximum erreicht haben - zumindest in der Breite. Falls nicht schrumpft das Volumen weiter, weil sich eben niemand mehr Bauen leisten kann, und weil bei den aktuellen Preisen eine Investition in Wohnraum zur Vermietung unrentabel ist. Die geerbte Immobilie hilft ja auch nur, wenn man sie noch verkaufen kann. Bei Sanierungspflichten alles nicht so einfach.
Ich denke mir das auch immer.
Andererseits sehe ich, wie in unserem Baugebiet mit Bodenpreisen von 1000€/qm eine Kinderpflegerin und ein Verkäufer sowie eine Friseuse mit einem KFZ-Mechaniker ein Haus mit 170qm-190qm Wohnfläche plus Keller bauen.
Natürlich auch mit sehr viel Eigenleistung aber trotzdem....
Dann denke ich wieder, da muss noch sehr viel Luft nach oben sein.

Und wir z.B. hätten vielleicht nicht mehr mehr Kredit aufnehmen können.
Aber wir hätten ja auch statt 160qm nur 120qm bauen können oder auf den Keller/Doppelgarage verzichten müssen. Für den gleichen Preis.
Geht ja auch, also irgendwie doch noch Luft nach oben.

Es ist wirklich schwer zu sagen, wie es weiter geht.
 
face26

face26

Ich denke mir das auch immer.
Andererseits sehe ich, wie in unserem Baugebiet mit Bodenpreisen von 1000€/qm eine Kinderpflegerin und ein Verkäufer sowie eine Friseuse mit einem KFZ-Mechaniker ein Haus mit 170qm-190qm Wohnfläche plus Keller bauen.
Natürlich auch mit sehr viel Eigenleistung aber trotzdem....
Dann denke ich wieder, da muss noch sehr viel Luft nach oben sein.
Die Diskussion gibts hier seit ich dabei bin immer wieder. Vermutlich wird’s die auch noch sehr lange geben.;)
Aus beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass es einfach sehr, sehr viele Eltern, Großeltern usw gibt, die Geld haben und nicht wissen was damit anfangen, die Grundstücke oder „Stückle“ haben die in absehbarer Zeit Bauland werden. Da die Deutschen aber nicht 4 Kinder im Schnitt haben bleibt genug zum schenken und vererben. Und dann kann auch weiterhin der KFZ-Mechaniker und die Friseuse bauen.
Klar nicht jeder hat das Glück, aber es gäbe auch gar nicht so viele Grundstücke, wenn’s so wäre :p
 
D

driver55

Dass bauen irgendwann mal wieder günstiger wird glaubt ihr doch nicht ernsthaft?!
Aber, so massiv teurer wie die letzten 3-5 Jahre kann es natürlich auch nicht werden. An eine massive Zinserhöhung glaube ich daher auch nicht, denn dann werden einige Lichter ausgehen. (Keine Neubauten mehr und keine Anschlussfinanzierung…);)
 
P

Pumpernickel1

Genau das wollte ich hören, scheinbar scheint der Preis aktuell nichts außergewöhnliches zu sein, hat mich halt schockiert weil ich diesbezüglich nicht auf dem laufenden bin. Ich bekomme ja noch ein Angebot für ein Stahlcarport und alternativ für ein Holz-Carport.
Darf ich hier noch anknüpfen und fragen, was bei den Angeboten rausgekommen ist? Wie hoch waren da die Preise? Und sind die hier genannten Preise für ein Doppelcarport inkl. Montage? Könnt ihr bestimmte Anbieter empfehlen?
 
B

BackSteinGotik

Dass bauen irgendwann mal wieder günstiger wird glaubt ihr doch nicht ernsthaft?!
Aber, so massiv teurer wie die letzten 3-5 Jahre kann es natürlich auch nicht werden. An eine massive Zinserhöhung glaube ich daher auch nicht, denn dann werden einige Lichter ausgehen. (Keine Neubauten mehr und keine Anschlussfinanzierung…);)
Wieso sollte es keine Neubauten mehr geben? Auch Anschlussfinanzierungen wird man abschließen können - sie wird nur manch einer nicht bezahlen können, der mit 1% Tilgung und großer Hoffnung auf einen Verkauf in der Zukunft spekuliert hat. Das die Zinsen steigen werden, ist doch eh schon klar - die Frage ist nur, wie schnell und wie hoch. Selbst die beschriebenen moderaten Erhöhungen um 1 -2 Prozentpunkte bringen doch eine komplett veränderte Lage mit sich. Abwarten, wird spannend.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Keller oder ohne? - Seite 549
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
3Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 279
5Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
6Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
7Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1087
8Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
9Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
10Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
11Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
12Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
13Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
14Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
15Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
16Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
17Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
18Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
20Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13

Oben