Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Curly

ich finde es nicht teuer, wenn das Grundstück schon ca. 100000 Euro wert wäre. Das Haus kostet bestimmt 300000 inkl. Keller aber ohne Baunebenkosten. Die Frage ist eben immer ob ihr ein vergleichbares Grundstück finden würdet? Ich kann mir aber vorstellen, dass so ein Haus nach ein paar Tagen schon verkauft ist, besonders bei dem Mangel an Grundstücken.

LG
Sabine
 
M

michert

Ich wohn quasi neben an. Ca. 7km entfernt. In benannten Ort waren die Grundstücke immer deutlich günstiger als im Maintal. 200€ Pro qm wurden dort nicht aufgerufen. Trotzdem geht der Preis in Ordnung. Kein Schnäppchen aber auch nicht überteuert
 
A

Altai

Immobilien sind ja sehr individuell, es gibt ja keine zweimal. Und wenn die eine weg ist, kann man unter Umständen ewig suchen, bis wieder was halbwegs passendes auf den Markt kommt.
Ich hatte auch eine Suche laufen, wo es nur wenige Objekte gab, die von Lage und Budget überhaupt in Frage kamen... Ich hatte mir einen Zeitrahmen gesteckt, wenn ich bis dahin nichts finden würde, dann würde ich die Suchparameter erweitern.

Überlegt euch, ob ihr schon mal was ähnlich passendes (oder besseres) gesehen habt und wie lange das her ist. Könnt ihr euch in dem Haus sehen?
 
D

derdom

Wir suchen schon ein paar Jahre, hatten immer wieder saß Nachsehen, da hier in der Region tendenziell eher hoch geboten als gehandelt wird.

In zellingen, margetshöchheim oder erlabrunn werden teilweise Preise von über 200€ aufgerufen, falls überhaupt Grundstücke verkauft werden.

Meine Rechnung für das Haus sähe wie folgt aus:

118qm x 2000€ = 238.000€
Grundstück. Ca 80.000€
Keller. 50.000
Garage. 5.000
Terrasse Mark.usw. 10.000
Nebenkosten. 25.000

Damit komme ich auf 406.000€. Also wäre der Preis nicht so schlecht oder?
 
kaho674

kaho674

Also wäre der Preis nicht so schlecht oder?
So sehe ich das auch, wenn nicht sogar noch mehr. Terrasse für 10k ist schon eher ein Schnäppchen. Garage für 5k auch. Müsstest Du es jetzt bauen, wäre es vermutlich teurer.
Bepflanzung und Garten wird auch gern unterschätzt.

Schnappt Euch den Bebauungsplan, und schaut, was noch möglich ist. Wenn es nur die Schrägen sind, kann man da notfalls noch dran "sägen". Aber vielleicht gewöhnt Ihr Euch auch dran und findet es dann gar nicht so schlimm.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
12Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
13Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
14Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
15Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
17Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
18Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
19Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
20Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21

Oben