Nach einem Gespräch mit meinem Architekten, haben momentan viele einen genehmigten Bauantrag für ein Häuschen, warten aber ab mit bauen. Viele Bauunternehmer bauen ihre Auftragswelle ab, die sie vor sich herschieben. Bei den Bauträgern läuft alles noch normal. Die Auswirkungen sollten sich in etwa 3-6 Monaten bemerkbar machen. Kann das zu sinkenden Preisen führen, wenn der Konkurrenzdruck steigt? Wie seht ihr die Entwicklung in den nächsten Monaten?
Das weiß aktuell keiner, denn wir haben viele Unbekannten.
Ich kann nur meine subjektive Meinung abgeben.
Sollte es zur einer Rezession kommen, was vieles dafür spricht, dann werden Rohstoffe und Baumaterialien billiger. Die Arbeitskraft eher nicht, genauso dauert es noch lange, bis Energie billiger wird. Kann auch sein, dass Energie weiterhin teuer bleibt. Unterm Strich bleiben die Baukosten vermutlich gleich.
Anders wird es bei Zinsen aussehen und bei Vorschriften. Die Banken müssen ab 2023 mehr Rücklagen bilden, um Kreditausfälle schultern zu können. Das bezahlen wir, die Kreditzinsen werden also deswegen steigen. Dazu wird es ab 2023 nur der kfw55 Standard akzeptiert und ein Photovoltaik Zwang kann auch kommen.