Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

Neubau2022

Ich empfinde das vom Bundesverfassungsgericht entwickelte Recht auf informelle Selbstbestimmung für extrem wichtig in einer freiheitlichen Gesellschaft. Ich möchte ausdrücklich NICHT dass staatliche Stellen über alle meine bekannten Daten zentrale register führen und entsprechend abrufen können. Es mag zwar bequemer erscheinen und auch sein, wenn man denn tatsächlich etwas möchte. Was aber dabei rauskommen kann, wenn die restlichen Grundsätze bei uns nicht mehr ganz so genau genommen werden, möchte ich mir nicht ausmalen.
In den letzten beiden Jahren haben wir gesehen wie einige staatliche Stellen in Krisensituationen handeln. Von Ministerpräsidenten die die Verhältnismäßigkeit auch mal beiseite schieben wollen, bis hin zu Verordnungen welche schlecht begründet bzw nicht zielführend waren, war alles dabei. Und hierbei handelte es sich noch nicht einmal um eine existenzbedrohende Krise.
Wer im Übrigen die Menschen mit gegenläufiger Meinung als Bedenkenträger und Fortschrittsverweigerer herabstuft und sich letztlich mit !!111!! über andere lustig macht, disqualifiziert sich aufgrund fehlender Diskussionskultur selbst.
Solche Einstellung stoppt sehr viele wichtige Projekte. Alleine sowas wie Nachverfolgung von Verbrechen durch Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen. Der Staat hat meistens nur die Daten, die man ihm auch gibt. Manche Daten muss man dem Staat mitteilen sei es durch die Einkommenssteuererklärung, etc. Manche nicht. Nicht desto trotz finde ich ein zentrales Register sehr wichtig. Man hat schon gesehen was für ein Chaos es gab, weil es keinen zentralen Impfregister gab. Was ist wenn uns zukünftig schwere Pandemien bevorstehen? Soll auf dem Grabstein der Leute stehen: "Todesursache: Datenschutz"?

Verstehe mich nicht falsch. Ich kenne das Risiko des falschen Umgangs mit Daten. Bei uns im Krankenhaus ist Datenschutz sehr wichtig. Anderseits kostet es auch sehr viel Geld wenn die ambulanten Einrichtungen nicht mit dem Krankenhaus verbunden sind und man viele Untersuchunfwn zweimal machen und zweimal bezahlen muss. Es fängt schon damit an das z.B. Röntgenaufnahmen die in der Ambulanz gemacht werden im Krankenhaus nicht gelesen werden können, weil unterschiedliche Programme verwendet werden...
 
A

alterego134

Solche Einstellung stoppt sehr viele wichtige Projekte. Alleine sowas wie Nachverfolgung von Verbrechen durch Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen. Der Staat hat meistens nur die Daten, die man ihm auch gibt. Manche Daten muss man dem Staat mitteilen sei es durch die Einkommenssteuererklärung, etc. Manche nicht. Nicht desto trotz finde ich ein zentrales Register sehr wichtig. Man hat schon gesehen was für ein Chaos es gab, weil es keinen zentralen Impfregister gab. Was ist wenn uns zukünftig schwere Pandemien bevorstehen? Soll auf dem Grabstein der Leute stehen: "Todesursache: Datenschutz"?

Verstehe mich nicht falsch. Ich kenne das Risiko des falschen Umgangs mit Daten. Bei uns im Krankenhaus ist Datenschutz sehr wichtig. Anderseits kostet es auch sehr viel Geld wenn die ambulanten Einrichtungen nicht mit dem Krankenhaus verbunden sind und man viele Untersuchunfwn zweimal machen und zweimal bezahlen muss. Es fängt schon damit an das z.B. Röntgenaufnahmen die in der Ambulanz gemacht werden im Krankenhaus nicht gelesen werden können, weil unterschiedliche Programme verwendet werden...
Überwachung öffentlicher Plätze? Mmn ein deutliches Argument pro Datenschutz...

Der Rest ist auch kein Argument gegen Datenschutz, sondern eher misslungene Digitalisierung und vor allem der Unwille oder das Unvermögen zur Kommunikation und Prozessabstimmung. Da wird dann oft der Datenschutz vorgeschoben, der kann da aber oft nix dafür...
 
N

Neubau2022

Überwachung öffentlicher Plätze? Mmn ein deutliches Argument pro Datenschutz...

Der Rest ist auch kein Argument gegen Datenschutz, sondern eher misslungene Digitalisierung und vor allem der Unwille oder das Unvermögen zur Kommunikation und Prozessabstimmung. Da wird dann oft der Datenschutz vorgeschoben, der kann da aber oft nix dafür...
Datenschutz spielt hier auch eine Rolle. Da man erst Einwilligen muss, das seine Daten weitergeleitet werden. Das gleiche gilt ja auch bei Ämtern und zentralen Register. Ist keine Frage vom Datenschutz sondern Digitalisierung :cool:

Beispiel Litauen. Wenn man sich bei denen die Digitalisierung anschaut, staunt an wieso es in Deutschland nicht soweit ist. Und da steht zum Teil der Datenschutz im Weg.

Aber, wir sind beim Thema: "Baukosten gehen aktuell durch die Decke" und sollten nicht über Datenschutz hier reden :)
 
A

alterego134

Mal wieder on topic: gibt es eigentlich digitale Helfer, die für Bauherren Kostenersparnis mit sich bringen, für besser Planbarkeit sorgen etc?
 
N

Neubau2022

Mal wieder on topic: gibt es eigentlich digitale Helfer, die für Bauherren Kostenersparnis mit sich bringen, für besser Planbarkeit sorgen etc?
Es gibt ein Programm das von einem Bauherren für Bauherren entwickelt wurde. Ich habe mal reingeschaut, jedoch bin ich schon zu weit (seit 6 Monaten am Bauen) das ich alles nachtragen möchte. Sah aber auf ersten Blick sehr gut aus. Glaube das wurde entweder hier oder im Grünen Forum vorgestellt.
 
A

Aloha_Lars

Ich empfinde das vom Bundesverfassungsgericht entwickelte Recht auf informelle Selbstbestimmung für extrem wichtig in einer freiheitlichen Gesellschaft. Ich möchte ausdrücklich NICHT dass staatliche Stellen über alle meine bekannten Daten zentrale register führen und entsprechend abrufen können. Es mag zwar bequemer erscheinen und auch sein, wenn man denn tatsächlich etwas möchte. Was aber dabei rauskommen kann, wenn die restlichen Grundsätze bei uns nicht mehr ganz so genau genommen werden, möchte ich mir nicht ausmalen.
In den letzten beiden Jahren haben wir gesehen wie einige staatliche Stellen in Krisensituationen handeln. Von Ministerpräsidenten die die Verhältnismäßigkeit auch mal beiseite schieben wollen, bis hin zu Verordnungen welche schlecht begründet bzw nicht zielführend waren, war alles dabei. Und hierbei handelte es sich noch nicht einmal um eine existenzbedrohende Krise.
Wer im Übrigen die Menschen mit gegenläufiger Meinung als Bedenkenträger und Fortschrittsverweigerer herabstuft und sich letztlich mit !!111!! über andere lustig macht, disqualifiziert sich aufgrund fehlender Diskussionskultur selbst.
Da du konkret auf mich Bezug nimmst:
Was genau ist deine Befürchtung? Was ändert sich durch ein zentrales Register an den Daten, die den einzelnen Behörden sowieso schon vorliegen?
Ich möchte es wirklich wissen. Und woher kommen diese massiven Zweifel an unserem Staatssystem? Nur weil ein paar Ministerpräsidenten in der Corona Zeit etwas unglücklich gehandelt haben?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben