G
guckuck2
Est gibt schon entsprechende Dienste wie zB VaSt.Ok, wenn wir gerade beim offtopic sind, die Digitalisierung müsste meiner Meinung nach so aussehen, dass jeder deutsche Staatsbürger ein Onlinekonto beim Finanzamt haben müsste, an das die Arbeitgeber automatisch alle Lohn- und Einkommensdaten senden, auch die anderen relevanten Steuerdaten von Banken usw. müssten dorthin gemeldet werden.
Auf diesem Onlinekonto kann man dann jederzeit sämtliche Unterlagen wie die Lohnabrechnungen usw. abrufen. Zugriff hat dann natürlich auch das Finanzamt oder andere Behörden, welche die Angaben für irgendetwas benötigen.
Das würde vieles überflüssig machen (z.B. Steuererklärung, Ausdruck von Lohnabrechnungen,...) und einiges vereinfachen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das nochmal erleben werde.
Ansonsten ist dein skizzierter Ansatz (alle Dokumente an einem Ort) kein erstrebenswerter Zustand, da so Grundprinzipien des Datenschutzes nicht einhaltbar sind, zB für Interessierte das Need to Know Prinzip, welches nicht nur in der DSGVO gefordert wird.
„Dokumente“ sind außerdem für Menschen. Digital lassen sich diese Daten ausgesprochen ungünstig weiter nutzen.
Aber das führt hier langsam zu weit