Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

guckuck2

In Summe wär mir das locker 5T€ zu teuer. Aber wie das so ist, wenn man keine anderne Angebote hat oder bekommt, und man das unbedingt so bauen will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig.
 
M

Matze8474

Unser Photovoltaik-Angebot liegt nun auch schriftlich vor und ist bestellt:

Astroenergy Modil 400Wp, Full Black, -> 24x Stück -> 4667€
Unterkonstruktion: 2140€
Wechselrichter: FoxESS, dreiphasig, 3271€
Speicher: 8,7kWh FoxESS Energy Cube 2900 (1x Master, 2x Slave) -> Master: 1785€ Slave: 1510€
Zubehör: Solarleitung, Kupplungen, Erdkungsklemme: 230€
Gesamt: Knappe 15.000€
 
B

Bookstar87

Unser Photovoltaik-Angebot liegt nun auch schriftlich vor und ist bestellt:

Astroenergy Modil 400Wp, Full Black, -> 24x Stück -> 4667€
Unterkonstruktion: 2140€
Wechselrichter: FoxESS, dreiphasig, 3271€
Speicher: 8,7kWh FoxESS Energy Cube 2900 (1x Master, 2x Slave) -> Master: 1785€ Slave: 1510€
Zubehör: Solarleitung, Kupplungen, Erdkungsklemme: 230€
Gesamt: Knappe 15.000€
Und was kostet die Montage, bei dem Preis sicher nicht inkl?
 
kati1337

kati1337

In Summe wär mir das locker 5T€ zu teuer. Aber wie das so ist, wenn man keine anderne Angebote hat oder bekommt, und man das unbedingt so bauen will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig.
Echt, findest du das teuer?
Ich habe nahezu keine Vergleichsangebote. Ich habe nur eine Rechnung von meiner Schwester gesehen, das war aber nur Photovoltaik ohne Speicher, und die lagen preislich ähnlich. Da war aber noch das Angebotsniveau vor dem Krieg (wurde schon Anfang 22 beauftragt).
 
G

guckuck2

Das Angebot der Schwester war noch mit 19% MwSt auf die Komponenten und vermutlich auch "damals" ordentlich zu teuer. Komponentenpreise befinden sich allerdings im freien Fall (klar, wenn SMA am WR stehen soll, teuer und Wartezeit, nimmst hals Huawei)
1 kWh Speicherkapazität liegt mittlerweile bei 250€, wenn ein toller Name dran steht 500€. Lasst euch nicht veralbern ... ich würde im zweifelsfall tatsächlich den Bau der Anlage verschieben, anstatt jetzt auf Goldgräber anzuspringen. Aber die Diskussion kann man bei jedem Gewerk führen. Mit dem Unterschied, dass die Photovoltaik oder Teile davon (Speicher) auch leicht nachrüstbar sind.
 
B

Bookstar87

Die Krux liegt auch an den Features und Qualität. Überschuss laden, Schwarzstark Fähigkeit, Art der Batteriezellen, Erweiterungsoptionen, Langlebigkeit usw.

Wer "nur" Strom will ohne große Wünsche kann wieder sehr günstig einkaufen. Preise sind massiv gefallen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
3Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
4Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
6Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
7Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
8Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
9Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 217
11KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
12Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
13Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
16Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
17Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
18Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
19Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149

Oben