Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Benutzer 1001

Es wurde hier sogar mehrfach von anderen darauf hingewiesen - bei Mediamarkt... Wäre da sonst auch nicht drauf gekommen

Grundversorgung kostet bei uns aktuell 33,36
Dachte ich es mir doch. Ich selbst habe den Hinweis gegeben mit MM. Aber warum soll ich schon von einem 17 Cent Tarif auf 30 Cent Wechseln wenn mir dir Preisgarantie nix bringt? Siehe stromio, gas.de usw. Ende 2021. Aber warte ab du wirst definitiv auch noch eine Erhöhung bekommen.
 
O

Oetti

Vielleicht erzeugt dein Erzeuger nicht mehr genug Strom für alle seine Kd?
So hat zumindest die Berliner Stadtwerke GmbH in Ihrem Erhöhungsschreiben die Sache erklärt. Die waren ja lange noch preislich bei 28,* /kWh und haben anscheinend soviele Wechselkunden bekommen, dass sie nun Strom zukaufen müssen. Den dann natürlich auch langfristig und die Futures sind wie ich feststellen musste mehr als doppelt so hoch wie ante bellum.
Weiß nicht, ob das stimmt, weiß auch nicht ob es bei dir genauso ist. Völlig unplausibel ist es aber auch nicht.
Der Betreiber wirbt mit "100 % Ökostrom" aus der Region. Wir haben hier eine der höchsten Biogasdichten der Republik und unser Landkreis kann seinen Strombedarf zu 102 % aus regenerativen Quellen decken. Das Problem ist daher für mich nicht nachvollziehbar weshalb dieser Tarif nun 90 % teurer wird und im gleichen Umfang steigt wie die anderen Tarife, die jetzt alle knapp über dem Preisdeckel liegen.

Für mich ist das die gleiche Abzocke wie mit dem Tankrabatt, der aus meiner Sicht im Sommer die Preise künstlich nach oben getrieben hat.
 
Tolentino

Tolentino

Wie gesagt, ich weiß nicht ob es stimmt und ich weiß auch nicht ob es bei dir so ist.
Aber die Angabe 100% Ökostrom betrifft ja nur die Erzeugung. Der Strom bei dir aus der Dose kommt genauso aus dem Strommix wie bei jedem anderen.
Der Strom lässt sich auch nicht regional nur in bestimmte Häuser leiten.
Das ist komplizierter.
 
O

Oetti

Wie gesagt, ich weiß nicht ob es stimmt und ich weiß auch nicht ob es bei dir so ist.
Aber die Angabe 100% Ökostrom betrifft ja nur die Erzeugung. Der Strom bei dir aus der Dose kommt genauso aus dem Strommix wie bei jedem anderen.
Der Strom lässt sich auch nicht regional nur in bestimmte Häuser leiten.
Das ist komplizierter.
Die Problematik der Ditribution ist mir klar. Es geht aber darum, dass er seine Stromkontingente in der Region einkauft. Der Preis für Photovoltaik-Strom ist klar nachvollziehbar. Neues Windrad kommt auch nicht dazu, bei den bestehenden gibts es auch feste Preise. Mit den Biogasanlagenbetreibern bestehen auch langfristige Verträge. Wir haben am Ort ein größeres Nahwärmenetz, das komplett mit Biogas betrieben wird. Der Betreiber hat für den Strom, den er verkauft einen Vertrag bis 2030. Er bekommt also auch keinen Cent mehr.

Aus meiner Sicht greifen die Energiekonzerne gerade richtig Kohle ab.
 
Tolentino

Tolentino

Ja, verstehe schon, aber wenn er regional eben nicht mehr alles kriegt was er braucht?
Was ich meinte, vielleicht ist es bei deinem Versorger genauso wie Berliner Stadtwerke es mir erklärt haben. Die haben soviele Neukunden, dass sie es aus eigener Produktion und/oder regional nicht mehr schaffen. Also müssen sie auf dem Markt einkaufen.
Und nochmal, ich weiß nicht ob das stimmt. Aber es wäre zumindest plausibel.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben